Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Car-Hifi Gelbatterie

2nd_Face - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2009
177 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2010 um 17:28 Uhr

Hey leute,

also ich habe vor mein auto, wieder mit einer gescheiten Anlage zu bestücken komponenten dazu hab ich großteils schon...

jetzt meine eigentliche frage:

meine Lima hat 90Ampere, wenn ich mir da jetzt eine 2te batterie (die ich auf jedenfall benötige) anschließe, werde ich 2 sicherungen zwischen haupt- und zusatzbatterie anbringen,


aber nun, da meine lima 90A erzeugt werde ich ein trennrelais verbauen wollen, damit sich die batterien nich gegenseitig leer saugen werden,
und die Gelbatterie hat 60Ah also, was für ein trennrelais muss/sollte ich verbauen, dass ich keine probleme hab...


mfg

und danke für Beiträge die mit meiner frage zu tun hat^^
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 17:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.03.2010 um 17:36 Uhr

gegenseitig leersaugen? das musst du mir erklären...
wie genau willst du die batterien denn verschalten o.O?
wenn du die beiden parallel zueinander anklemmst ist das genau wie eine mit der kapazität von beiden. somit reicht im prinzip auch nur eine sicherung. es sei denn du baust die batterie sonstwo hin, dann ist eine zusatzsicherung gegen einen masseschluss in der überbrückungsstrecke zu empfehlen. ein trennrelais halte ich für überflüssig.

des weiteren würde ich dir eher empfehlen, kondensatoren mit ensprechender kapazität zu verbauen. die können lastspitzen auf jedenfall besser ausgleichen als mehr batterien.
oder willst du deine anlage stundenlang auf nem parkplatz ohne motor betreiben?

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

PontiacGTO
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
336 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 17:38 Uhr

bau hald auch no ne 2. lima ein xDD

Ich glaube eher an die Unschuld einer Hure, als an die Gerechtigkeit der deutschen Justiz

2nd_Face - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2009
177 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2010 um 17:44 Uhr

Zitat von netscout:

gegenseitig leersaugen? das musst du mir erklären...
wie genau willst du die batterien denn verschalten o.O?
wenn du die beiden parallel zueinander anklemmst ist das genau wie eine mit der kapazität von beiden. somit reicht im prinzip auch nur eine sicherung. es sei denn du baust die batterie sonstwo hin, dann ist eine zusatzsicherung gegen einen masseschluss in der überbrückungsstrecke zu empfehlen. ein trennrelais halte ich für überflüssig.

des weiteren würde ich dir eher empfehlen, kondensatoren mit ensprechender kapazität zu verbauen. die können lastspitzen auf jedenfall besser ausgleichen als mehr batterien.
oder willst du deine anlage stundenlang auf nem parkplatz ohne motor betreiben?


ich habe in mehreren foren darüber gelesen, es wurde mehrmals erwähnt, von hauptbattere 30cm abstand (kabel) eine sicherung und 30cm vor zusatzbatterie eine sicherung zu verbauen... daher habe ich das...

trennrelais, wegen den ausgleichsströmen... damit ich die zusatzbatterie komplett leer fahren kann, und keine probleme damit bekomme...

wegen kondensator, ich hab ne colossus XI die dafür bekannt ist sich mal ordentlich was zu saugen, an strom. von dem her befürchte ich, das ein kondensator, der nur kurzzeitig die leistung bringt, mir nicht ausreichen wird...

deshalb eigentlich auch die 2te batterie, wegen dem verstärker...
2nd_Face - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2009
177 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2010 um 17:44 Uhr

Zitat von PontiacGTO:

bau hald auch no ne 2. lima ein xDD


^^
AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 17:48 Uhr

Zitat von netscout:

gegenseitig leersaugen? das musst du mir erklären...
wie genau willst du die batterien denn verschalten o.O?
wenn du die beiden parallel zueinander anklemmst ist das genau wie eine mit der kapazität von beiden. somit reicht im prinzip auch nur eine sicherung. es sei denn du baust die batterie sonstwo hin, dann ist eine zusatzsicherung gegen einen masseschluss in der überbrückungsstrecke zu empfehlen. ein trennrelais halte ich für überflüssig.


Da die Zusatzbatterie in der Regel direkt im Kofferraum verbaut wird solltest du schon 2 Sicherungen verbauen, direkt vor jeder Batterie eine. Dann ist im Falle eine Kurzschlusses die Ladeleitung in beide Richtungen abgesichert. Trennrelais verbaue ich auch eher selten, zwei parallel geschaltete Batterien gleichen sich auf's selbe Niveau aus, da zieht nix gegenseitig leer. Das Märchen habe ich auch schon oft genug gehört.

Zitat von netscout:


des weiteren würde ich dir eher empfehlen, kondensatoren mit ensprechender kapazität zu verbauen. die können lastspitzen auf jedenfall besser ausgleichen als mehr batterien.
oder willst du deine anlage stundenlang auf nem parkplatz ohne motor betreiben?


Selbst ein Sixpack mit Power Caps kann eine direkt im Kofferraum verbaute Zusatzbatterie nicht ersetzen. Kondensatoren können wie bereits gesagt nur kurze Spitzen ausgleichen, bei längerer erhöhter Stromaufnahme werden sie dann eher zum Verbraucher und können sich nimmer wirklich ausreichend laden. Hier ist die Batterie klar im Vorteil...

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 17:53 Uhr

und das alles zum "musikhören" o.o......

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 17:53 Uhr

Zitat von 2nd_Face:


ich habe in mehreren foren darüber gelesen, es wurde mehrmals erwähnt, von hauptbattere 30cm abstand (kabel) eine sicherung und 30cm vor zusatzbatterie eine sicherung zu verbauen... daher habe ich das..


Korrekt, wie ich oben auch geschrieben habe...

Zitat von 2nd_Face:


trennrelais, wegen den ausgleichsströmen... damit ich die zusatzbatterie komplett leer fahren kann, und keine probleme damit bekomme...


In solchen Fällen habe ich auch schon Trennrelais verbaut. Beispielsweise bei Showfahrzeugen, an denen ständig die Anlage läuft und die dann Abends trotzdem noch vom Hof fahren wollen ohne Starthilfe. Andererseits ist es für die Batterien sicherlich auch nicht auf Dauer sehr gesund, wenn eine völlig leer und die andere voll ist und beide dann nach dem Starten zusammengeschalten werden. Dann fließt da schon erstmal unter Umständen ordentlich Strom...

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

2nd_Face - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2009
177 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2010 um 17:56 Uhr

Zitat von netscout:

und das alles zum "musikhören" o.o......


nicht hören, drücken...
die einen wollen PS, ich will db :-P
hab vor an ner db drag teil zu nehmen, und ich hab nen Bass-Fetisch xD
2nd_Face - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2009
177 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2010 um 17:58 Uhr

@ AudioMobil, also denkst du, dass es mir ohne Trennrelais ausreichen wird? im stand werde ich sowieso nicht lange denke max 10min musik hören... also mit motor aus... wenn überhaupt
AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 18:45 Uhr

Dann kannst dir meiner Meinung nach das Trennrelais sparen. Empfehlenswert ist aber (unabhänging von der verwendeten Lichtmaschine - eine stärkere ist natürlich besser) die Batterien regelmässig nachzuladen, da im normalen Fahrbetrieb sowieso nur max. 80% der Ladung erreicht werden. Es empfiehlt sich auch schon alleine wegen der Gelbatterie ein vernünftniges Ladegerät z.B. von Ctek anzuschaffen...

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

megamichi - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
163 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 19:39 Uhr

10 min musik bei etwa 100 ah gesamtkapazität bedeutet, dass deine anlage maximal 7200 watt haben darf (rein rechnerisch)
die leistung is zweifelhaft, aber die kapazität reicht gut für kurzen betrieb ohne motor

ELFRIIIIDEEEEEEEEEE!!!!!

AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2010 um 11:42 Uhr

Zitat von megamichi:

10 min musik bei etwa 100 ah gesamtkapazität bedeutet, dass deine anlage maximal 7200 watt haben darf (rein rechnerisch)
die leistung is zweifelhaft, aber die kapazität reicht gut für kurzen betrieb ohne motor


Welchen Wirkungsgrad hast bei dieser Rechnung berücksichtigt? :-)

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -