Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Ionenantrieb

Schagg - 57
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
175 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 16:14 Uhr

Wie realistisch ist der Ionenantrieb aus heutiger Sicht?

Dieses Jahr geht´s wieder nach Schweden

Nitek - 41
Champion (offline)

Dabei seit 01.2003
4129 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 16:20 Uhr

Gibts doch schon, halt ich also für ziemlich realistisch ^^ Das ist ein Link
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2010 um 16:22 Uhr

Interessanter wäre nen Warp-Antrieb ;-)
Schagg - 57
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
175 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 16:22 Uhr

Und wie realistisch ist es für die Raumfahrt?

Dieses Jahr geht´s wieder nach Schweden

bLo3k - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2006
28 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2010 um 16:22 Uhr

imo genauso realistisch wie hier im Forum eine gscheide Antwort zu bekommen ...

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2010 um 16:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.03.2010 um 16:26 Uhr

Zitat von Schagg:

Und wie realistisch ist es für die Raumfahrt?


Den Wikiartikel von Nitek lesen. Da steht sogar drin, dass es schon in der Raumfahrt verwendet wird :-)
big_To - 30
Profi (offline)

Dabei seit 04.2009
511 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2010 um 16:26 Uhr

Zitat von bLo3k:

imo genauso realistisch wie hier im Forum eine gscheide Antwort zu bekommen ...


:daumenhoch:
des hier isch ja au kein Wissenschaftlerforum. Ich glaub net dass hier so viele studierte Physiker reinschaun, die sich au no mit inonenantribe auskennen

So sieht's aus...

Domme88 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
373 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2010 um 16:32 Uhr

Zitat von big_To:

Zitat von bLo3k:

imo genauso realistisch wie hier im Forum eine gscheide Antwort zu bekommen ...


:daumenhoch:
des hier isch ja au kein Wissenschaftlerforum. Ich glaub net dass hier so viele studierte Physiker reinschaun, die sich au no mit inonenantribe auskennen


Ich denke schon dass sich hier ein paar Leute rumtreiben die sich mit der Materie auskennen. Ich gehöre zwar nicht zu diesen Leuten aber grundsätzlich halte ich es für möglich niveauvolle & sinnvolle Themen in Team-Ulm anzusprechen, auch wenn es eher die Seltenheit is. ^^

To Topic:
Intressanter Link von Nitek < --

And you could have it all, my empire of dirt. - Johnny Cash/NIN

cof84 - 40
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
576 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2010 um 16:36 Uhr

Zitat von scw:

Zitat von Schagg:

Und wie realistisch ist es für die Raumfahrt?


Den Wikiartikel von Nitek lesen. Da steht sogar drin, dass es schon in der Raumfahrt verwendet wird :-)


1ter satz^^
Nachtvogel85 - 39
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1539 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2010 um 16:45 Uhr

Theoretisch wäre mittlerweile schon vieles möglich (im Falle deines gefragten Ionenantriebes sogar schon realisiert).
Doch gibt es immer wieder irgendwelche Kräfte, die das erforschen und "perfektionieren" einer Technik mit Absicht bremsen.
So denke ich, könnte die ganze Geschichte mit dem Wasserstoffantrieb bei Autos schon viel weiter und effektiver sein, wenn es nicht solch eine mächte Ölindustrie gäbe.


Herr, schmeiß Hirn oder Steine...Hauptsache du triffst

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -