dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2010 um 23:06 Uhr
|
|
Das menschliche Auge kann ja weder das sehr langwellige Licht wahrnehmen, noch das sehr kurzwellige.
Technische Geräte haben diese Einschränkung ja nicht zwangsläufig auch.
Können normale Digitalkameras diese Strahlen messen oder sind sie so eingestellt, dass nur das gleiche Spektrum gemessen und zu einer Datei verarbeitet wird, wie es das menschliche Auge auch wahrnimmt?
Sollte das möglich sein: wie kann ich aus einer Datei (*.raw/*.jpg/etc.) diesen Bereich extrahieren oder digital so bearbeiten dass er für ein durchschnittliches Auge sichtbar ist?
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|
Cyborg-X1 - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
89
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2010 um 23:13 Uhr
|
|
Bei DigitalCameras wird der IR-Bereich durch einen Filter herausgenommen.
Allerdings wären die CMOS oder CCD Bildchips IR- Empfindlich.
Wenn man einen Filter für den normalen Lichtbereich statt dem IR Filter davorsetzt.
kann man ein Nachtsichtgerät draus bauen. (Also nur Nachtsicht >kein FLIR< (Thermobild) dazu braucht man andere Chips)
Kommt allerdings darauf an wie Empfindlich der Chip für sowas ist...
Meist schauen die Hersteller das er das nicht ist da, das IR Licht die normale Aufnahme stört.
Deswegen auch der Filter.
|
|
dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2010 um 23:18 Uhr
|
|
ist dieser filter "digital" oder optisch?
wenn er optisch ist wo befindet er sich normalerweise?
gibt es auch kameras die ohne diese filter angeboten werden?
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|
Cyborg-X1 - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
89
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2010 um 23:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2010 um 23:32 Uhr
|
|
Rein optisch. Die Linse davor. Also rausrechnen lässt sich da nix... da musst du schon "basteln"
oder eine CCD bzw. CMOS Kamera direkt kaufen.
Oder aber eine Digicam die den IR-Filter als Aufsatz hat.... soll solche geben ...
EDIT: Aber um das IR Bild zu bekommen MUSS das sichtbare Licht rausgefiltert werden!
oder eben im Dunkeln fotografieren
|
|
GladiusDei - 45
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2202
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2010 um 23:31 Uhr
|
|
Wenn ich mit meiner Handycam eine IR Diode oder einen heißen Ofen anschaue, leuchtet das auf dem Display blau.
"THERE IS NO JUSTICE- THERE IS ONLY ME!"
|
|
Cyborg-X1 - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
89
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2010 um 23:35 Uhr
|
|
Zitat von GladiusDei: Wenn ich mit meiner Handycam eine IR Diode oder einen heißen Ofen anschaue, leuchtet das auf dem Display blau.
Dann hat deine Digicam wahrscheinlich keinen IR-Filter. Soll bei manchen der Fall sein...
"rausrechnen" geht aber nicht. (Also trennen von IR und Sichtbarem Licht) Zumindest soweit ich weiß...
|
|
Cyborg-X1 - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
89
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2010 um 23:41 Uhr
|
|
Aber man kann nach IR-Fotographie auch mal googlen und dies finden:
http://photo.frantzen.de/ir_tipps.htm
Ich hab mich nur mal kurz dafür interessiert... ich wollte aber einen Thermal Imager... was aber leider wegen der anderen Wellenlänge nicht geht.
Und die FLIR Chips kosten allein schon ~1000€ (Ohne Kamera und Schaltung und Kühlung) ...
zumindest der den ich gefunden hab.
Die Fluke ThermalImager kosten ja bis zu 30000€ oder mehr.
Der billigste den ich kenn 5000€
|
|
GladiusDei - 45
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2202
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2010 um 23:44 Uhr
|
|
Zitat von Cyborg-X1: Zitat von GladiusDei: Wenn ich mit meiner Handycam eine IR Diode oder einen heißen Ofen anschaue, leuchtet das auf dem Display blau.
Dann hat deine Digicam wahrscheinlich keinen IR-Filter. Soll bei manchen der Fall sein...
"rausrechnen" geht aber nicht. (Also trennen von IR und Sichtbarem Licht) Zumindest soweit ich weiß...
Ja nö, kann ja nicht.
Mein letzter Beitrag klang etwas dümmer als ich bin...
Eine Information, die Du (durch Filter) nicht aufgenommen hast, kannst Du natürlich nicht sichtbar machen.
Kameras filtern das gewöhnlich, weil sonst die Aufnahme nicht dem Eindruck entsprechen würden, den das Auge hat.
Das ist so gesehen nur eine Softwarefrage.
"THERE IS NO JUSTICE- THERE IS ONLY ME!"
|
|
Wasserhase - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2010 um 23:44 Uhr
|
|
Zitat von dax_rider: ist dieser filter "digital" oder optisch?
wenn er optisch ist wo befindet er sich normalerweise?
gibt es auch kameras die ohne diese filter angeboten werden?
Du kannst den IR-Filter vor dem Sensor entfernen und dann entweder ein normales Schutzglas oder eben einen Filter für das sichtbare Licht einbauen lassen
Schau hier.
Chuck Norris and I compiled this information.
|
|
McPommes - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2010 um 06:40 Uhr
|
|
Wirklich trennen kann man das softwaretechnisch nicht mehr. Die Cam macht aus dem Licht ein Bild, das die sichtbaren Farbanteile enthält. Zum Beispiel R G B. Da ist kein extra IR-Anteil mehr drin. Wenn IR auf dem Bild blau aussieht, hat dann der Sensor für Blau auf das IR Licht angesprochen.
Aber woher dieses Blau kommt weiß das Bild nicht mehr.
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|