NeMiRoFf - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
310
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 12:22 Uhr
|
|
Hallo Leute,
ich bin gerade am üben für eine Klassur die am Donnerstag kommt.
Leider habe ich ein Thema schon lange nicht mehr angeschaut.
So es geht um diese Aufgabe in Elektrotechnik:
Eine Leuchstofflampe nimmt an 230V Wechselspannung einen Strom von 0,43A auf. Ein Leistungsmesser zeigt 55W an.
Berechnet soll:
a) Scheinleistung
b) Blindleistung
c) Leistungsfaktor
Scheinleistung ist ja: S=U*I = 230V*0,43A= 98,8VA
Und ab jetzt hänge ich. Die 55W sind ja die Wirkleistung, oder?
Wie berechne ich nun b und c.
Bitte um einen Tipp damit ich da wieder reinkomme
..|͇̿ ͇̿ ̶͇̿ι |̶̿ ̶̿ ̶̶̿̿| |̿ V ̿| |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ - |͇̿ ͇̿ ͇̿| \ ͇ / |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ | ̶̿ ̶̿ ̶̿ ̶̿|
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 12:41 Uhr
|
|
Zitat von NeMiRoFf: Hallo Leute,
ich bin gerade am üben für eine Klassur die am Donnerstag kommt.
Leider habe ich ein Thema schon lange nicht mehr angeschaut.
So es geht um diese Aufgabe in Elektrotechnik:
Eine Leuchstofflampe nimmt an 230V Wechselspannung einen Strom von 0,43A auf. Ein Leistungsmesser zeigt 55W an.
Berechnet soll:
a) Scheinleistung
b) Blindleistung
c) Leistungsfaktor
Scheinleistung ist ja: S=U*I = 230V*0,43A= 98,8VA
Und ab jetzt hänge ich. Die 55W sind ja die Wirkleistung, oder?
Wie berechne ich nun b und c.
Bitte um einen Tipp damit ich da wieder reinkomme
Ich gehe mal eben mein Tabellenbuch suchen, dann kann ich dir die Formeln geben.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
NeMiRoFf - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
310
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 12:45 Uhr
|
|
Die Formeln habe ich aber die verstehe ich da nicht ganz
..|͇̿ ͇̿ ̶͇̿ι |̶̿ ̶̿ ̶̶̿̿| |̿ V ̿| |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ - |͇̿ ͇̿ ͇̿| \ ͇ / |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ | ̶̿ ̶̿ ̶̿ ̶̿|
|
|
mica - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2005
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 12:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.03.2010 um 12:54 Uhr
|
|
du kannst des mit hilfe des leistungsdreieck ausrechnen
nimmst Satz des Pythagoras her
a²+b²=c²
und setzt ein
a=wirkleistung
c=Scheinleistung
Formel nach b umformen
b²=c²-a²
dann ist b Die Blindleistung
Für den Leistungsfaktor nimmst du dann die formel
cos a=b/c her
sers!!!
|
|
NeMiRoFf - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
310
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 12:55 Uhr
|
|
Was ist dann der Leistungsfaktor
..|͇̿ ͇̿ ̶͇̿ι |̶̿ ̶̿ ̶̶̿̿| |̿ V ̿| |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ - |͇̿ ͇̿ ͇̿| \ ͇ / |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ | ̶̿ ̶̿ ̶̿ ̶̿|
|
|
NeMiRoFf - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
310
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 12:57 Uhr
|
|
Super danke an euch....
Scheiße wenn man es lange nicht mehr macht dann vergisst man sowas schnell...
dann gehe ich mal rechnen
..|͇̿ ͇̿ ̶͇̿ι |̶̿ ̶̿ ̶̶̿̿| |̿ V ̿| |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ - |͇̿ ͇̿ ͇̿| \ ͇ / |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ | ̶̿ ̶̿ ̶̿ ̶̿|
|
|
smartboy
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2008
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 13:00 Uhr
|
|
|
|
mica - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2005
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 13:01 Uhr
|
|
Zitat von NeMiRoFf: Was ist dann der Leistungsfaktor
der leistungsfaktor ist
dann cos alpha
du tippst auf deinen taschenrechner ein
b/c second cos
der wert muss immer unter 1 liegen
also immer 0,
sers!!!
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 13:09 Uhr
|
|
Zitat von mica: Zitat von NeMiRoFf: Was ist dann der Leistungsfaktor
der leistungsfaktor ist
dann cos alpha
du tippst auf deinen taschenrechner ein
b/c second cos
der wert muss immer unter 1 liegen
also immer 0,
Wenn du mit Gleichstrom rechnest ist er 1, also nicht immer unter 1
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
mica - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2005
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 13:12 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: Zitat von mica: Zitat von NeMiRoFf: Was ist dann der Leistungsfaktor
der leistungsfaktor ist
dann cos alpha
du tippst auf deinen taschenrechner ein
b/c second cos
der wert muss immer unter 1 liegen
also immer 0,
Wenn du mit Gleichstrom rechnest ist er 1, also nicht immer unter 1
haste recht aber in dem fall rechnet er mit wechsel strom
sers!!!
|
|
NeMiRoFf - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
310
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2010 um 15:42 Uhr
|
|
Ja man das Bild ist gut.....hatte ich gerade beim Üben im Kopf. Irgendwo habe ich das schon mal gesehen,,,,
Danke Leute...
..|͇̿ ͇̿ ̶͇̿ι |̶̿ ̶̿ ̶̶̿̿| |̿ V ̿| |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ - |͇̿ ͇̿ ͇̿| \ ͇ / |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ | ̶̿ ̶̿ ̶̿ ̶̿|
|
|