meep_ - 127
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 22:31 Uhr
|
|
hallo ich bin neu hir und wollt fragen ob ich dieses sebergebaute netzteil richtig angeschlossen hab
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://yfrog.com/1gbild0532j)
der trafeo stammt aus einer schreibtischlabpe und die gleichrichterdioden aus dem elektrogeschäft...
das gehäuse is das von nem kaputten pc-netzteil .
jetzt wollte ich fragen ob ichs richtig angeschlossen hab
brauch ich ne sicherung ??ß
in der lampe war mal eine drinn..
danke für eure anworten
|
|
94manu94 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
370
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 22:35 Uhr
|
|
da sieht man kein bild
We are one ♪
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 22:36 Uhr
|
|
ich seh deine grafik nicht. und was willst du mit deinem netzteil denn betreiben? o.O
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
mathy1122
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
505
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 22:49 Uhr
|
|
Hier habt ihr das Bild ;)
Abneigung gegen: LMGTFY-Links, Google-Beiträge, SuFu- & Close-Beiträge :-P
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 22:59 Uhr
|
|
OMG hilfe..
du wirst ja nicht mit 220v da riengehen wollen ?!
einfach mal so verkabeln ohne sicherung usw...
dann noch der metall trafo auf dem metall gehäuse..
ist n spaß oder ? 
ich weiß ja net wie alt du bist (dass du 127 bist glaub ich nicht weil sonst würdest du internet nicht mehr bedienen können^^).
ich gehe mal nicht davon aus du hast ne elektroniker ausbildung oder so gemacht ?
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
mathy1122
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
505
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 23:03 Uhr
|
|
Zitat von tracer: OMG hilfe..
du wirst ja nicht mit 220v da riengehen wollen ?!
einfach mal so verkabeln ohne sicherung usw...
dann noch der metall trafo auf dem metall gehäuse..
ist n spaß oder ? 
ich weiß ja net wie alt du bist (dass du 127 bist glaub ich nicht weil sonst würdest du internet nicht mehr bedienen können^^).
ich gehe mal nicht davon aus du hast ne elektroniker ausbildung oder so gemacht ?
Auf Deutsch: wenn du das Teil anschliest, wirst du keine 127 Jahre mehr :D
Abneigung gegen: LMGTFY-Links, Google-Beiträge, SuFu- & Close-Beiträge :-P
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 23:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2010 um 23:18 Uhr
|
|
du willst die 230V vor dem trafo gleichrichten?
nur mal angenommen, die dioden fliegen dir nicht um die ohren, nach der ersten sinus wird aus dem trafo nichts mehr rauskommen, da der auf den wechsel der polarität angewiesen ist. andernfalls funktioniert er nicht.
und das du es geschafft hast, nen brückengleichrichter korrekt zu verdrahten, bezweifle ich angesichts des bildes stark.
//edit: ich hab mir das bild nochmal genauer angesehen, die reihenfolge ist die richtige. und abgesehen davon, das braunes paketband nicht gerade die erste wahl zum isolieren von spannungsführenden teilen ist, rate ich dir dennoch, ein netzteil zu kaufen.
selbst wenn dein netzteil funktioniert, mach ich mir sorgen um das gerät das du damit betreibst. denn einen spannungsregler und einen glättungskondensator hast du nicht, also ist die leerlaufspannung U^ um einiges höher als Ueff.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
-LiL-Halbe- - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2009
96
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 23:13 Uhr
|
|
wenn keien sicherungen drinne hast kann dir alles um die orhen fliegen also wenn so was bauen willst mach sicherungen rein
bück dich fee wunsch ist wunsch
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 23:17 Uhr
|
|
Zitat von -LiL-Halbe-: wenn keien sicherungen drinne hast kann dir alles um die orhen fliegen also wenn so was bauen willst mach sicherungen rein
danke für diesen geistreichen post.
aber ne sicherung ist aus personenschutzgründen dennoch angebracht. obgleich bei diesem konstrukt warscheinlich sofort der RCD fliegt.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
TheSandmann - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1363
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 23:21 Uhr
|
|
Zitat von mathy1122: Hier habt ihr das Bild ;)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://img52.yfrog.com/img52/9930/bild0532.jpg)
es gibt wirklich schönere arten sich umzubringen^^ 
also ganz ehrlich, so etwas darfst du nicht in betrieb nehmen... -.-
wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?
|
|
TheSandmann - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1363
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 23:22 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Zitat von -LiL-Halbe-: wenn keien sicherungen drinne hast kann dir alles um die orhen fliegen also wenn so was bauen willst mach sicherungen rein
danke für diesen geistreichen post.
aber ne sicherung ist aus personenschutzgründen dennoch angebracht. obgleich bei diesem konstrukt warscheinlich sofort der RCD fliegt.
wenn es überhaupt geerdet ist^^ so ganz klar geht des aus dem bild no net hervor^^
wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 23:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2010 um 23:28 Uhr
|
|
Zitat von TheSandmann: Zitat von netscout: Zitat von -LiL-Halbe-: wenn keien sicherungen drinne hast kann dir alles um die orhen fliegen also wenn so was bauen willst mach sicherungen rein
danke für diesen geistreichen post.
aber ne sicherung ist aus personenschutzgründen dennoch angebracht. obgleich bei diesem konstrukt warscheinlich sofort der RCD fliegt.
wenn es überhaupt geerdet ist^^  so ganz klar geht des aus dem bild no net hervor^^ 
keine sorge, der rcd greift selbst ohne erdung, da in solch einem fall der schöpfer dieses gebilde die erdung darstellt :D
wenn auf N nich das zurückkommt, was auf P durchgekommen ist, macht er die leitung dicht.
in wohnungen ab 30mA?
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
TheSandmann - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1363
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 23:27 Uhr
|
|
Zitat von netscout: du willst die 230V vor dem trafo gleichrichten?
nur mal angenommen, die dioden fliegen dir nicht um die ohren, nach der ersten sinus wird aus dem trafo nichts mehr rauskommen, da der auf den wechsel der polarität angewiesen ist. andernfalls funktioniert er nicht.
und das du es geschafft hast, nen brückengleichrichter korrekt zu verdrahten, bezweifle ich angesichts des bildes stark.
//edit: ich hab mir das bild nochmal genauer angesehen, die reihenfolge ist die richtige. und abgesehen davon, das braunes paketband nicht gerade die erste wahl zum isolieren von spannungsführenden teilen ist, rate ich dir dennoch, ein netzteil zu kaufen.
selbst wenn dein netzteil funktioniert, mach ich mir sorgen um das gerät das du damit betreibst. denn einen spannungsregler und einen glättungskondensator hast du nicht, also ist die leerlaufspannung U^ um einiges höher als Ueff.
jep hör auf den mann^^
aber schau mal aufs bild, rechts liegt en elko 
den könntest noch reinsetzen^^
zum glätten, sonst pulsiert deine Ua 
und wenn dus ganz fein machen willst solltest dir wiklich noch ne spannungstabilisierung reinbasteln 
zb. ganz einfach mit längstransistor.
Dann noch mind. ne sicherung falls ein defekt am zu betreibenden gerät vorliegt, und das munter nen fehlerstrom zieht^^
und du musst beachten das nicht jeder trafo für jede leistung ausgelegt ist
wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?
|
|
TheSandmann - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1363
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 23:30 Uhr
|
|
Zitat von netscout:
keine sorge, der rcd greift selbst ohne erdung, da in solch einem fall der schöpfer dieses gebilde die erdung darstellt :D
wenn auf N nich das zurückkommt, was auf P durchgekommen ist, macht er die leitung dicht.
ach ja klar stimmt^^ man das ist peinlich 
klar auf N kommt nichts mehr zurück und das magnetfeld kommt ausm gleichgewicht und zack. das wars 
aber mit schutzleiter wärs halt scon noch ein bisschen sicherer^^ da kann man sich den "schock" beim einschalten sparen^^
wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 23:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2010 um 23:33 Uhr
|
|
ach, ich denk son schock ist ganz gut.
weist ja, nur aus schaden wird man klug :D
ist der herr sandmann denn elektroniker?
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
TheSandmann - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1363
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2010 um 23:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2010 um 23:38 Uhr
|
|
Zitat von netscout: ach, ich denk son schock ist ganz gut.
weist ja, nur aus schaden wird man klug :D
ist der herr sandmann denn elektroniker?
1 schock ist ja auch schon fast plicht^^
elektroniker für geräte und systeme, und arbeite im bereich entwicklung -photovoltaik / solarthermie 
wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?
|
|