Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

SChmitt Trigger

WW94 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
480 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2010 um 22:03 Uhr

könnte mir vllt. jemand einen schaltplan für einen schmitttrigger schaltverstärker und ein angeschlossenes relais zeigen
danke im voraus
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2010 um 22:05 Uhr

Hat stunden gedauert was zu finden

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

WW94 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
480 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2010 um 22:07 Uhr

witzig da ist aber keine relais anteuerung und schaltverstärker dabei
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2010 um 22:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2010 um 22:14 Uhr

der trigger wird dazu verwendet das kontaktprellen des relais zu umgehen, um einwandfreie digitale signalflanken zu erzeugen.
wenn man das verstanden hat bekommt man son schaltplan mithilfe von google ohne probleme selbst hin.
ein relais und einen schaltverstärker wirst du doch noch zeichnen können oder?
btw, hausaufgaben selbst erledigen?
irgendeinen vorgefertigten schaltplan aus google vorzeigen bringt dir nichts.
aber bier und weiber sind natürlich definitiv wichtiger, ist ja freitag...

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

WW94 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
480 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2010 um 22:14 Uhr

Zitat von netscout:

der trigger wird dazu verwendet das kontaktprellen des relais zu umgehen, um einwandfreie digitale signalflanken zu erzeugen.
wenn man das verstanden hat bekommt man son schaltplan mithilfe von google ohne probleme selbst hin.
ein relais und einen schaltverstärker wirst du doch noch zeichnen können oder?
btw, hausaufgaben selbst erledigen?
irgendeinen vorgefertigten schaltplan aus google vorzeigen bringt dir nichts.
ne brauch des fürs projekt hab den plan verschlampt
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2010 um 22:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2010 um 22:24 Uhr

das ist pech :D denn so oder so wirst du deine birne anstrengen müssen.
woher hattest du denn deinen ursprünglichen plan? und kommt die schaltung in irgendeinem projekt zum einsatz? A/D-wandler? Entstörfilter?

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

simmsi - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
165 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2010 um 22:43 Uhr

was hast du für anschlüsse
bei was für ner spannung soll der schalten usw.

Fighting for peace is like fucking for virginity!

WW94 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
480 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2010 um 11:30 Uhr

Zitat von netscout:

das ist pech :D denn so oder so wirst du deine birne anstrengen müssen.
woher hattest du denn deinen ursprünglichen plan? und kommt die schaltung in irgendeinem projekt zum einsatz? A/D-wandler? Entstörfilter?
des isch ein lüfter schlatung
Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2010 um 19:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2010 um 20:06 Uhr

Zitat von netscout:

der trigger wird dazu verwendet das kontaktprellen des relais zu umgehen..


Ein Schmitt-Trigger wird verwendet um bei digitalen Eingängen einen definierten "low" und "high" Bereich zu haben! das wird Hysterese genannt!

Digitaltechnik 7te Klasse Hauptschule Technikunterricht!

Diese Hysterese kann auch bei analogen Steuerungen benutzt werden. Z.B. bei Temperaturregler. Einschalten bei unter 15°C und Abschalten bei 30°C


Zitat von WW94:

des isch ein lüfter schlatung


Desch isch ein geiler deutsch! Hatten muddi aus aldi gebracht, odda?

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -