Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

problem mit meiner lenkung

<<< zurück   -1- -2-  
Tuncay_1967 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 11.2007
4183 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2010 um 18:51 Uhr

könnte es auch am lenkgetriebe liegen?

Şerefli Olmak Zordur. Bu Yüzden Ülkede Trabzonspor'lular Azdır ..!!

palle1985 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
307 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2010 um 18:56 Uhr

antriebswelle hat nen schlag bekommen....
lordnight - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
268 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2010 um 18:59 Uhr

Zitat von Tuncay_1967:

könnte es auch am lenkgetriebe liegen?


Um darüber Urteilen zu können wäre es interessant näheres über das Auto zu wissen, zum Beispiel Marke, Modell und Baujahr. Aber wenn es am Lenkgetriebe liegen würde dann würdest du das vermutlich immer beim Lenken merken.

Kann auch ohne Fusszeile stehen :D

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2010 um 19:02 Uhr

Zitat von lordnight:

Aber wenn es am Lenkgetriebe liegen würde dann würdest du das vermutlich immer beim Lenken merken.


Ob ich Spiel in der Lenkung hab, merk ich wenn ich nicht lenke(n will). ;-)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

lordnight - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
268 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2010 um 19:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.03.2010 um 19:04 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von lordnight:

Aber wenn es am Lenkgetriebe liegen würde dann würdest du das vermutlich immer beim Lenken merken.


Ob ich Spiel in der Lenkung hab, merk ich wenn ich nicht lenke(n will). ;-)


Ich meine damit, dass dann die Verzögerung beim Lenken größer ist und es Schwammig wirkt.

Kann auch ohne Fusszeile stehen :D

Tuncay_1967 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 11.2007
4183 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2010 um 19:58 Uhr

audi a3 bj. 96

Şerefli Olmak Zordur. Bu Yüzden Ülkede Trabzonspor'lular Azdır ..!!

-RACiNGBEAT- - 40
Profi (offline)

Dabei seit 11.2002
430 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2010 um 20:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.03.2010 um 20:24 Uhr

klingt sehr nach der antriebswelle.

wenn die einige zeit trocken läuft weil manchette gerissen dann läuft das innenleben im schubbetrieb an einigen stellen einer radumdrehung schwergängig und du fühlst das in der lenkung.
aber wie gesagt nur wenn man vom gas geht. also im schubbetrieb fährt.

also lass mal die antriebswellenmanchetten checken.
nich dass da bei der montage eines radlagers eine runtergerutscht is.

desweiteren würd mir noch einfallen, wenns n audi is. die haben als antriebswellenzentrierschrauben dehnschrauben drin. die bei jedem öffnen unbedingt erneuert und mit vorgeschriebenem drehmoment nachgezogen werden sollten.
is das nich der fall ist ziemlich sicher das ganze rad samt radlager locker.

und da du ja sagtest du hast radlager machen lassen läge das nahe.

anzugsdrehmoment wär soweit ichs in erinnerung hab:
bei M14 schrauben ~120NM anziehn und 180° nachziehn
bei M16 schrauben ~180NM anziehn und 180° nachziehn

Gründer - Autotreffen Neu-Ulm - Autofreaks Ulm

Tuncay_1967 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 11.2007
4183 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2010 um 20:35 Uhr

Zitat von -RACiNGBEAT-:



desweiteren würd mir noch einfallen, wenns n audi is. die haben als antriebswellenzentrierschrauben dehnschrauben drin. die bei jedem öffnen unbedingt erneuert und mit vorgeschriebenem drehmoment nachgezogen werden sollten.
is das nich der fall ist ziemlich sicher das ganze rad samt radlager locker.


ja aber sollte es dann nicht auch bei niedrigeren geschwindigkeiten locker sein?

Şerefli Olmak Zordur. Bu Yüzden Ülkede Trabzonspor'lular Azdır ..!!

-RACiNGBEAT- - 40
Profi (offline)

Dabei seit 11.2002
430 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2010 um 20:39 Uhr

Zitat von Tuncay_1967:

Zitat von -RACiNGBEAT-:



desweiteren würd mir noch einfallen, wenns n audi is. die haben als antriebswellenzentrierschrauben dehnschrauben drin. die bei jedem öffnen unbedingt erneuert und mit vorgeschriebenem drehmoment nachgezogen werden sollten.
is das nich der fall ist ziemlich sicher das ganze rad samt radlager locker.


ja aber sollte es dann nicht auch bei niedrigeren geschwindigkeiten locker sein?


ja aber da spürt man es eventuell nich.
erst wenn die leichte unwucht (die hast du trotzdem, die muss sich bei hohen geschwindigkeit aber erst addieren) deines rades dran "rüttelt" spürst du es.
wenn es nich viel spiel is kann es gut sein.

aber das mit der antriebswelle liegt näher.
schau mal ob du dunkelgrünen schmodder in den vorderen felgen, innen drinne hast

Gründer - Autotreffen Neu-Ulm - Autofreaks Ulm

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -