Chris12345 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
128
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 20:34 Uhr
|
|
Hey Leute, ich möchte gern von den Wissern hier eine Aufkläreung.
Ich hab mir mal so ne Ganz billige Anlage in mein Auto eingebaut.
DEr fall war volgendermaßen: wenn ich aufs Gass getreten habe, dann hat es so einen komischen pfeifenden ton gegeben, (wie in einem Elektroauto), der to war immer abhängig von der umdrehungszahl der Lichtmaschiene also ob er lauter und heller wurde oder leiser.
Kann mir mal jemand erklären warum dies nun so ist???
Weil der eine Sagt "Du musst einen Kondensator dazwischen hängen, und der andere behauptet wiederum, das liegt am Chinch kabel, denn das darf nicht nebendem +Kabel verlegt werden...
Also ich werd da irgentwie nicht so schlau drauß ....
SChreib mal eure schlauen Kommentare die mir weiterhelfen, und bitte kein SPAM shit!!!!!!!!!!!
MFG. Chris
Trabant 601 26PS und 600CCM der Burner auf allen Straßen
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 20:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.03.2010 um 20:40 Uhr
|
|
der herr mit dem kondensator hat recht.
zur profilaxe kannst die chinchkabel ja mal abziehen. wenn der ton verschwindet (unwarscheinlich) dann liegts tatsächlich am chinchkabel.
entstehen tut dieser ton durch die stromspitzen der lichtmaschine, die sich aufs boardnetz übertragen. und diese muss man nun eben mit einem kondensator glätten.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
BLDiamant-60 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
299
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 20:39 Uhr
|
|
das mit dem kabel is meines wissen nach nur ne sache von störgeräuschen... also rauschen und sowas von de boxen
....und so
|
|
DJ_Basti - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2003
454
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 20:39 Uhr
|
|
strom und chinch dürfen ned zusammenverlegt sein! also am besten fahrerseite strom und beifahrerseite!
wenn du nen extra kabel für remote gezogen hast kannst noch die litze im chinch auf masse hängen!
wenn trennung nix hilft kauf nen entstörfilter!
|
|
xx_smoky_xx - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
347
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 20:43 Uhr
|
|
der kondensator bringt bei billig anlagen eigentlich so gut wie nichts, er ist nur dazu da den strom zu bringen die deine endstufe benötigt, da der kondensator für kurze zeit strom speichern kann, der user über mir hat recht, wenn du dein chinch kabel neben deinem plus kabel verlegst gibt dies störungen, auch wenn du deinen scheibenwischen anstellst, also alles getrennt von einander verlegen, dann müsste es besser sein
du magst mich nicht, ich mag dich nicht, und wo genau liegt dein problem??
|
|
-MX- - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
146
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 20:44 Uhr
|
|
Zitat von DJ_Basti: strom und chinch dürfen ned zusammenverlegt sein! also am besten fahrerseite strom und beifahrerseite!
wenn du nen extra kabel für remote gezogen hast kannst noch die litze im chinch auf masse hängen!
wenn trennung nix hilft kauf nen entstörfilter!
so is es und nicht anderst
-MX -
|
|
schranzinger
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2004
451
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 20:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.03.2010 um 20:48 Uhr
|
|
stromkabel fahrerseite verlegen und chinch beifahrerseite remote mitte an der handbremse vorbei so verleg ich immer meine kabel hate noch nie neben geräusche bzw. motor / gas geräusche
geräusche entstehen auch durch zu dünne und billige kabel kauf lieber gescheite marken kabel dann klaappts auch mit der anlage ich sag nur dürr kabel
und zum entstörfilter :
entstörfilter muss gleich nach dem radio angeschlossen werden dann gehts auch
wenn mann es unbedingt braucht hab ich aber noch nie gebraucht
Basskicker
|
|
gotscho - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2007
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 20:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.03.2010 um 20:55 Uhr
|
|
das geräusch ist ein störung, die von der lichtmaschine ausgeht. daher auch die abhängigkeit von der drehzahl.
hat also nichts mit der verlegung der kabel zu tun, trotzdem ist es ratsam, strom-u. cinchkabel zu trennen.
es gibts für die stromkabel genau wie für die cinchkabel einen entstörfilter, der für die stromkabel (den, den du brauchst) sieht meistens aus, wie die kondensatoren (power-caps), die du überall kaufen kannst, hat aber ansonsten fast nichts mit ihnen gemeinsam.
hier der Entstörkondensator
er hat nur eine entstörende wirkung!!!keine energiespeicherung wie bei den power-caps, und diese haben keine entstörwirkung!!!!!
|
|
gotscho - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2007
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 20:54 Uhr
|
|
Zitat von schranzinger: stromkabel fahrerseite verlegen und chinch beifahrerseite remote mitte an der handbremse vorbei so verleg ich immer meine kabel hate noch nie neben geräusche bzw. motor / gas geräusche
geräusche entstehen auch durch zu dünne und billige kabel kauf lieber gescheite marken kabel dann klaappts auch mit der anlage ich sag nur dürr kabel
und zum entstörfilter :
entstörfilter muss gleich nach dem radio angeschlossen werden dann gehts auch
wenn mann es unbedingt braucht hab ich aber noch nie gebraucht
remote ist völlig egal, da von ihm keinerlei störung ausgehen kann!!!
zum thema entsörfilter für cinch-kabel: ist völlig egal, wo der sitz, der macht nichts anderes als eine galvanische trennung seiner eingangs und ausgangsseite, wo das geschieht, ob gleich nachm radio, kurz vor der endstufe oder mitten drin ist völlig egal, so wie die kabel reichen und dort wo platz ist
falls ihr die hier beschrieben störgeräusche habt, kommt ihr allerdings mit nem entstörfilter für die cinchkabel nicht weit, da diese über die stromkabel zur endstufe kommen
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 20:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.03.2010 um 20:57 Uhr
|
|
Jetzt ist genau das passiert was von vornerein klar war: Du hast das an Antworten bekommen was dir alle anderen auch gesagt hat, sämtliche Versionen auf einem Haufen und jeder meint er hat Recht.
Letzten Endes sind Fehlersuchen bei Störgeräuschen in der Autoanlage immer ein Geficke, Hundertprozentig sicher kann´s dir keiner sagen, und jeder der das Gegenteil behauptet und dir ne sichere Lösung präsentiert beweisst lediglich dass er keine Ahnung hat.
Arbeite Schritt für Schritt, das Einfache zuerst:Such dir nen vernünftigen Massepunkt.
Dann die Kabel vernünftig legen, heisst:Signalkabel räumlich getrennt von den grossen Stromkabeln.
Vernünftige und intakte Kabel setze ich voraus...
Wenn das nicht hilft, dann kannst, wenn schon am Auto zerpflücken bist, die Auto- eigenen Massekabel und Hauptstromverbindungen mal näher anschauen, sollten nicht korrodiert und soweit sauber sein.
Als letzte Möglichkeit häng entweder nen Entstörfilter dazu, oder, vor allem wenn ne grössere Anlage hast oder mal haben willst,gleich nen Pufferkondensator.
Auch ne Möglichkeit (und mir lieber) wäre mal ne andere Lima zu versuchen, oder nen anderen Regler.
Letzte Möglichkeit wär neue Endstufe/Radio .
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 20:59 Uhr
|
|
Zitat von Chris12345: Also ich werd da irgentwie nicht so schlau drauß
ich weiß zwar nicht um was es sich für ein auto handelt, aber eins kann ich dir sagen. bei einer vollgas fahrt wird dein gas-poti voll aufgedreht. was dann passiert, kannst du dir denken. alle stromkreise werden geschlossen um das max. aus dem auto zu holen, die lichtmaschine fängt an zu arbeiten und schafft es, gerade bei den temperaturen, nicht um warm zu werden. nachdem sie sich richtig bemüht, den anforderungen gerecht zu werden, fängt sie an zu singen. maschinen singen, menschen schwitzen und werden bleich. ;)
nunja, so geht das immer weiter und überträgt sich auf die stromkreise, deine anlage zieht ja auch saft, somit singen auch deine boxen mit.
naja, aufjedenfall alle kacke und so.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
Chris12345 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
128
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 21:14 Uhr
|
|
jaaaaaaaaaaaaa, ok ich werds dann mal versuchen 
ich fang mit dem einfachsten an
Trabant 601 26PS und 600CCM der Burner auf allen Straßen
|
|
Tobi3881 - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2009
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 21:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.03.2010 um 21:41 Uhr
|
|
versuch mal ein anderes radio.. hat bei mir geholfen nachdem alle anderen Optionen fehlgeschlagen sind. Am besten ein neues
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2010 um 10:19 Uhr
|
|
Zitat von Chris12345: Hey Leute, ich möchte gern von den Wissern hier eine Aufkläreung.
Ich hab mir mal so ne Ganz billige Anlage in mein Auto eingebaut.
DEr fall war volgendermaßen: wenn ich aufs Gass getreten habe, dann hat es so einen komischen pfeifenden ton gegeben, (wie in einem Elektroauto), der to war immer abhängig von der umdrehungszahl der Lichtmaschiene also ob er lauter und heller wurde oder leiser.
Kann mir mal jemand erklären warum dies nun so ist???
Weil der eine Sagt "Du musst einen Kondensator dazwischen hängen, und der andere behauptet wiederum, das liegt am Chinch kabel, denn das darf nicht nebendem +Kabel verlegt werden...
Also ich werd da irgentwie nicht so schlau drauß ....
SChreib mal eure schlauen Kommentare die mir weiterhelfen, und bitte kein SPAM shit!!!!!!!!!!!
MFG. Chris
So,
also erstens mal ist ein Auto Bord Netz alles andere als eine Saubere Energiequelle, um daraus eine passende Energiequelle zu machen, die nahezu frei von Störungen ist, ist eine Menge an teurer Filterelektronik nötig. Billige Komponenten verwenden sehr oft billige Filter oder gar keine Filter.
Bestes Beispiel ist mein Auto, Alpine Headunit, Alpine Imprint Prozessor, eine Audio System F2/500 für den Bass und eine Audio System F4/600 für die mitten und höhen vorne und hinten.
Eine nicht ganz günstige Geschichte sag ich da nur.
Plus Kabel, Ai-Net Kabel und Chinchkabel alles auf der Fahrerseite in den Kofferraum gelegt und ihr werdet euch Wundern, es sind keine Störungen im Signal vorhanden.
Davor hatte ich nen billiges JVC Radio mit CD-Wechsler, billige Endstufe und billige Chinchkabel,
Pluskabel auf der Fahrerseite verlegt und Chinchkabel auf der Beifahrerseite, Trotzdem hat es gesurrt, das surren war sogar im Bassbereich zu hören.
Es könnte helfen wenn du vom Massepunkt der Endstufe eine ordendlich dimensionierte Litze (4 - 6 mm²) und am Iso Stecker mit der Masse verbindest die zum Radio geht, das Original Masse Kabel vom Iso Stecker natürlich entfernen und ordendlich isolieren.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2010 um 11:33 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf:
Plus Kabel, Ai-Net Kabel und Chinchkabel alles auf der Fahrerseite in den Kofferraum gelegt und ihr werdet euch Wundern, es sind keine Störungen im Signal vorhanden.
Wundert mich gar nicht, auch wenn ich's bei mir trotzdem anders gelöst hab. Wenn man nicht grad die ein Euro Kabel vom Wühltisch nimmt, taugt das auch so. Hab bei mir ein Kabel vom ACR verbaut, Zealum mit 5 m und vier mal Cinch.
Hatte auch immer die Schwierigkeiten mit dem Surren mit ner JVC Headunit. Was bei denen hilft, ist ein gemeinsamer Massepunkt mit der Anlage, die reagieren sehr empfindlich auf unterschiedliche Massepotentiale. Zuletzt hat man's nur noch sehr leise gehört (oder halt, wenn der Lautstärkeregler auf Anschlag stand).
Seit dem Wechsel auf ne Pioneer Headunit ist auch dieses Surren Geschichte. Das Radio hängt wieder am Sicherungskasten vom Fahrzeug, einzig und allein die Masseverbindung kommt noch von einem gemeinsamen Massepunkt.
Um sowas rauszufinden braucht man allerdings schon ein gutes Durchhaltevermögen, vorallem, wenn der Rest vom Fahrzeug auch zickig ist.
Grüße vom WarLord
|
|
Chris12345 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
128
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2010 um 20:09 Uhr
|
|
Danke für eure Antworten
Trabant 601 26PS und 600CCM der Burner auf allen Straßen
|
|