Geschrieben am: 23.03.2010 um 16:30 Uhr
|
|
Zitat von SR-Treter: Autoöle halten im Motorrad normal nicht so gut, da diese auch das Getriebe schmieren.
Da werden die Molelülketten förmlich zerrissen. Ausserdem führen Leichtlauföle oft dazu das die Kupplung rutscht, da diese im Ölbad läuft.
Das genannte 15W-40 ist eine ganz miese Plörre, die würd ich nicht mal der SR mehr antun.
Kauf beim z.B. Louis das günstige 10W-40 und gut ists, Castrol oder so muss nicht sein.
Das ist die Richtige Antwort.
Beim Auto läuft die Kupplang ja nicht im Motoröl. Gilt allerdings nicht für alle Motorräder, aber für die alltäglichen Modelle schon. Wobei es dabei nicht so sehr auf die Viskositätsklasse ankommt, als auf die synthetisch / mineralisch / teilsynthetisch Einstufung?
Auf jeden Fall genau das Öl aus dem Handbuch verwenden, das steigert die Lebensdauer deutlich. Motorräder sind da meist empfindlicher als Pkw Motoren. Das 10 W 40 Hausmarke Louis kann ich auch empfehlen. Aus eigener Erfahrung und kenne auch Andere die es schon zig tausende Kilometer fahren.
Hello Dave..
|