Andy_89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
233
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:02 Uhr
|
|
ich habs ja gleich gesagt :pfeifer:
^^
|
|
vichv - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2005
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:05 Uhr
|
|
kann doch gar ned sein...!!!
überleg mal, wenn du auf einer 10km langen strecke mit durchschnittlich 20km/h fährst, dann brauchst ne halbe std...
da du aber für die ersten 5km mit 10km/h fährst, bist schon allein da ne halbe std unterwegs... also kann des schon mal ned stimmen!!!
also:
wenn du die ersten 5km mit 10 km/h fährst, dann bist eine halbe std (=30min) unterwegs.
die zweiten 5km mit 30km/h, des heißt, dass du für den abschnitt 10min benötigst.
also bist im gesamten 30min + 10min = 40min unterwegs!
dann dividierst noch die zehn kilometer mit em bruch des stundenabschnitts (bzw. multiplizierst die zehn kilometer mit em kehrbruch) und hast dein ergebnis, sprich:
v = 10km : (40min/60min)
=> v = 10 x (60/40)
=> v = 10 x (3/2)
=> v = 15 km/h
wo is des problem???
Wenn ihr einen Beitrag aus Versehen löscht, dann ruft bei der NSA an und fragt nach der Kopie :-D
|
|
iStefffff - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:06 Uhr
|
|
Zitat von Schwamm007: Zitat von Stosch: Zitat von -sanguine-: Rechne die Zeiten aus, die er für die Teilstrecken braucht, addier se, dann hast du die Gesamtzeit. Mit der und den 10 Kilometern kannst dann die Durchschnittsgeschwindigkeit über die ganze Strecke ausrechnen.
Bin grad nur zu faul selber zu Rechnen, die Klausur hab ich schon hinter mir 
ich habs ausgerechnet und komm auh 15km/h ...danke
genau, das hab ich auch raus!
Denn:
5km bei 10km/h -> 0,5h
5km bei 30km/h -> 0,166...h
Das heißt für die 10km braucht er ca 0,667h ....
und um 10km in 0,667h mit konstanter Geschwindigkeit zu bewältigen bruacht man eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 15km/h.
Stimmt 
muss man aber erst mal draufkommen, bei so ner simplen aufgabe
Kürzester Witz der Welt: Brennholzverleih
|
|
Pratsch - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
2821
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.02.2010 um 19:07 Uhr
|
|
Druchschnittsgeschwindigkeit = 15 km/h.
Hab ich aufjedenfall raus.
Edit: Zu langsam....
awa
|
|
iStefffff - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:08 Uhr
|
|
Zitat von Genki81:
was wiegt mehr 1kg blei oder 1kg federn ?
hmm, die frage is gar nicht mal so leicht zu beantworten 
das des gleich schwer is stimmt nicht immer, des kommt drauf an wie man es misst, denn ein kilo federn haben mehr auftrieb al ein kilo blei.
Kürzester Witz der Welt: Brennholzverleih
|
|
vichv - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2005
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:10 Uhr
|
|
Zitat von iStefffff: Zitat von Genki81:
was wiegt mehr 1kg blei oder 1kg federn ?
hmm, die frage is gar nicht mal so leicht zu beantworten
das des gleich schwer is stimmt nicht immer, des kommt drauf an wie man es misst, denn ein kilo federn haben mehr auftrieb al ein kilo blei.
aber eine waage misst des ganze mit der erdbeschleunigung, also der anziehungskraft, und somit muss man wegen dem leichteren auftrieb mehr federn benutzen, damit man auch ein kilo hat, aber ein kilo is ein kilo und dr auftrieb ändert nur an der benötigten menge etwas...
Wenn ihr einen Beitrag aus Versehen löscht, dann ruft bei der NSA an und fragt nach der Kopie :-D
|
|
iStefffff - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:17 Uhr
|
|
Zitat von vichv: Zitat von iStefffff: Zitat von Genki81:
was wiegt mehr 1kg blei oder 1kg federn ?
hmm, die frage is gar nicht mal so leicht zu beantworten
das des gleich schwer is stimmt nicht immer, des kommt drauf an wie man es misst, denn ein kilo federn haben mehr auftrieb al ein kilo blei.
aber eine waage misst des ganze mit der erdbeschleunigung, also der anziehungskraft, und somit muss man wegen dem leichteren auftrieb mehr federn benutzen, damit man auch ein kilo hat, aber ein kilo is ein kilo und dr auftrieb ändert nur an der benötigten menge etwas...
ich sagte ja es kommt darauf an wie man es wiegt.
stimmt schon, ein kilo is ein kilo, daran is kein zweifel, aber ich sagte ja auch was schwerer sei, also was bei gleicht gewichtskraft mehr auf die wage bringt
Kürzester Witz der Welt: Brennholzverleih
|
|
-Retep- - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
503
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.02.2010 um 19:21 Uhr
|
|
Zitat von iStefffff: stimmt schon, ein kilo is ein kilo, daran is kein zweifel, aber ich sagte ja auch was schwerer sei, also was bei gleicht gewichtskraft mehr auf die wage bringt
nein, "schwer" und "leicht" bezieht sich auf die masse, und die is absolut.
im übrigen zeigt die waage trotzdem das gleiche an weil da der auftrieb absolut garnix ausmacht...
das was du meinst wär der luftwiderstand und der is einer waage auch egal.
Auch Thorsten macht auf G, ganz in FUBU gestylt, hat draußen den Ausweis vom großen Bruder gezeigt.
|
|
iStefffff - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.02.2010 um 19:24 Uhr
|
|
Zitat von -Retep-: Zitat von iStefffff: stimmt schon, ein kilo is ein kilo, daran is kein zweifel, aber ich sagte ja auch was schwerer sei, also was bei gleicht gewichtskraft mehr auf die wage bringt
nein, "schwer" und "leicht" bezieht sich auf die masse, und die is absolut.
ach verdammt, so is es wenn man mit begriffen würfelt 
ok sagen wir, bei was das messgerät mehr anzeigt, bei blei mit einer gewichtskraft von 10000N oder bei federn mit einer gewichtskraft von 10000N.
ich hab ja auch weiter oben geschrieben dass es darauf ankommt, wie man es misst.
ich habe nicht gesagt, dass es bei der waage zutrifft
Kürzester Witz der Welt: Brennholzverleih
|
|
-Retep- - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
503
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:23 Uhr
|
|
Zitat von iStefffff: Zitat von -Retep-: Zitat von iStefffff: stimmt schon, ein kilo is ein kilo, daran is kein zweifel, aber ich sagte ja auch was schwerer sei, also was bei gleicht gewichtskraft mehr auf die wage bringt
nein, "schwer" und "leicht" bezieht sich auf die masse, und die is absolut.
ach verdammt, so is es wenn man mit begriffen würfelt
ok sagen wir, bei was die wage mehr anzeigt, bei blei mit einer gewichtskraft von 10000N oder bei federn mit einer gewichtskraft von 10000N.
wieder das gleiche weil die waage auch auf der erde steht, bzw da wo sich die federn und das blei befinden
Auch Thorsten macht auf G, ganz in FUBU gestylt, hat draußen den Ausweis vom großen Bruder gezeigt.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:24 Uhr
|
|
Zitat von vichv: aber eine waage misst des ganze mit der erdbeschleunigung, also der anziehungskraft, und somit muss man wegen dem leichteren auftrieb mehr federn benutzen, damit man auch ein kilo hat, aber ein kilo is ein kilo und dr auftrieb ändert nur an der benötigten menge etwas...
Blödes Gelaber...
Die (übliche) Waage weist durch die Messmethode für Masse einfach einen systematischen Fehler auf, da eigentlich Gewicht bestimmt und dann vereinfacht umgerechnet wird. Dabei wird eben das Volumen vernachlässigt, das in der Umrechngsformel eigentlich auftaucht.
Insofern ist die Antwort auf die Frage "was wiegt mehr 1kg blei oder 1kg federn?" auch (auf unserem Planeten) eindeutig zu beantworten:
1kg Blei wiegt mehr als 1kg Federn! Denn Gewicht und Masse ist nicht das selbe.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
-Retep- - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
503
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.02.2010 um 19:26 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: 1kg Blei wiegt mehr als 1kg Federn! Denn Gewicht und Masse ist nicht das selbe.
genauso blödes gelaber, weil die waage bei beidem den gleichen fehler macht.
im übrigen: G=m*g also nix mit volumen oder dichte...
Auch Thorsten macht auf G, ganz in FUBU gestylt, hat draußen den Ausweis vom großen Bruder gezeigt.
|
|
iStefffff - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:26 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von vichv: aber eine waage misst des ganze mit der erdbeschleunigung, also der anziehungskraft, und somit muss man wegen dem leichteren auftrieb mehr federn benutzen, damit man auch ein kilo hat, aber ein kilo is ein kilo und dr auftrieb ändert nur an der benötigten menge etwas...
Blödes Gelaber...
Die (übliche) Waage weist durch die Messmethode für Masse einfach einen systematischen Fehler auf, da eigentlich Gewicht bestimmt und dann vereinfacht umgerechnet wird. Dabei wird eben das Volumen vernachlässigt, das in der Umrechngsformel eigentlich auftaucht.
Insofern ist die Antwort auf die Frage "was wiegt mehr 1kg blei oder 1kg federn?" auch (auf unserem Planeten) eindeutig zu beantworten:
1kg Blei wiegt mehr als 1kg Federn! Denn Gewicht und Masse ist nicht das selbe.
Danke.
Kürzester Witz der Welt: Brennholzverleih
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.02.2010 um 23:32 Uhr
|
|
Zitat von -Retep-: Zitat von Rifleman: 1kg Blei wiegt mehr als 1kg Federn! Denn Gewicht und Masse ist nicht das selbe.
genauso blödes gelaber, weil die waage bei beidem den gleichen fehler macht.
im übrigen: G=m*g also nix mit volumen oder dichte...
Bitte erst nachdenken. Die korrekte Formel für die Umrechnung wäre (da nur die Gewichtskraft F_g bestimmt wird):
m = rho_L*V + F_g / g
wobei rho_L die Dichte von Luft sein soll...
/edit: Formel verzockt...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
vichv - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2005
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:30 Uhr
|
|
ok, dem hab ich nun nix mehr entgegenzusetzen, des nehm ich halt so hin...
aber eig ging es hier um ganz was anderes und die lösung is 15 km/h!!!
Wenn ihr einen Beitrag aus Versehen löscht, dann ruft bei der NSA an und fragt nach der Kopie :-D
|
|