Geschrieben am: 01.03.2010 um 09:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2010 um 09:28 Uhr
|
|
Zitat von Robe_89: Kennt jemand ein Beispiel zu den jeweiligen Molekülbindungen? Und stimmen meine Erklärungen?
- Ionenbindung: Bindung aus elektrostatischer Anziehung (positiv) und negativ geladenen Ionen
- Molekülbindung: Durch die Bildung gemeinsamer Elektronenpaare zwischen Atomen eines Elements.
- Metallbindung: Durch die Anziehungskräfte zwischen Metallionen und freien Elektronen.
Vielen Dank schonma im Vorraus 
Die kovalente Bindung solltest du eher durch Delokalisation von Elektronen erklären. Elektronenpaare ist zwar ganz nett, wird auch in der Schule gerne gelehrt, letztlich ist das aber Schwachsinn. So kann beispielsweise auch ein H2+ existieren (Wasserstoffmolekülion), einzig aus dem Grund, dass das eine Elektron stärker delokalisiert werden kann.
Das mit dem Elektronengas bei Metallen ist für's erste auch eine verständliche Erklärung. Sie deckt auch die wichtigsten Erscheinungen ab (elektrische Leitfähigkeit, Dutkilität, Glanz,...) Für tieferes Verständnis muss die Quantenmechanik her ( Wikipedia - Bandstruktur)
Hast du nicht auf die Goldkette gekuckt...?!
|