Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Chemische Bindungen

Robe_89 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
171 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2010 um 09:29 Uhr

Kennt jemand ein Beispiel zu den jeweiligen Molekülbindungen? Und stimmen meine Erklärungen?

- Ionenbindung: Bindung aus elektrostatischer Anziehung (positiv) und negativ geladenen Ionen

- Molekülbindung: Durch die Bildung gemeinsamer Elektronenpaare zwischen Atomen eines Elements.

- Metallbindung: Durch die Anziehungskräfte zwischen Metallionen und freien Elektronen.

Vielen Dank schonma im Vorraus ;-)

Wir können Alles, außer Wählen. ...Baden Württemberg

Dr_Madness - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2003
133 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2010 um 09:39 Uhr

Hier müsste alles zu finden sein

Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.

JonyBlub - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
829 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2010 um 10:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.02.2010 um 10:10 Uhr

Nenn die Molekülbindung "Kovalente Bindung"

Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.

goldilocks - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2008
3 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2010 um 10:48 Uhr

Hey,
also soweit ich das beurteilen kann stimmt das was du hast und der Link ist auch gut!
Beispiele für
Ionenbindungen: das NaCl (Kochsalz)
(Molekül)Kovalente Bindungen:
unpolar zb H2 (der zweier müsste eig tiefgestellt sein, weis aber nicht wies geht) und jedes andere Molekül aus gleichen Elementen
polar: Bindungen, die noch keine Ionenbindungen sind, aber beide Atome eine unterschiedliche Elektronegativität haben (Es gibt Periodensysteme in denen die auch mit drin stehen) zb. HF
Du musst dir das so vorstellen, dass Ionenbindung und unpolare kovalente Bindung zwei Extreme sind und die polare kovalente Bindung irgendwo dazwischen liegt, je nachdem wie groß der Unterschied der Elektronegativität ist.
Bei metallischen Bindungen kenn ich mich jetzt nicht so besonders aus, glaub schon, dass das mit dem Elektronengas auf alle metallische Verbindungen zutrifft, weiß es aber nicht sicher.
Hoffe, ich konnte dir helfen
lg
Skip2MyLou - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2003
249 Beiträge
Geschrieben am: 01.03.2010 um 09:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2010 um 09:28 Uhr

Zitat von Robe_89:

Kennt jemand ein Beispiel zu den jeweiligen Molekülbindungen? Und stimmen meine Erklärungen?

- Ionenbindung: Bindung aus elektrostatischer Anziehung (positiv) und negativ geladenen Ionen

- Molekülbindung: Durch die Bildung gemeinsamer Elektronenpaare zwischen Atomen eines Elements.

- Metallbindung: Durch die Anziehungskräfte zwischen Metallionen und freien Elektronen.

Vielen Dank schonma im Vorraus ;-)


Die kovalente Bindung solltest du eher durch Delokalisation von Elektronen erklären. Elektronenpaare ist zwar ganz nett, wird auch in der Schule gerne gelehrt, letztlich ist das aber Schwachsinn. So kann beispielsweise auch ein H2+ existieren (Wasserstoffmolekülion), einzig aus dem Grund, dass das eine Elektron stärker delokalisiert werden kann.

Das mit dem Elektronengas bei Metallen ist für's erste auch eine verständliche Erklärung. Sie deckt auch die wichtigsten Erscheinungen ab (elektrische Leitfähigkeit, Dutkilität, Glanz,...) Für tieferes Verständnis muss die Quantenmechanik her ( Wikipedia - Bandstruktur);-)


Hast du nicht auf die Goldkette gekuckt...?!

-Retep- - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
503 Beiträge

Geschrieben am: 01.03.2010 um 09:32 Uhr

Zitat von Robe_89:

- Metallbindung: Durch die Anziehungskräfte zwischen Metallionen und freien Elektronen.

stell dir das als einfaches modell so vor, dass die elektronen von jedem metallatom über den gesamten festkörper delokalisiert sind, also eine art elektronenwolke zwischen den gepackten atomrümpfen bilden

Auch Thorsten macht auf G, ganz in FUBU gestylt, hat draußen den Ausweis vom großen Bruder gezeigt.

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -