Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

kraftkonstante aus raman

-Retep- - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
503 Beiträge

Geschrieben am: 21.02.2010 um 10:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.02.2010 um 11:05 Uhr

wie krieg ich die kraftkonstante der bindung aus einem ramanspektrum?
bei IR nehm ich ja einfach die grundschwingungswellenzahl, aber die is bei raman ja variabel...
kann ich direkt die verschiebung zum stokes-peak (den ramanshift) als frequenz benutzen?

Auch Thorsten macht auf G, ganz in FUBU gestylt, hat draußen den Ausweis vom großen Bruder gezeigt.

Tunex
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
294 Beiträge

Geschrieben am: 21.02.2010 um 11:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.02.2010 um 11:10 Uhr

ich glaub das dauert bis du hier ne vernünftige antwort kriegst ;-)

stop... hammertime

-Retep- - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
503 Beiträge

Geschrieben am: 21.02.2010 um 11:11 Uhr

kanns ja mal probieren :)

Auch Thorsten macht auf G, ganz in FUBU gestylt, hat draußen den Ausweis vom großen Bruder gezeigt.

Tunex
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
294 Beiträge

Geschrieben am: 21.02.2010 um 11:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.02.2010 um 11:13 Uhr

hoffen wir das beste ;-)... physik?

stop... hammertime

-Retep- - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
503 Beiträge

Geschrieben am: 21.02.2010 um 11:20 Uhr

chemie :)

Auch Thorsten macht auf G, ganz in FUBU gestylt, hat draußen den Ausweis vom großen Bruder gezeigt.

Eliot - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2003
358 Beiträge
Geschrieben am: 21.02.2010 um 11:40 Uhr

Hey,
kann dir leider nicht direkt weiterhelfen, hab aber mit www.chemgapedia.de sehr gute erfahrungen zumindest mit NMR gemacht. Vllt hilft es dir ja :-)

Raman
viel erfolg!

Je mehr ich von den Menschen sehe, desto mehr schätze ich meinen Hund.

Skip2MyLou - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2003
249 Beiträge
Geschrieben am: 21.02.2010 um 12:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.02.2010 um 12:52 Uhr

Zitat von -Retep-:

wie krieg ich die kraftkonstante der bindung aus einem ramanspektrum?
bei IR nehm ich ja einfach die grundschwingungswellenzahl, aber die is bei raman ja variabel...
kann ich direkt die verschiebung zum stokes-peak (den ramanshift) als frequenz benutzen?


Rotations-Raman oder Rotations-Schwingungs-Raman?
Aus ersterem bekommst du die Kraftkonstante nicht, da kein Schwingungsübergang. Aus dem Rotations-Schwingungsraman-Spektrum kannst du eigentlich aus der kompletten Stokes'schen Bande die Kraftkonstante heraus rechnen, musst halt zuvor Q-,O- und S-Zweig richtig zuordnen. Die Anti-Stokes-Bande für Schwingung wirst du in einem "Standard"-Raman nicht sehen, der obere Schwingungszustand ist viel zu gering populiert!
Also am einfachsten aus der Wellenzahl des Stokes'schen Q-Zweigs, da stört dich keine überlagerte Rotation. Die Wellenzahl davon (natürlich von der eingestrahlten Wellenzahl abziehen, wenn nicht ohnehin schon geschehen!) ist die Schwingungswellenzahl und für die gilt bekanntlich v=1/(2*Pi)*sqrt(k/mu)... umformen bekommst du schon noch selber hin. das v soll ein "nü tilde" sein!^^

Hast du nicht auf die Goldkette gekuckt...?!

-Retep- - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
503 Beiträge

Geschrieben am: 21.02.2010 um 13:22 Uhr

Zitat von Skip2MyLou:

Die Wellenzahl davon (natürlich von der eingestrahlten Wellenzahl abziehen, wenn nicht ohnehin schon geschehen!) ist die Schwingungswellenzah

genau das war mein problem. danke.
also entspricht der unterschied eingestrahle frequenz - stokesfrequenz dem wert den ich (also omega umgerechnet) in die formel für die kraftkonstante einsetz.

Auch Thorsten macht auf G, ganz in FUBU gestylt, hat draußen den Ausweis vom großen Bruder gezeigt.

Skip2MyLou - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2003
249 Beiträge
Geschrieben am: 21.02.2010 um 14:42 Uhr

ja genau, weil raman eben keine absorptionsspektroskopie ist, sondern auf streuung basiert. deswegen wir meist ein delta nü tilde aufgetragen, also die wellenzahl des laser gleich abgezogen.

Hast du nicht auf die Goldkette gekuckt...?!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -