Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

bessere Zeiten

<<< zurück   -1- -2-  
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 20.02.2010 um 16:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.02.2010 um 16:02 Uhr

Zitat von Daggon:

naja, Tatsache ist aber auch dass selbst die Firmen, die unsere "hochwertigen" Produkte herstellen mittlerweile rießige Mengen an Komponenten in China, bzw. Asien allgemein produzieren lassen...
wenn sie auch nicht selbst dort produzieren, produzieren zumindest große Teile der Zulieferer dort....

und wenn man den Chinesen noch ein paar Jahre Zeit lässt überflügeln sie uns ganz schnell was die Qualität anbelangt..


Dem ersten Teil geb ich dir recht. Aber auch nur, was die Zuliefererteile angeht und auch nur was Qualitätsmäßig ok ist. Es gibt so einige Maschinenbauer bspw. die in Polen bzw. Ostblockstaaten fertigen ließen und mittlerweile reumütig zurückkommen. Das ganze darf nicht unterschätzt werden. Der typische Arbeiter muss sich halt darauf einstellen. Auch auf die Tatsache, dass er in Zukunft nicht mehr am Band arbeitet, sondern in der Endmontage oder aber direkten Kundenkontakt hat. Davor darf er sich nicht verschließen.

Und zu den Chinesen: Naja, wenn die mal von ihrer Kopiererei und dem billigen Abklatsch wegkommen, dann könnt ich mir durchaus vorstellen, dass da was gescheites rauskommt, vorher nicht. Wobei das die Kunden bestimmen. Die müssen auch mal wegkommen von billig, billig hin zu Qualitätsware. Sonst dürfen wir uns nicht wundern, wenn die Chinesen uns immer mehr Kuchenstücke wegnehmen.

Grüße vom WarLord

Torte_94 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
728 Beiträge

Geschrieben am: 20.02.2010 um 16:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.02.2010 um 16:39 Uhr

Man muss aber auch bedenken das sich die chinesische Bevölkerung im Informationszeitalter nicht ewig unterdrücken lassen wird!
der Lebensstandart in China wird schließlich auch immer höher, der Reichtum größer und somit auch die Löhne ---> is nix mehr mit billig produzieren!

Edit: was ist denn heute los? niemand der den 15 Jährgen fertig macht? :-D

☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠ ☠

Backdoor - 44
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
870 Beiträge

Geschrieben am: 20.02.2010 um 18:20 Uhr

Zitat von Torte_94:

Edit: was ist denn heute los? niemand der den 15 Jährgen fertig macht? :-D


Es gibt Leute, die dir deine Schulausbildung finanzieren müssen und die kommen in der Regel erst nach 16:39 Uhr nach Hause ^^


Qualitätsware Made in China? Gibt es doch schon massenweise, angefangen von iPod Shuffle bis hin zum Airbus A320. Klar sind die Produkte nicht zu 100% in China entstanden, da die Idee, das KnowHow dafür nicht dort geboren wurde.

Autos können 100% chinesische Firmen zwar noch nicht so gut bauen aber das kommt noch. Zum Glück sind viele Chinesen luxusgeil und kaufen sich lieber einen VW oder Audi. Ich habe noch nie so viele Audi A6 an einem Fleck gesehen wie in z.B. Beijing. Und was ist der A6L? Natürlich Made in China!

Die chinesische Regierung konnte von den anderen Nationen sehr viel lernen und wird wirtschaftlich gesehen vieles besser machen bzw. macht schon jetzt bisher vieles besser.

Menschenrechte, freie Wahlen & Co sind noch ein anderes Kapitel ...


Zitat von the_WarLord:

Es ist nicht korrekt, dass eine Firma Nokia abwandert, nur weil sie keine Steuervergünstigungen und Geschenke mehr bekommt, aber woher kam das ganze denn?


Schlimmer noch: Wir bezahlen Steuern -> ein Teil des Geldes geht an die EU -> die EU gibt Nokia Geld, damit ein Werk in einem strukturschwachem Land gebaut wird.

Eigentlich müssten wir der EU danken! Die ist wie Robin Hood, nimmt es den Reichen und beschenkt die Armen.


Mittelfristig dürfte uns unsere Bildung retten. Während in Asien in der Schule und Uni fast alles auswendig gelernt wird, werden wir darauf (mal mehr, mal weniger) getrimmt, selbstständig zu denken, eigene Lösungen zu erarbeiten, ...

Achja, 25.000 Chinesen studieren in Deutschland => Der bessere wird vermutlich den besseren Arbeitsplatz bekommen. In Deutschland oder in China ;)

Aber nichts ist verloren, auch wenn China in Zukunft die Wirtschaftsmacht Nr. 1 auf der Welt ist (2. Platz Indien, 3. Platz Russland, 4. Platz Brasilien, ... XX. Platz Deutschland) werden wir irgendwie überleben können. Andere haben es ja auch geschafft, als wir eine einstellige Platzierung hatten ;)


Hast du Interesse an einer Ausbildung oder Arbeitsstelle im IT-Bereich? MyGroup: Fachinformatiker

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 20.02.2010 um 18:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.02.2010 um 18:34 Uhr

Zitat von Backdoor:


Mittelfristig dürfte uns unsere Bildung retten.


Das ist genau das, worauf ich rauswill. Die Industrie wird abwandern und die Bildung bzw. Denkergesellschaft stärker in den Vordergrund rücken.

Wobei ich das mit China gar nicht mal so ernst nehmen würd. Immerhin hat dieses Land auch einiges mehr an Einwohnern.

Grüße vom WarLord

Daggon - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
470 Beiträge

Geschrieben am: 20.02.2010 um 18:53 Uhr

die Frage ist - wo sitzt die Denkerschaft???

Das Chinesische Schulsystem ist dermaßen auf Leistung getrimmt dass die Topwissenschaftler und Manager von morgen zu großen Teilen aus China kommen werden...was Bildung angeht werden sie die Elite stellen...


Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 20.02.2010 um 19:13 Uhr

Zitat von the_WarLord:



Das ist genau das, worauf ich rauswill. Die Industrie wird abwandern und die Bildung bzw. Denkergesellschaft stärker in den Vordergrund rücken.

Wobei ich das mit China gar nicht mal so ernst nehmen würd. Immerhin hat dieses Land auch einiges mehr an Einwohnern.


Wer China nicht so ernst nimmt macht einen sehr großen Fehler.
An reiner Industriepower hat uns China schon überholt und sobald die aktuelle "Schulgeneration" der 10-15 Jährigen mit ihrer Ausbildung fertig ist, wird es auch in der Hochwissenschaft sehr eng werden.
Chinas größter Vorteil ist hierbei nichtmal die unglaubliche Manpower, sondern der "Hunger" der in Deutschland bei den meisten schon längst gestillt ist.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

Backdoor - 44
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
870 Beiträge

Geschrieben am: 20.02.2010 um 19:56 Uhr

Zitat von Daggon:

Das Chinesische Schulsystem ist dermaßen auf Leistung getrimmt dass die Topwissenschaftler und Manager von morgen zu großen Teilen aus China kommen werden...was Bildung angeht werden sie die Elite stellen...


Die Frage ist: Was ist Bildungselite?

Ist jemand zu dieser Elite, weil er sehr, sehr viel Wissen besitzt oder ist jemand Elite, wenn er viel Wissen besitzt und das Wissen auch anwenden kann?

Ich war in Asien und habe mit ein paar Nicht-Chinesen gesprochen, die dort (China, Südkorea, HongKong, ...) studieret haben. Alle meinten, dass das Lernpensum sehr hoch ist und in Klausuren sehr viel Wissen abgefragt wird.

Das Wissen muss jedoch nicht verstanden sondern nur 1:1 wiedergegeben werden. Wobei, das reicht natürlich für viele Berufe aus ...

Zumindest nehmen die meisten Schüler und Studenten in China das Wissen wie ein Schwamm auf, während in Deutschland die Studenten für ein weniger anstrengendes Studium auf die Straße gehen.

Lustige Entwicklung ;)

Hast du Interesse an einer Ausbildung oder Arbeitsstelle im IT-Bereich? MyGroup: Fachinformatiker

Daggon - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
470 Beiträge

Geschrieben am: 20.02.2010 um 20:19 Uhr

wie ich sagte - die Elite der Wissenschaflter und Manager wird in Zukunft aller Wahrscheinlichkeit nach aus China kommen - weil sie eben einen enormen Wissensvorsprung gegenüber gleichaltrigen Westlern haben, zudem äußerst diszipliniert erzogen wurden werden sie an Positionen gesetzt die ein westlich ausgebildeter Schüler im Normalfall erst Jahre später erreichen kann...
die Tochter eines Bekannten, der eine chinesische Frau hat spricht mit 6 Jahren bereits Deutsch, Englisch, Mandarin und Französisch, letztes Jahr wurde sie für ein Jahr nach China in die Schule geschickt und gehörte dort zu den besten...
allerdings hatten si arge Probleme damit eine Schule für das Kind zu finden, da jede Schule nach der Gesamtleistung der Schüler bewertet wird und alle Lehrer Angst hatten dass das "deutsche" Kind den Schnitt herunterziehen könnte

Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!

NoOneKnows
Champion (offline)

Dabei seit 12.2008
2723 Beiträge

Geschrieben am: 21.02.2010 um 05:53 Uhr

Zitat von evoForce:

Finanzkrise und jeden Tag liest man in der Zeitung. Kurzarbeit, Insolvenz, entlassungen usw.

kann man heutzutage überhaupt noch ein Laden / Hotel etc. eröffnen Firmen gründen?

es muss doch wieder bergauf gehen oder wo soll das noch enden?



ich würde mal ganz optimistisch behaupten: die lustigen zeiten kommen noch: inflation, unruhen, bürgerkrieg(e) ...hui,hui, hui.....hats ja alles schon einmal gegeben.... wenn griechenland so weiter "ackert" steigt das ganze noch vor silvester! :D



"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann

Master_R0TH
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
28 Beiträge

Geschrieben am: 05.03.2010 um 19:29 Uhr

ohja, da haben noch was vor Uns :-D

Ich bin nicht besoffen, ich kann noch auf'm Boden liegen ohne umzufallen

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -