evoForce - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
188
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2010 um 19:40 Uhr
|
|
Hallo, wir haben auf der Terasse einen Steinofen (Pizzaofen), der bis zu 300° kommt. auf der Terasse haben wir neben dem Ofen, ein Pool stehen, nicht eingebaut, mit 3m durchmesser
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.badepool.eu/media/images/intex-easy-set2_big.jpg)
kann ich den Ofen, zum erwärmen des Pools verwenden?
mit einem Kupferrohr, isoliert? oder wie bekomm ich den Pool schnellstmöglich warm (dauert sonst immer Tage).
|
|
pabalo1991 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
753
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2010 um 19:45 Uhr
|
|
also reintheoretisc hgeht das schon ^^ sollte der Pool aber nicht zu nah am feuer stehen.
am besten dürfte es mit den Heizungsrohren gehen.
Aus dem Pool eine Leitung raus und dann mit einer Pumpe ins rohr und dieses dann zum Feuer leiten. Im Kamin selbst am besten eine Spirale in der das Feuer brennen kann. So hat man die größte Wärmeabgabe ans Wasser (große Kontakfläche. Und dann das hoffentlich heiße Wasser in den Pool leiten.
Ich hab auch schon gesehen, dass einfach ein Lagerfeuer gemacht wurde, ein alter Heizungskörper reingelegt wurde und der angeschlossen wurde. Hat auch funktioniert.
Aber wichtig ist, dass die Pumpe vor der Feuer sitzt und es wird eine Menge Holz benötigt, bis so eine große Menge an wasser warm ist... geschweige denn war...
|
|
-nameless-
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2008
1529
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2010 um 19:47 Uhr
|
|
Ich glaube für so einen Pool wie auf dem Bild must du einen halben Wald abfackeln
Achtung, dieser Post könnte Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten
|
|
Korthut
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
178
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2010 um 19:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.02.2010 um 19:49 Uhr
|
|
vielleicht ein durchlauferhitzer basteln?
8000 liter oder was paßt da rein?
bin grad zu faul zum rechnen..
Ruck Zuck Zahluck,Ruck Zuck Doppelluck
|
|
evoForce - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
188
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2010 um 19:48 Uhr
|
|
wie dick sollte das rohr sein? kann ich das rohr durch den eingang lassen?
|
|
evoForce - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
188
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2010 um 19:49 Uhr
|
|
|
|
Soundboy - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2009
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2010 um 19:49 Uhr
|
|
Zitat von pabalo1991: also reintheoretisc hgeht das schon ^^ sollte der Pool aber nicht zu nah am feuer stehen.
am besten dürfte es mit den Heizungsrohren gehen.
Aus dem Pool eine Leitung raus und dann mit einer Pumpe ins rohr und dieses dann zum Feuer leiten. Im Kamin selbst am besten eine Spirale in der das Feuer brennen kann. So hat man die größte Wärmeabgabe ans Wasser (große Kontakfläche. Und dann das hoffentlich heiße Wasser in den Pool leiten.
Ich hab auch schon gesehen, dass einfach ein Lagerfeuer gemacht wurde, ein alter Heizungskörper reingelegt wurde und der angeschlossen wurde. Hat auch funktioniert.
Aber wichtig ist, dass die Pumpe vor der Feuer sitzt und es wird eine Menge Holz benötigt, bis so eine große Menge an wasser warm ist... geschweige denn war...
hast scho recht mit dem alten heizkörper und so. einziger nachteil is wohl das wenn du über längere zeit cholriertes wasser durchjagst, dann nach längerer standzeit des wassers im sthalrohr sich rost bildet und des will doch keiner im pool. also alternative spierale aus V2A (edelstahl) biegen und der rest wie oben beschrieben
S1
|
|
Erpele - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2007
959
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2010 um 19:49 Uhr
|
|
Dein "Pool" ist ein Schwimmbecken. ;)
If You Were The, Beware
|
|
jogibär - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2002
2409
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2010 um 19:52 Uhr
|
|
Zitat von Erpele: Dein "Pool" ist ein Schwimmbecken. ;)
Hm, was koennte Schwimmbecken auf Englisch nur heisen?
Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!
|
|
MacLeod - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
197
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2010 um 19:53 Uhr
|
|
ich denk, dass der pool schneller abkühlt, als du mit dem ofen und den rohren nachheizen kannst. musst wohl eher auf die sonne hoffen.
Fuck Google -- USE YOUR MIND!!!
|
|
-nameless-
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2008
1529
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2010 um 19:54 Uhr
|
|
Zitat von jogibär: Zitat von Erpele: Dein "Pool" ist ein Schwimmbecken. ;)
Hm, was koennte Schwimmbecken auf Englisch nur heisen?
swimming pool
Achtung, dieser Post könnte Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten
|
|
-nameless-
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2008
1529
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2010 um 19:56 Uhr
|
|
Zitat von MacLeod: ich denk, dass der pool schneller abkühlt, als du mit dem ofen und den rohren nachheizen kannst. musst wohl eher auf die sonne hoffen.
Ich denke wenn er den Pool jetzt bei dem Wetter erwärmen will, dann hat er schon verloren
Achtung, dieser Post könnte Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2010 um 19:57 Uhr
|
|
kauf dir im baumarkt nen wärmetauscher der in den ofen reinpasst (übers feuerchen) und dann pump das wasser des pools da durch. :D ist jedenfalls günstiger als mit strom heizen. die nachbarn wirds freuen....
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Lude59 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2003
1840
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2010 um 20:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.02.2010 um 20:21 Uhr
|
|
so etwas ähnliches hab ich mir letzten sommer gebaut
mit ca. 5 meter kupferrohr einen wärmetauscher der mit hilfe einer pumpe (12m³/h) in einem lagerfeuer betrieben wurde. Dazu noch mit einem Druckluftkompressor dauerhaft luft reingepumpt.
Mit dem Druckluftkompressor bin ich dann auf eine Wassertemperatur von 40 grad im becken gekommen (viel zu viel^^, das ist echt eklig im Sommer ;)). Direkt aus dem Schlauch raus war ca. 80 grad warm. Das einzigste problem an der hitze war, dass die lötstellen nach ner zeit undicht werden könnten.
da gabs auch mal nen thread von mir.. mom
also ich find den thread nich mehr...
:)
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:21 Uhr
|
|
Er soll ich lieber einen Sonnenkollektor herschaffen! Gibt kein Gestank, und das Ding schafft bis zu 1000W/m2
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
GlobalDiver - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2006
39
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.02.2010 um 11:10 Uhr
|
|
Zitat von Soundboy: Zitat von pabalo1991: also reintheoretisc hgeht das schon ^^ sollte der Pool aber nicht zu nah am feuer stehen.
am besten dürfte es mit den Heizungsrohren gehen.
Aus dem Pool eine Leitung raus und dann mit einer Pumpe ins rohr und dieses dann zum Feuer leiten. Im Kamin selbst am besten eine Spirale in der das Feuer brennen kann. So hat man die größte Wärmeabgabe ans Wasser (große Kontakfläche. Und dann das hoffentlich heiße Wasser in den Pool leiten.
Ich hab auch schon gesehen, dass einfach ein Lagerfeuer gemacht wurde, ein alter Heizungskörper reingelegt wurde und der angeschlossen wurde. Hat auch funktioniert.
Aber wichtig ist, dass die Pumpe vor der Feuer sitzt und es wird eine Menge Holz benötigt, bis so eine große Menge an wasser warm ist... geschweige denn war...
hast scho recht mit dem alten heizkörper und so. einziger nachteil is wohl das wenn du über längere zeit cholriertes wasser durchjagst, dann nach längerer standzeit des wassers im sthalrohr sich rost bildet und des will doch keiner im pool. also alternative spierale aus V2A (edelstahl) biegen und der rest wie oben beschrieben
Bei nem geschlossenem Heizkreislauf rostet da nix durch....der Sauerstoff im System reicht bei weitem net aus um die Rohre durchrosten zu lassen.....Irgendwann ist das wasser "tot" musst den Sauerstoff nur über nen entlüfter aus dem System bekommen, dann ist es gut.
Aber bei den jetzigen außentemperaturen wirst dir sehr herb tun das Wasser warm zu bekommen, vor allem mit dem kleinen Ofen....
|
|