Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

WLan - Router - Heimnetzwerk - Videostreaming

digitalknox - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
271 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2010 um 20:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.01.2010 um 20:09 Uhr

Nabend, ich bräuchte mal etwas Kauf-Support...

Folgende Ausgangssituation:

Internetanschluss bei KabelBw, ins (drahtlose) Netzwerk soll nen Notebook und eine MovieStation integriert werden.

Reicht dazu das, gerade bei MediaMarkt im Angebot befindliche Gerät - oder habt ihr bessere Vorschläge auf Lager?

Danke im Voraus

Rettet unsere Sprache!

DJ-Lix
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
345 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2010 um 20:33 Uhr

Naja ich denke HD-Streaming kannst mit Funk ned machen.. das DENKE ich..

Aber für normales Video-Streaming sollte es reichen..

I ♥ Deadmau5

heggadohne - 41
Profi (offline)

Dabei seit 06.2003
405 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2010 um 20:52 Uhr

erstmal hd filme haben ---

aus m i net ,
-Athlon64- - 34
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1780 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2010 um 21:07 Uhr

Zitat von DJ-Lix:

Naja ich denke HD-Streaming kannst mit Funk ned machen.. das DENKE ich..

Aber für normales Video-Streaming sollte es reichen..


Sicher ist das möglich ;-)
du darfst halt kein 54MB/s W-Lan haben :-D
in der Regel gut dafür sind 240 und 320MB/s W-Lan empfänger und der W-Lan router sollte es halt mitmachen ^^ wenn der Router 802.1n kann kannst dir sicher sein das es hinhaut :-D

Post's können spuren von Ironie enthalten.

Conny_96
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
315 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2010 um 21:23 Uhr

Zitat von heggadohne:

erstmal hd filme haben ---

aus m i net ,


find i au

JESUS LEBT!!!!!!!!!

DJ-Lix
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
345 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2010 um 21:40 Uhr

Zitat von -Athlon64-:

Zitat von DJ-Lix:

Naja ich denke HD-Streaming kannst mit Funk ned machen.. das DENKE ich..

Aber für normales Video-Streaming sollte es reichen..


Sicher ist das möglich ;-)
du darfst halt kein 54MB/s W-Lan haben :-D
in der Regel gut dafür sind 240 und 320MB/s W-Lan empfänger und der W-Lan router sollte es halt mitmachen ^^ wenn der Router 802.1n kann kannst dir sicher sein das es hinhaut :-D


Okay..

Wobei ich immernoch Kabel Bevorzuge.. ^^

I ♥ Deadmau5

-Athlon64- - 34
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1780 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2010 um 21:50 Uhr

Zitat von DJ-Lix:

Zitat von -Athlon64-:

Zitat von DJ-Lix:

Naja ich denke HD-Streaming kannst mit Funk ned machen.. das DENKE ich..

Aber für normales Video-Streaming sollte es reichen..


Sicher ist das möglich ;-)
du darfst halt kein 54MB/s W-Lan haben :-D
in der Regel gut dafür sind 240 und 320MB/s W-Lan empfänger und der W-Lan router sollte es halt mitmachen ^^ wenn der Router 802.1n kann kannst dir sicher sein das es hinhaut :-D


Okay..

Wobei ich immernoch Kabel Bevorzuge.. ^^


Mitlerweile ist WLan 802.1n genauso gut wie Kabel ;-)

Post's können spuren von Ironie enthalten.

Jan_009
Profi (offline)

Dabei seit 09.2009
573 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2010 um 22:03 Uhr

Das müsste gehen enn du die Box ans Netz schließt und dann an den Laptop, eine Frage bleibt noch: hat die Moviebox USB anschluss, nähmlich das funzt ja alles über funk, wie ich gesehen habe ist ein Stick dabei dann musst du dir halt noch einen dazu kaufen kost ca.20€, dann einfach in USB-Schnittstelle der beiden Geräte einstecken einstellen und rein ins Internet (am besten in Tu :-D)

Lach nie über jemanden, der einen Schritt zurück geht!! Er könnte Anlauf nehmen! -.-

mondstromer - 51
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2008
12 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2010 um 22:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.01.2010 um 22:12 Uhr

Deine Movie Station unterstützt keinen n- Standard und an den USB-Anschluss kannst du nur Speichermedien anhängen. Damit scheidet diese Lösung meiner bescheidenen Meinung aus.

Was die Vorschreiber nicht beachtet haben ist dass das WLan nur dann die optimalen Bandbreiten zur Verfügung stellt wenn du einen guten Standort zum Router hast. Ein Stockwerk höher oder drunter oder Wände mit vielen Stahlteilen (meist bei Wänden aus Gussbeton) schränken das ein, d.h. du müsstest einen Repeater zwischenschalten.

Wenn du die Moviestation nur an einem Ort stehen hast dann denk mal über diese Lösung nach.

Lieblingsblog: http://simonsch.blog.de/

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -