bangboy93 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:21 Uhr
|
|
bin jetzt in der 10. klasse ( realschule ) und muss ein werkstück bauen (FIP-Prüfung), da hab ich mir gedacht ein "RC Solarauto", nun meine frage geht das, und wenn nicht was würdet ihr mir für ein thema vorschlagen ?
es muss mit "erlektrotechnik", "energiesparen" oder mit "dem auto" zu tun haben.
bitte um schnelle antwort ;) am besten heute noch ^^
danke schon mal im vorraus....
uh lalala ... KTM
|
|
mjb
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2003
412
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:25 Uhr
|
|
mmmh das dürfte mit sicherheit gehen
ist allerdings nee kostenfrage, ich weiß ja nicht was du ausgeben willst / kannst. gibts in UL an der Uni irgendwas mit solarforschung oder sowas
www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net
|
|
bangboy93 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:41 Uhr
|
|
Zitat von mjb: mmmh das dürfte mit sicherheit gehen
ist allerdings nee kostenfrage, ich weiß ja nicht was du ausgeben willst / kannst. gibts in UL an der Uni irgendwas mit solarforschung oder sowas
wie meinst ?
ich brauch halt was was net zu schwer ist, da ich nur ein realschüler bin ^^
uh lalala ... KTM
|
|
Ef_von_Iks - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2788
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:43 Uhr
|
|
Also, stellt sich die frage wie schnell dein Gefährt fahren soll und wie groß es wird. Aber ohne ponsor wird das wohl kaum finanzierbar sein, weil Solarzellen einfach zu teuer sind.
www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"
|
|
mjb
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2003
412
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:46 Uhr
|
|
Zitat von bangboy93: Zitat von mjb: mmmh das dürfte mit sicherheit gehen
ist allerdings nee kostenfrage, ich weiß ja nicht was du ausgeben willst / kannst. gibts in UL an der Uni irgendwas mit solarforschung oder sowas
wie meinst ?
ich brauch halt was was net zu schwer ist, da ich nur ein realschüler bin ^^
ich meinte das die dir eventuell helfen können was den bezug von solarzellen, solarakku's - motoren usw behilflich sein können.
www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net
|
|
xai - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2007
442
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.01.2010 um 19:47 Uhr
|
|
Zitat von Ef_von_Iks: Also, stellt sich die frage wie schnell dein Gefährt fahren soll und wie groß es wird. Aber ohne ponsor wird das wohl kaum finanzierbar sein, weil Solarzellen einfach zu teuer sind.
merke: RC Autos sind ferngesteuerte Autos! sprich Modellautos! also keine echten
Ich würde dir empfehlen mal auf conrad.de zu schauen, die haben sowas für den zweck früher für so 50€ gehabt wenn ich mich nicht irre ... ist zwar nicht ganz günstig, aber vielleicht lohnt es sich trotzdem
CUT THREAD HERE ✂ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
|
|
bangboy93 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:49 Uhr
|
|
Zitat von Ef_von_Iks: Also, stellt sich die frage wie schnell dein Gefährt fahren soll und wie groß es wird. Aber ohne ponsor wird das wohl kaum finanzierbar sein, weil Solarzellen einfach zu teuer sind.
ich hab da an so ne billige solarzele aus m conrad gedacht, in verbindung mit einem solarmotor (ebenfalls conrad), einem miniatur servo und einem fahrtenregler der eigentlich für miniatur autos gedacht ist.
damit nicht gleich der saft ausgeht noch einen akku .
das chassis hatte ich vor aus balsaholz zu bauen das ich an ein paar stellen mit dünnerem plexiglas stabilisieren würde.
aber wenn das nicht klappt, was würdest du mir vorschalgen was ich machen könnte ?
uh lalala ... KTM
|
|
bangboy93 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:51 Uhr
|
|
Zitat von bangboy93: Zitat von Ef_von_Iks: Also, stellt sich die frage wie schnell dein Gefährt fahren soll und wie groß es wird. Aber ohne ponsor wird das wohl kaum finanzierbar sein, weil Solarzellen einfach zu teuer sind.
ich hab da an so ne billige solarzele aus m conrad gedacht, in verbindung mit einem solarmotor (ebenfalls conrad), einem miniatur servo und einem fahrtenregler der eigentlich für miniatur autos gedacht ist.
damit nicht gleich der saft ausgeht noch einen akku .
das chassis hatte ich vor aus balsaholz zu bauen das ich an ein paar stellen mit dünnerem plexiglas stabilisieren würde.
aber wenn das nicht klappt, was würdest du mir vorschalgen was ich machen könnte ?
ist das ein bausatz ? oder sind das nur einzelne komponenten ?
uh lalala ... KTM
|
|
The_Jumper - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
377
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:53 Uhr
|
|
erstmal solltest du dein Projekt grob umreissen.
Wie gross soll das auto werden? Antriebsleistung?
Und dann kannst anfangen. Wieviel elektrotechnisches Grundwissen ist vorhanden, ich sachen Fernsteuerungstechnik, Akkus, Ladeschaltung, Solarzellen usw?
Aber ganz generell wirst mit Solarstrom keine Weltbewegende Energiequelle haben, die Leistung, die da abgegeben wird, ist selbst bei maximaler Lichteinstrahlung so minimal, dass ohne Gut dimensionierten Stützakku nix los ist.
|
|
GTchecker - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
116
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:54 Uhr
|
|
Sag, mal bist du ein Modellbauer, sprich hast du ne Funke?
|
|
bangboy93 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:55 Uhr
|
|
Zitat von The_Jumper: erstmal solltest du dein Projekt grob umreissen.
Wie gross soll das auto werden? Antriebsleistung?
Und dann kannst anfangen. Wieviel elektrotechnisches Grundwissen ist vorhanden, ich sachen Fernsteuerungstechnik, Akkus, Ladeschaltung, Solarzellen usw?
Aber ganz generell wirst mit Solarstrom keine Weltbewegende Energiequelle haben, die Leistung, die da abgegeben wird, ist selbst bei maximaler Lichteinstrahlung so minimal, dass ohne Gut dimensionierten Stützakku nix los ist.
könntest du mir dann ein anderes thema empfehlen ?
uh lalala ... KTM
|
|
GTchecker - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
116
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:55 Uhr
|
|
Zitat von The_Jumper: erstmal solltest du dein Projekt grob umreissen.
Wie gross soll das auto werden? Antriebsleistung?
Und dann kannst anfangen. Wieviel elektrotechnisches Grundwissen ist vorhanden, ich sachen Fernsteuerungstechnik, Akkus, Ladeschaltung, Solarzellen usw?
Aber ganz generell wirst mit Solarstrom keine Weltbewegende Energiequelle haben, die Leistung, die da abgegeben wird, ist selbst bei maximaler Lichteinstrahlung so minimal, dass ohne Gut dimensionierten Stützakku nix los ist.
Aber Hupfi, dann is ja alles gefakt.
|
|
The_Jumper - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
377
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:55 Uhr
|
|
Zitat von bangboy93: Zitat von Ef_von_Iks: Also, stellt sich die frage wie schnell dein Gefährt fahren soll und wie groß es wird. Aber ohne ponsor wird das wohl kaum finanzierbar sein, weil Solarzellen einfach zu teuer sind.
ich hab da an so ne billige solarzele aus m conrad gedacht, in verbindung mit einem solarmotor (ebenfalls conrad), einem miniatur servo und einem fahrtenregler der eigentlich für miniatur autos gedacht ist.
damit nicht gleich der saft ausgeht noch einen akku .
das chassis hatte ich vor aus balsaholz zu bauen das ich an ein paar stellen mit dünnerem plexiglas stabilisieren würde.
aber wenn das nicht klappt, was würdest du mir vorschalgen was ich machen könnte ?
aus Balsoholz bauen und mit Plexiglas versteifen. 
Guter witz^^
machs gscheid und machs gleich aus Polyamid/Delrin oder Komplett aus Balsa (ist halt bissl anfällig) und verstärks dann mit Glas-/Kohlefaser.
|
|
The_Jumper - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
377
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:56 Uhr
|
|
Zitat von GTchecker: Zitat von The_Jumper: erstmal solltest du dein Projekt grob umreissen.
Wie gross soll das auto werden? Antriebsleistung?
Und dann kannst anfangen. Wieviel elektrotechnisches Grundwissen ist vorhanden, ich sachen Fernsteuerungstechnik, Akkus, Ladeschaltung, Solarzellen usw?
Aber ganz generell wirst mit Solarstrom keine Weltbewegende Energiequelle haben, die Leistung, die da abgegeben wird, ist selbst bei maximaler Lichteinstrahlung so minimal, dass ohne Gut dimensionierten Stützakku nix los ist.
Aber Hupfi, dann is ja alles gefakt. 
Schau dir halt mal die Leistungen von den Solarzellen an^^
das reicht mit viel Glück zur Versorgung der Empfangsanlage, zu mehr aber au net^^
|
|
GTchecker - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
116
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:57 Uhr
|
|
Ja wenn er nen Speed 280 oder so nimmt, mechanicsher Fahrtenregler. Des Teil muss doch net schnell sein, oder?
|
|
bangboy93 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2010 um 19:57 Uhr
|
|
DANN SAGT MIR EIN ANDERES THEMA, BITTE!
uh lalala ... KTM
|
|