heggadohne - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2003
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 18:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.01.2010 um 19:00 Uhr
|
|
Hallo ich habe die SuFU benutzt und leider nix gefunden...
ich habe ein Thermo-Hygrometer ahnlich wie:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.buddelbini.de/gfx/blechschilder/U1550630A.jpg)
es hat ebenfallls 2 Zeiger einmal Temperatur und Relative Raumluftfeuchte Zwischen den Zeigern ist eine SChraffierte Fläche
Es steht folgendes drauf:
Hersteller : Thiess Clima
Zulässige Raumluftzustände
Post
nun wollte ich wissen wer kenn dieses gerät und kann mir sagen wie man es abliest und welche resultate ich daraus ziehen kann
danke
|
|
CK88 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
808
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.01.2010 um 19:03 Uhr
|
|
Man ließt die Zahlen ab, die neben dem Zeiger stehen! O.o
Aus der Luftfeuchte kann man dann schließen, ob Regen droht ... hohe Werte lassen auf Regen schließen!
Bei der Temperatur kannste ablesen ob de lieber ne Mütze oder Sandalen anziehen sollst 
Das gestrichelte zeigt i.d.R. den Normbereich an ...
That's it ...
|
|
heggadohne - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2003
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:03 Uhr
|
|
Zitat von CK88: Man ließt die Zahlen ab, die neben dem Zeiger stehen! O.o
Aus der Luftfeuchte kann man dann schließen, ob Regen droht ... hohe Werte lassen auf Regen schließen!
Bei der Temperatur kannste ablesen ob de lieber ne Mütze oder Sandalen anziehen sollst 
nee ich meine was die schraffiete fläche zu sagen hat
das ich an der Temperatur ablesen kann wie war oder kalrt es ist bekomme ich noch hin
und die luftfeuchtigkeit au
ausserdem meinst du bestimmt ein barometer ......
|
|
heggadohne - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2003
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:04 Uhr
|
|
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.madabo.de/shop/images/artikel/detail/61000.jpg)
etwa soi siehts aus
|
|
CK88 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
808
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.01.2010 um 19:06 Uhr
|
|
Zitat von heggadohne: ausserdem meinst du bestimmt ein barometer ......
Bar = Druck
Niedriger Luftdruck lässt auch auf regen schließen 
Wie gesagt, das Schraffierte zeigt meist den Normbereich an!
Ich hab aber auch schon ein paar Geräte in der Handgehabt, wo das Schraffierte der "Wohlfühlbereich" war ...
/edit: Ja, auf dem Bild ist wahrsch. auch der "Wohlfühlbereich" gemeint!
That's it ...
|
|
heggadohne - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2003
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:08 Uhr
|
|
ok wohlfühlbereich heisst dann alles ok mit temperatur in abhängigkeit der Raunfeuchte oder
|
|
GladiusDei - 45
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2202
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:09 Uhr
|
|
Zitat von CK88: Ich hab aber auch schon ein paar Geräte in der Handgehabt, wo das Schraffierte der "Wohlfühlbereich" war ...
/edit: Ja, auf dem Bild ist wahrsch. auch der "Wohlfühlbereich" gemeint!
Ich glaub', das kommt hin.
Wobei es ja eigentlich Schwachsinn ist, denn um festzustellen, ob ich mich wohlfühle, brauche ich kein Meßgerät...
"THERE IS NO JUSTICE- THERE IS ONLY ME!"
|
|
CK88 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
808
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:12 Uhr
|
|
Zitat von GladiusDei: ...
Wobei es ja eigentlich Schwachsinn ist, denn um festzustellen, ob ich mich wohlfühle, brauche ich kein Meßgerät...
Sag das nicht Laut ... so ein Gerät zu bauen schaft auch Arbeitsplätze
That's it ...
|
|
heggadohne - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2003
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:16 Uhr
|
|
ok und wie eitd des dingens gelesen
weil die beiden zeiger sind immer irgenwo in dem schraffierten beiereicvh
|
|
CK88 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
808
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:27 Uhr
|
|
Die Anordnung, das es so überkreuzt ist, ist nur ein Gag, der nichts zu heißen hat!
Einfach die Zahlenwerte ablesen, die an der Nadel sind! Oder was willste wissen?
That's it ...
|
|
heggadohne - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2003
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:29 Uhr
|
|
ja die schraffierte fläche ,us ja was zusagen haben oder
sonst wär die ja net da !
wie oben aber wie liest man das ab ?
sdchnittpunkte oder wi e
|
|
CK88 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
808
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:31 Uhr
|
|
hä .. ist das nicht alles schon gesagt!? 
Versteh ich jetz echt nicht ...
That's it ...
|
|
CK88 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
808
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:33 Uhr
|
|
Zitat von heggadohne: ja die schraffierte fläche ,us ja was zusagen haben oder
sonst wär die ja net da !
Zitat von CK88: Wie gesagt, das Schraffierte zeigt meist den Normbereich an!
Ich hab aber auch schon ein paar Geräte in der Handgehabt, wo das Schraffierte der "Wohlfühlbereich" war ...
/edit: Ja, auf dem Bild ist wahrsch. auch der "Wohlfühlbereich" gemeint!
Zitat von heggadohne: wie oben aber wie liest man das ab ?
sdchnittpunkte oder wi e
Es schneidet sich ja nichts! Zitat von CK88: Die Anordnung, das es so überkreuzt ist, ist nur ein Gag, der nichts zu heißen hat!
Einfach die Zahlenwerte ablesen, die an der Nadel sind! Oder was willste wissen? Zitat von CK88: Man ließt die Zahlen ab, die neben dem Zeiger stehen! O.o
Aus der Luftfeuchte kann man dann schließen, ob Regen droht ... hohe Werte lassen auf Regen schließen!
Bei der Temperatur kannste ablesen ob de lieber ne Mütze oder Sandalen anziehen sollst
That's it ...
|
|
Neo_m85 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
285
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.01.2010 um 19:34 Uhr
|
|
die schraffierte Fläche beschreibt einen "optimalen" Bereich des Verhältnisses rel. Luftfeuchte zur Temperatur.
Dieser Bereich ist abhänig vom Verwendungszweck des Geräts. Für Wohnräume sind andere Wertkombinationen gut wie z.B. für ein Lager.
hell awaits...
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.01.2010 um 20:13 Uhr
|
|
Zitat von CK88: Man ließt die Zahlen ab, die neben dem Zeiger stehen! O.o
Aus der Luftfeuchte kann man dann schließen, ob Regen droht ... hohe Werte lassen auf Regen schließen!
Bei der Temperatur kannste ablesen ob de lieber ne Mütze oder Sandalen anziehen sollst
Das gestrichelte zeigt i.d.R. den Normbereich an ...
Also der Hygrometer zeigt dir nicht an ob´s regen gibt, das macht der barometer im Sinne von Tiefdruck und Hochdruckgebieten.
Der Hygrometer ist nur zur bestimmung der relativen Luftfeuchte zu der Regen und auch Nebeltropfen nicht zählen weil sie viel zu grob sind.
Mit dem hygrometer kannst du bestimmen ob deine Luftfeuchtigkeit im Winter z.B. hoch genug ist um sich wohlzufühlen oder ob es (wie im Winter in Innenräumen üblich) zu trockene Luft hat, das kannst dann mit Luftbefeuchtern ausgleichen bis der Hygrometer 45-55% anzeigt, das ist sowohl für Pflanzen als auch für Menschen optimal. Im Winter hat man normalerweise dank heizungsluft ne Luftfeuchte von 25-30%.
Zum Ablesen des Messers:
Links hast du deinen Thermometer der dir deine Temperatur anzeigt, rechts den Hygrometer der dir die r.Lf. (relative Luftfeuchte) in Prozent anzeigt. Anhand der Skalen kannst du einfach ablesen wo du grade mit deiner Temperatur und deiner Luftfeuchte laut der zeigerposition auf jeder Seite stehst.
Im Winter hast du bei einer Raumtemperatur von 20-22° nur noch eine Luftfeuchte von wie gesagt 25-30%.
Der Bereich auf dem Gerät, der schraffiert ist, zeigt dir an wann du einen Optimalen Feuchtewert bei optimaler Temperatur erreicht hast, damit du dies im Winter erreichst brauchst du Luftbefeuchter gleich welcher Art. Also Zimmerbrunnen, WElche zum an die Heizung hängen, Schale auf der heizung aufstellen oder besser elektrische Luftbefeuchter.
Das Optimum zeigt der wahrscheinlich eher für Pflanzen an, deshalb weil Pflanzen teilweise oder oft ne r.Lf. von 60-75% brauchen.
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
heggadohne - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2003
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 20:28 Uhr
|
|
Zitat von Analogfan82: Zitat von CK88: Man ließt die Zahlen ab, die neben dem Zeiger stehen! O.o
Aus der Luftfeuchte kann man dann schließen, ob Regen droht ... hohe Werte lassen auf Regen schließen!
Bei der Temperatur kannste ablesen ob de lieber ne Mütze oder Sandalen anziehen sollst
Das gestrichelte zeigt i.d.R. den Normbereich an ...
Also der Hygrometer zeigt dir nicht an ob´s regen gibt, das macht der barometer im Sinne von Tiefdruck und Hochdruckgebieten.
Der Hygrometer ist nur zur bestimmung der relativen Luftfeuchte zu der Regen und auch Nebeltropfen nicht zählen weil sie viel zu grob sind.
Mit dem hygrometer kannst du bestimmen ob deine Luftfeuchtigkeit im Winter z.B. hoch genug ist um sich wohlzufühlen oder ob es (wie im Winter in Innenräumen üblich) zu trockene Luft hat, das kannst dann mit Luftbefeuchtern ausgleichen bis der Hygrometer 45-55% anzeigt, das ist sowohl für Pflanzen als auch für Menschen optimal. Im Winter hat man normalerweise dank heizungsluft ne Luftfeuchte von 25-30%.
Zum Ablesen des Messers:
Links hast du deinen Thermometer der dir deine Temperatur anzeigt, rechts den Hygrometer der dir die r.Lf. (relative Luftfeuchte) in Prozent anzeigt. Anhand der Skalen kannst du einfach ablesen wo du grade mit deiner Temperatur und deiner Luftfeuchte laut der zeigerposition auf jeder Seite stehst.
Im Winter hast du bei einer Raumtemperatur von 20-22° nur noch eine Luftfeuchte von wie gesagt 25-30%.
Der Bereich auf dem Gerät, der schraffiert ist, zeigt dir an wann du einen Optimalen Feuchtewert bei optimaler Temperatur erreicht hast, damit du dies im Winter erreichst brauchst du Luftbefeuchter gleich welcher Art. Also Zimmerbrunnen, WElche zum an die Heizung hängen, Schale auf der heizung aufstellen oder besser elektrische Luftbefeuchter.
Das Optimum zeigt der wahrscheinlich eher für Pflanzen an, deshalb weil Pflanzen teilweise oder oft ne r.Lf. von 60-75% brauchen.
DAnke
|
|