Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2010 um 21:57 Uhr
|
|
Hallo,
eventuell hat ja hierzu jemand eine Idee?
Wir besitzen einen Seat Arosa mit dem 1,7er SDI-Motor. Bis vor kurzem war ja die Nachrüstung eines Partikelfilters staatlich gefördert. Ich hab mich daher informiert, und das Ergebnis ist im Moment, dass es für die SDI Motoren (die ja auch in verschiedenen VW-Modellen verbaut sind) keine Nachrüstfilter gibt.
Zum Kaufzeitpunkt war die Umweltzone nicht mal ansatzweise im Gespräch, doch bald wird das Auto mit seiner gelben Plakette nicht mehr im Stadtgebiet verwendbar sein.
Somit bin ich im Moment einigermaßen ratlos, die Sperre für gelbe Plaketten wird kommen, und somit kann ich das Teil entweder verschrotten oder mit extremen Wertverlust verkaufen.
Oder gibt es eine Möglichkeit? Das Problem wird doch auch andere Fahrzeugmuster treffen? Gibt es universale Partikelfilter?
Bin für jeden sinnvollen Beitrag dankbar (Nein, ich werde nicht einfach eine grüne Plakette einkleben und hoffen, nicht erwischt zu werden oder die Zone einfach ignorieren, bis es Punkte hagelt ^^)
Hello Dave..
|
|
Nobody-11 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
180
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2010 um 22:11 Uhr
|
|
Einen universellen Filter hab ich auch noch nicht gefunden aber es gibt ein paar HPs auf denen dich informieren kannst ob es für dein Modell welche gibt.
Schau mal bei Autoteilehändler oder bei Herstellern nach Informationen. Google hilft.
Sollte aber das Auto älter als 5 Jahre alt sein oder mehr als 80 000 Kilometer gefahren worden sein mußt bei der Nachrüstung auch noch den Kat wechseln!!!
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2010 um 22:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.01.2010 um 22:22 Uhr
|
|
Zitat von Nobody-11: Einen universellen Filter hab ich auch noch nicht gefunden aber es gibt ein paar HPs auf denen dich informieren kannst ob es für dein Modell welche gibt.
Schau mal bei Autoteilehändler oder bei Herstellern nach Informationen. Google hilft.
Hab ich ja gemacht, aber auch nach längerer Suche scheint es so, als ob es für den Kleinen schlicht und einfach keinen Filter gibt
Zitat von Nobody-11: Sollte aber das Auto älter als 5 Jahre alt sein oder mehr als 80 000 Kilometer gefahren worden sein mußt bei der Nachrüstung auch noch den Kat wechseln!!!
Das wäre angesichts der sonstigen Optionen noch ein vertretbarer Aufwand..
Hello Dave..
|
|
Nobody-11 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
180
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2010 um 22:34 Uhr
|
|
Naja die Filter kosten etwa 700€ + Einbau, Kat etwa 400-500 + Einbau
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2010 um 22:42 Uhr
|
|
Gibt Rußpartikelfilter mit Kat drin, eben für die "Sonderfälle" mit mehr als 80.000 km oder 5+ Jahre alt.
@OP
Gibt's nicht sowas wie ne Sondergenehmigung? Oder wohnt ihr nicht in einer Umweltzone?
Grüße vom WarLord
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2010 um 22:57 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Gibt Rußpartikelfilter mit Kat drin, eben für die "Sonderfälle" mit mehr als 80.000 km oder 5+ Jahre alt.
@OP
Gibt's nicht sowas wie ne Sondergenehmigung? Oder wohnt ihr nicht in einer Umweltzone?
Hm Wohnort ist Pfuhl, ob das schon zur Zone gehört kann ich auf Anhieb nicht 100%ig sagen, aber ich denke mal nicht? Morgen mal schauen..
Wo könnte man sich darüber informieren, gibt es eine dafür zuständige Instanz? Das ist ja auch unglaublich toll organisiert mit der Umweltzone ^^
Hello Dave..
|
|
Nobody-11 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
180
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2010 um 23:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.01.2010 um 23:06 Uhr
|
|
Du solltest eigentlich schon wissen ob in ner Umweltzone wohnst oder nicht. Aber schau doch hier nach!
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2010 um 23:22 Uhr
|
|
Es gibt einen Unterschied zwischen wissen und wissen. Ich konnte es halt nicht 100%ig wasserdicht ausschließen, und da wir nicht bei wir nicht bei "Wer wird Millionär" sitzen, hab ich mir den Zweifel erlaubt, immerhin sollte man jede Möglichkeit wenigstens prüfen.
Es bleibt aber dabei: Leider bin ich kein Anwohner der Umweltzone.
So wie ich den Text verstehe, wird die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für Wohnorte außerhalb der Zone auch künftig nicht möglich sein.
Hello Dave..
|
|