Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Fiat Seicento 1.1 Sporting stirbt plötzlich ab

-RACiNGBEAT- - 40
Profi (offline)

Dabei seit 11.2002
430 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2010 um 12:27 Uhr

so, bräucht ma n paar tipps von euch:

hab hier nen fiat seicento 1.1 Sporting, BJ '01.

schon ausgewechselt:
-die beiden Zündspulen
-Zündkabel
-Nockenwellensensor

Habe den Kabelbaum auf bruchstellen überprüft. Und Motorrelais mit dem Kraftstoffpumpenrelais miteinander vertauscht (sind identisch)

aber folgendes Problem immer noch vorhanden:

das Auto läuft ganz normal, ohne Zuckeln oder Ruckeln. Warm wie kalt. Hat Leistung und qualmt nich bunt ausm Auspuff.
Doch nach einiger zeit, immer im Leerlauf stirbt er ohne Vorwarnung oder Ruckeln augenblicklich ab. Und lässt sich danach auch wieder normal Starten.

Fehlerspeicher ergab nichts.

was könnte hier das problem sein?
Steuergerät auf verdacht wechseln erscheint zu teuer. Ebenso wie die Drosselklappeneinheit mit integr. Leerlaufsteller.

also jungens...haut voll in die tasten

Gründer - Autotreffen Neu-Ulm - Autofreaks Ulm

pabalo1991 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
753 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2010 um 12:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2010 um 12:32 Uhr

ist eventuell einfach nur das Standgaß zu nieder gedreht? ;) wäre das simpelste was mir gerade in den Kopf kommt, und würde eventuel passen, gerade auch wenn du sagst, dass er erst nach einiger Zeit abstirbt, es dauert ja auch bis der Motor wieder auf seine "Standgaßgeschwindigkeit" kommt, wenn er davor aufgedreht hat.
_mY-styLe-J_ - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2008
51 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2010 um 12:37 Uhr

auf jeden fall Standgas, hatte ich auch schon voll scheiße sowas..



soo sweet wiie niie (:

siddich - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1217 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2010 um 12:50 Uhr

Zitat von -RACiNGBEAT-:

so, bräucht ma n paar tipps von euch:

hab hier nen fiat seicento 1.1 Sporting, BJ '01.

schon ausgewechselt:
-die beiden Zündspulen
-Zündkabel
-Nockenwellensensor

Habe den Kabelbaum auf bruchstellen überprüft. Und Motorrelais mit dem Kraftstoffpumpenrelais miteinander vertauscht (sind identisch)

aber folgendes Problem immer noch vorhanden:

das Auto läuft ganz normal, ohne Zuckeln oder Ruckeln. Warm wie kalt. Hat Leistung und qualmt nich bunt ausm Auspuff.
Doch nach einiger zeit, immer im Leerlauf stirbt er ohne Vorwarnung oder Ruckeln augenblicklich ab. Und lässt sich danach auch wieder normal Starten.

Fehlerspeicher ergab nichts.

was könnte hier das problem sein?
Steuergerät auf verdacht wechseln erscheint zu teuer. Ebenso wie die Drosselklappeneinheit mit integr. Leerlaufsteller.

also jungens...haut voll in die tasten


Hab ich an meinem Golf auch und bei dem liegt des Problem wahrscheinlich an so einer Veränderung am Motor, wegen Feinstaubplakette 4.
keine ahnung, wie der Umbau heißt...

Immer mit der Ruhe.

Der-Rabauke - 49
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
71 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2010 um 13:10 Uhr

Hatte das selbe Problem weil mein Luftfilter damals verdreckt war. Schau mal danach!
the_WarLord - 39
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2010 um 13:21 Uhr

Kann es sein, dass evtl. das Zündschloss ne Macke hat?

Oder der Kurbelwellensensor?

Drosselklappe glaub ich weniger, aber die kannst mal testen, indem du sie aussteckst. Dann läuft der im Notprogramm und die Klappe wird mechanisch durch eine Feder zumindest ein bisschen aufgehalten, sofern das nicht eine vollelektrische, sondern eine mit Gaszug ist. Kann halt sein, dass er das Standgas nicht sauber einregelt, aber egal.

Grüße vom WarLord

schranzinger
Profi (offline)

Dabei seit 05.2004
451 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2010 um 13:36 Uhr

es gibt viele gründe
auf jeden fall was mit zündung/kraftstoff/oder was mit kraftstoff luft gemisch

wenn du drehzahlmesser hast siehst ja ob das standgas zu wenig ist müsste 800-1000 u/min. haben (leerlauf)

+kaltstartregler das der nicht mehr zurück regelt wenn der motor warm wird und es dann zu fett anmischt
+zündkerzen können verdrecktsein (russ) / oder zu alt
+drosselklappe verdreckt
+luftfilter zu
+benzinfilter zu
+unterbrecher kontakt
+verteilerfinger kontakte verschliessen mal mit schmirgelpapier bearbeiten aber darauf zu achten genau wieder so drauf machen wie es war am besten kennzeichnen bevorman den finger runter macht und das die fliehgewichte/kontakte nicht raus fliegen sonst hast ein problem die wieder rein machen ist eine fuck arbeit

Basskicker

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -