Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Kennzeichenfrage die zweite

Klassiker - 48
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2008
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2010 um 21:31 Uhr
|
|
Zitat von sannypless: Zitat von -RACiNGBEAT-: Folgender Sachverhalt:
ich habe letztens mein vorderes Kennzeichen verloren.
Ich weiß, der übliche weg wäre nun: Polizei verständigen, Kennzeichen als vermisst melden. -> Kennzeichen wird für 5-10 Jahre gesperrt und ich müsste mir 2 neue beantragen.
aber ich muss hinzufügen: ich habe 2 Autos auf Saisonkennzeichen laufen. Beide in laufender Nr. ausgeführt.
Jetz bin ich aber letztens in einen neuen Landkreis gezogen und müsste nun also 4 neue Kennzeichen beantragen + 1 neuen Fahrzeugbrief (weil einer voll is)
Und da seh ich unkosten auf mich zukommen. Denn ich wollt das noch möglichst lang vor mir herschieben.
Jetz meine eigentliche Frage:
Ich könnt ja jetz rein theoretisch zum Kennzeichenmacher gehen, mir ein Kennzeichen anfertigen lassen. Dieses so verunstalten das es aussieht als hätte mir irgendjemand die Landkreisplakette abgekratzt und damit dann zum Landratsamt gehen und mir für 8€ ne neue Plakette aufkleben lassen. (AU Plakette fällt ja seit 01.01.10 weg)
und ums noch weiter zu treiben...ich könnt mir doch eigentlich vom Kennzeichenmacher auch ein kleines Kennzeichen machen lassen, aber bekomm ich dann auch ne Landkreisplakette zugeteilt?
auch kann man wenn man den landkreis verlässt das alte kennzeichen mitnehmen man braucht kein neues.
Hä? Wenn ich zB vom Ulmer Kreis in den Neu-Ulmer Kreis ziehe,kann ich doch nicht weiterhin Ulmer Kennzeichen haben!!?? Sowas hab ich noch nie gehört!
meine HP: http://kennzeichensammlung.npage.de
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2010 um 23:03 Uhr
|
|
Mal eine andere Frage..
Wo bzw. wie ist das Schild denn abhanden gekommen? War es so erstklassig montiert dass es während einer langen Fahrt abgefallen ist oder ist irgendetwas spezielles (z.B. Wasserdurchfahrt, irgendwo gegen gefahren u.Ä.) passiert?
Sprich, wäre es angesichts der Schwierigkeiten mit dem neuen Schild nicht möglich bzw. sinnvoll, noch einmal Richtig danach zu suchen? Wenn die Stecke nicht exrem lang war stehen die Chancen ja vllt. nicht so schlecht
Hello Dave..
|
|
MPU - 47
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2003
230
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2010 um 11:11 Uhr
|
|
Zitat von Klassiker: Zitat von sannypless: Zitat von -RACiNGBEAT-: Folgender Sachverhalt:
ich habe letztens mein vorderes Kennzeichen verloren.
Ich weiß, der übliche weg wäre nun: Polizei verständigen, Kennzeichen als vermisst melden. -> Kennzeichen wird für 5-10 Jahre gesperrt und ich müsste mir 2 neue beantragen.
aber ich muss hinzufügen: ich habe 2 Autos auf Saisonkennzeichen laufen. Beide in laufender Nr. ausgeführt.
Jetz bin ich aber letztens in einen neuen Landkreis gezogen und müsste nun also 4 neue Kennzeichen beantragen + 1 neuen Fahrzeugbrief (weil einer voll is)
Und da seh ich unkosten auf mich zukommen. Denn ich wollt das noch möglichst lang vor mir herschieben.
Jetz meine eigentliche Frage:
Ich könnt ja jetz rein theoretisch zum Kennzeichenmacher gehen, mir ein Kennzeichen anfertigen lassen. Dieses so verunstalten das es aussieht als hätte mir irgendjemand die Landkreisplakette abgekratzt und damit dann zum Landratsamt gehen und mir für 8€ ne neue Plakette aufkleben lassen. (AU Plakette fällt ja seit 01.01.10 weg)
und ums noch weiter zu treiben...ich könnt mir doch eigentlich vom Kennzeichenmacher auch ein kleines Kennzeichen machen lassen, aber bekomm ich dann auch ne Landkreisplakette zugeteilt?
auch kann man wenn man den landkreis verlässt das alte kennzeichen mitnehmen man braucht kein neues.
Hä? Wenn ich zB vom Ulmer Kreis in den Neu-Ulmer Kreis ziehe,kann ich doch nicht weiterhin Ulmer Kennzeichen haben!!?? Sowas hab ich noch nie gehört! 
geht nur innerhalb des gleichen Bundeslandes und auch erst seit kurzem
einfach Corrado....
|
|
Klassiker - 48
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2008
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2010 um 15:33 Uhr
|
|
Das heisst,wenn ich ein UL-Kennzeichen sehe,heisst das nicht,dass der Besitzer aus dem ulmer Kreis kommt??? 
meine HP: http://kennzeichensammlung.npage.de
|
|
sannypless - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
878
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2010 um 17:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2010 um 17:25 Uhr
|
|
Zitat von Klassiker: Das heisst,wenn ich ein UL-Kennzeichen sehe,heisst das nicht,dass der Besitzer aus dem ulmer Kreis kommt???
jebb
Bei einem Umzug sollen ab 09/2008 auch neue Regelungen gelten, innerhalb des Bundeslandes ist dann kein neues Kennzeichen erforderlich - allerdings ist die Umsetzung Ländersache...
Kfz-Zulassung: Künftig kein neues Kennzeichen nach Umzug
Autofahrer können künftig bei einem Umzug innerhalb des Bundeslandes ihr altes Kfz-Kennzeichen behalten. Möglich wird dies durch eine ab September 2008 geltende Regelung in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), meldet die AXA-Versicherung. Die neue Vorgehensweise ist allerdings nicht verbindlich.
Die Landesbehörden können den Angaben zufolge auf die Neuzuteilung des Kennzeichens verzichten, müssen der Regelung jedoch nicht folgen.
Wer zum Beispiel von Köln nach Paderborn zieht, darf laut der neuen Fahrzeug-Zulassungsverordnung weiterhin mit "K"-Nummernschild fahren, wenn er möchte - vorausgesetzt Nordrhein-Westfalen schließt sich der Regelung an.
Das hat auch Auswirkungen auf die Kalkulation der Kraftfahrt-Versicherung: Die Höhe der Prämie richtet sich bisher u.a. danach, wo das Fahrzeug zugelassen ist, da das Schadenvolumen regionale Unterschiede aufweist (Regionalklasse). "Das Kennzeichen als Berechnungsgrundlage wird durch die Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung im September hinfällig", erklärt AXA-Mann Thomas Jäckel. Konkret: Wer etwa sein Auto in Paderborn zulässt, zahlt weniger als in Köln. Nach dem neuen System, das statt auf das Kennzeichen auf die Postleitzahl des Halter-Wohnorts bzw. Firmensitzes abstellt, profitiert der Versicherte von der günstigeren Regionalklasse auch dann, wenn er nach dem Umzug das Kölner Kennzeichen behält.
auch nachzulesen bei konsumo.de
wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|