Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Trafo bauen

  -1- -2- vorwärts >>>  
Firma05 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
151 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2005 um 18:09 Uhr

Servus, ich möchte mir nen trafo mit Gleichrichter selber bauen, d.h. den Gleichrichter muss man wahrscheinlich kaufen, kennt sich damit jemand aus, z.B. wieviel wicklungen ich brauch um von 12V auf 230 zu kommen?


Wieder mal nen Tag verschenkt!

korn_attack - 38
Experte (offline)

Dabei seit 12.2004
1067 Beiträge
Geschrieben am: 27.07.2005 um 18:27 Uhr

warum unbedinkt selber bauen ???
für was soll der denn sein ???
korn_attack - 38
Experte (offline)

Dabei seit 12.2004
1067 Beiträge
Geschrieben am: 27.07.2005 um 18:31 Uhr

vielleicht hilft dir das hier weiter ??!?

Das ist ein Link
Firma05 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
151 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2005 um 18:44 Uhr

Tja, möchte mit ner Auto"batterie" ein normales steckdosengerät im freien betreiben können, wenn auch nur für kurze zeit, z.B. beim campen.und selber bauen, weils spaß macht und wir das material da ham

Wieder mal nen Tag verschenkt!

Firma05 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
151 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2005 um 18:51 Uhr

hmm, die seite sieht gut aus, dankeschön und dann werd ichs mir ma näher anschauen:-)

Wieder mal nen Tag verschenkt!

Crewman - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
550 Beiträge
Geschrieben am: 27.07.2005 um 18:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.07.2005 um 18:59 Uhr

oh markus, da machst bloß deine geräte kaputt, wenn des net genau die richtige spannung später hat!
lass es lieber bleiben. Außerdem, hättest in Ohysik aufgepasst wüsstest des!
Und sowas wählt Physik 4-stündig ;-)

Glaub mir, such einfach bei ebay nach so nem gerät...

mal ganz abgesehen von der lebensgefahr. 230 volt sind numal 230 volt, musch ja alles gut abschirmen dass man da net ausversehen mla hängen bleibt. Dann machts zack und deine augen werden sich nimmer öffnen

http://www.lastfm.de/user/Crewman/

Firma05 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
151 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2005 um 19:14 Uhr

nun crewman(will deinen namen net öffentlich machen, gell*g*), 230 V bracuh ich aber und die Wicklungen hat uns weder der kirschigg noch der köber gesagt:-(, tja und wenns klappt, kann ich auch den schlitten damit ausrüsten, yehaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, stoig wir kommen, mit gefedertem schlitten und licht radio etc. drauf*gggg*

Wieder mal nen Tag verschenkt!

AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2005 um 11:02 Uhr

Also wer meint, man bräuchte zum Bau eines Wechselrichters einen Trafo und 'nen Gleichrichter, der sollte am besten die Finger davon lassen! Alternativ kannst du die Geräte, die du damit betreiben möchtest genausogut wegwerfen, die werden das sowieso nicht überleben!

Von 12 auf 230V kommt man nämlich nicht einfach, indem man ein Netzteil einfach "andersrum" aufbaut...

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

Firma05 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
151 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2005 um 13:40 Uhr

is mir schon klar, dass es net einfach so geht und von nem Netzteil sprech ich ja nicht,will das Teil von Grund auf selbst bauen, schweißen etc. und es gibt auch Geräte die mit Gleichstrom laufen, gelle:-)ob ich da unbedingt 230 brauch ist ne andere Sache, vielleicht reichen auch weniger.

Wieder mal nen Tag verschenkt!

AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 29.07.2005 um 01:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.07.2005 um 01:02 Uhr

Also entweder richtig oder garnicht...nimm's nicht persönlich aber ich hasse dieses "gefährliche Halbwissen"...vor allem wenn's um Ströme und Spannungen geht, die ohne Zweifel wirklich gefährlich sein können!

Hol' dir lieber sowas, die Teile sind bei weitem nimmer so teuer wie früher: Das ist ein Link
(Sowas baut man sich nämlich auch nicht mit 'nem Trafo...)



AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

Firma05 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
151 Beiträge

Geschrieben am: 29.07.2005 um 12:52 Uhr

Tja, das is das Gerät für Profis*g*denn dank ich dir mal und werd beides versuchen:-)

Wieder mal nen Tag verschenkt!

Lory - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2005
38 Beiträge
Geschrieben am: 01.08.2005 um 12:18 Uhr

Wie wärs wenn du das Gerät einfach kaufsch?
dann hasch umso weniger Arbeit und dann weisch au dass es funktioniert!!
300PS - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
209 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2005 um 12:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.08.2005 um 13:00 Uhr

Also die Wechselrichter gibts doch schon billig z.B. bei Ebay oder so für ca. 50€ und die sind nicht schlecht.
Und für alle die in Physik nicht aufgepasst haben: Elektrogeräte gehen nicht dadurch kaputt dass die Spannungsquelle Schwankungen von 210 oder 240V hat - viel wichtiger ist die Frequenz von genau 50Hz. wenn die nicht exakt stimmt wars das und die Geräte sind nicht mehr funktionsfähig!! *gelle* ;-)

Inmitten des Wirrwars gilt es, das Einfache zu finden

Robbse - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2006
8 Beiträge
Geschrieben am: 31.08.2008 um 00:22 Uhr

hier sind schon so "experten" am werk, leute die meinen man kann ein wechselrichter nur mit einem trafo und einem gleichrichter bauen die sollen es einfach sein lassen.
um aus einer 12 volt gleichspannung eine 230V wechselspannung zu erzeugen muss man die gleichspannung "zerhacken und anschließend hochtransformiern, da braucht man dann schon ein paar mehr bauteile
HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2008 um 08:49 Uhr

Ok... nachdem ihr das Technische ja soweit geklärt habt, daß das, was er da baut eh nicht funktionieren wird *gg*...

Nun mal die versicherungstechnische und verantwortungsbewusste Seite.

Du möchtest damit Geräte beim campen betreiben. Campen = Regen... Schon mal daran gedacht, was die Hersteller für einen Aufwand betreiben um die Dinger zu isolieren und betriebssicher zu machen? Mit betriebssicher meine ich jetzt weniger, ob Dein 230V Gerät danach noch funktioniert, sondern eher, ob der Mensch daneben noch soweit funktioniert, daß er danach noch in der Lage ist, das auch wieder auszuschalten.

Sollte etwas passieren wird keine Versicherung bezahlen. Sollte jemandem in Deinem Umfeld was passieren wird man (auch Du selbst) Dir ewig Vorwürfe machen.

Ich seh das genau wie die Vorredner. Selbstbau ist toll, sollte sich aber auf Dinge beschränken, von denen man WIRKLICH Ahnung hat oder die ungefährlich sind. Ich zum Beispiel mache viel am Auto selbst, würde aber die Bremsanlage niemals öffnen! Belagwechsel ja... Aber nichts, wo ich das Ding öffnen müsste.

Du widersprichst Dir ja selbst. Erst willst Du einen Wechselrichter für 230V Geräte. Dann willst Du, angesprochen auf den wechselrichtenden Teil, plötzlich Gleichstromgeräte betreiben, weisst aber nicht, ob die 230 V benötigen usw.

Ich kenne kein einziges Gleichstromgerät, das 230V benötigt.

Und wenns Dir nur darum geht die technische Machbarkeit zu erfragen.... Das Prinzip ist recht einfach. Man nimmt die Gleichspannung, packt ein Bauteil dazwischen, die alle 1/50 - 1/60 Sekunde die Polarität tauscht und setzt danach Bauteile, die aus der (theoretischen) Rechteckspannug per Gättung einen (ansatzweise) sinusförmigen Verlauf machen. Das was da rauskommt, kann dann per Trafo hochtransformiert werden.

Ein Trafo für Gleichspannung würde eh nicht gehen, da in einem Trafo die wechselnden Magnetfelder für die Induktion der Spannung verantwortlich sind. Bei Gleichspannung würde aber nur zu Beginn einmal ein Magnetfeld entstehen, mithin ein minimaler Spannungsanstieg auf der Sekundärseite entstehen, der aber sofort wieder auf 0 zurück gehen würde.


#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2008 um 10:49 Uhr

ähm ja nur mal so als nebenbemerkung .... der thread ist 3 jahre alt. wie kommt man auf die idee sowas wieder auszugraben :autsch:

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -