DrKoaeg - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2006
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2010 um 12:29 Uhr
|
|
Zitat von Husky1: Zitat von DrKoaeg: Hallo
ich hab nen BMW 5-er Touring von 1997. Immer wenn dieser ne längere Zeit lang steht dann entleert sich die Batterie unabhängig vom wetter usw. und obwohl er abgesperrt und alles aus ist. Wie kann das sein? Ich war in der Werkstatt die konnten mir auch nichts sagen. Aber mir ist aufgefallen dass wenn er abgescheltet ist und ne zeitlang steht irgendetwas vorne im Bereich der Klimaanlage rattert. Ist das normal?
Schon jetzt mal danke für die Vorschläge
Viele Grüße
Hi !!
So ein Problem hab ich auch !! Mein BMW E39 525 D Touring 2002 will auch nicht so gern wenn er 1-2 tage nur steht oder es zu kalt ( ist bei Diesel manchmal so) ist !! Das komische ist nachdem er fremd gestartet wurde, kann ich ihn 5 min später ausmachen und wieder ohne etwas starten!!
Nur ich denke es ist bei meinem Auto der Navirechner, denn der spinnt etwas !!
Gruß Thomas
Ja und was machste dann so du kannst ja net jedesmal fremdstarten
Wasssssssssabiiiiiiiiiii
|
|
LostMutant89 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2004
1504
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2010 um 12:30 Uhr
|
|
Zitat von DrKoaeg: naja so ne woche dann kann ich ihn schon fast nemme starten und so nach 10 min stehen fängt das rattern an
du bist gut 
ich bin schon froh wenn meine kiste nach 3 Tagen ohne Bewegung wieder startet,
gerade im Winter schubs ich den erstmal paar meter im hof um sicherzugehen das des ding beim 5ten zündversuch startet
obwohl ich mein radio immer rausnehm, den remote von der endstufe abschalt, die lampen und belüftung ausmach
R.I.P. MCA
|
|
DrKoaeg - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2006
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2010 um 12:32 Uhr
|
|
ja im winter is das auch nach so 2-3 tagen dass er nemme angeht
Wasssssssssabiiiiiiiiiii
|
|
michi-super - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2009
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2010 um 12:33 Uhr
|
|
Zitat von LostMutant89: Zitat von DrKoaeg: naja so ne woche dann kann ich ihn schon fast nemme starten und so nach 10 min stehen fängt das rattern an
du bist gut 
ich bin schon froh wenn meine kiste nach 3 Tagen ohne Bewegung wieder startet,
gerade im Winter schubs ich den erstmal paar meter im hof um sicherzugehen das des ding beim 5ten zündversuch startet
obwohl ich mein radio immer rausnehm, den remote von der endstufe abschalt, die lampen und belüftung ausmach 
Frauen machen kinder , männer bleiben kinder
|
|
michi-super - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2009
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2010 um 12:34 Uhr
|
|
Zitat von LostMutant89: Zitat von DrKoaeg: naja so ne woche dann kann ich ihn schon fast nemme starten und so nach 10 min stehen fängt das rattern an
du bist gut 
ich bin schon froh wenn meine kiste nach 3 Tagen ohne Bewegung wieder startet,
gerade im Winter schubs ich den erstmal paar meter im hof um sicherzugehen das des ding beim 5ten zündversuch startet
obwohl ich mein radio immer rausnehm, den remote von der endstufe abschalt, die lampen und belüftung ausmach 
Hehe
Frauen machen kinder , männer bleiben kinder
|
|
michi-super - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2009
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2010 um 12:34 Uhr
|
|
Zitat von DrKoaeg: Zitat von Husky1: Zitat von DrKoaeg: Hallo
ich hab nen BMW 5-er Touring von 1997. Immer wenn dieser ne längere Zeit lang steht dann entleert sich die Batterie unabhängig vom wetter usw. und obwohl er abgesperrt und alles aus ist. Wie kann das sein? Ich war in der Werkstatt die konnten mir auch nichts sagen. Aber mir ist aufgefallen dass wenn er abgescheltet ist und ne zeitlang steht irgendetwas vorne im Bereich der Klimaanlage rattert. Ist das normal?
Schon jetzt mal danke für die Vorschläge
Viele Grüße
Hi !!
So ein Problem hab ich auch !! Mein BMW E39 525 D Touring 2002 will auch nicht so gern wenn er 1-2 tage nur steht oder es zu kalt ( ist bei Diesel manchmal so) ist !! Das komische ist nachdem er fremd gestartet wurde, kann ich ihn 5 min später ausmachen und wieder ohne etwas starten!!
Nur ich denke es ist bei meinem Auto der Navirechner, denn der spinnt etwas !!
Gruß Thomas
Ja und was machste dann so du kannst ja net jedesmal fremdstarten
Frauen machen kinder , männer bleiben kinder
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2010 um 12:38 Uhr
|
|
Batterie überprüfen, Ruhestrom messen und als letztes würde ich den Ladestrom anschauen. Anders geht man an so ein Problem nicht ran.
Zum Thema Batterie überprüfen und Ruhestrom zu messen gibt es im Netz jede Menge Info.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
lolibub
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2008
9
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2010 um 12:40 Uhr
|
|
Und wenn der Ruhe strom zu hoch ist, dann eine Sicherung nach der anderen herausziehen, um zu schauen ob sich der wert verändert
|
|
DrKoaeg - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2006
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2010 um 13:00 Uhr
|
|
denk aber mal schon dass das die werkstatt doch überprüft hat oder? naja ich kuck mal danke
Wasssssssssabiiiiiiiiiii
|
|
lolibub
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2008
9
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2010 um 13:01 Uhr
|
|
Hast denn dafür was zahlen müssen?
was haben die denn zu dir gesgat was se gemacht haben und was nicht?
|
|
IkhaosprinzI - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2009
19
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2010 um 17:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2010 um 17:15 Uhr
|
|
Wenn dein Auto im Freien steht, dann entleert sich die Batterie bei Frost schneller. Klemm sie daher am besten ab und stell sie in einen Frostfreien Raum, am besten an ein Ladegerät anschließen.
Achte darauf, dass Du die Batterie richtig abklemmst und beim anschließen ebenfalls wieder in der richtigen Reihenfolge anschließen.
Kann aber auch sein, dass die Batterie auch schon zu alt ist und daher die Leistung nicht mehr bringen kann?
...:: ride the winds of change ::..
|
|
Husky1 - 58
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
260
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2010 um 18:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2010 um 18:26 Uhr
|
|
Zitat von DrKoaeg: Zitat von Husky1: Zitat von DrKoaeg: Hallo
ich hab nen BMW 5-er Touring von 1997. Immer wenn dieser ne längere Zeit lang steht dann entleert sich die Batterie unabhängig vom wetter usw. und obwohl er abgesperrt und alles aus ist. Wie kann das sein? Ich war in der Werkstatt die konnten mir auch nichts sagen. Aber mir ist aufgefallen dass wenn er abgescheltet ist und ne zeitlang steht irgendetwas vorne im Bereich der Klimaanlage rattert. Ist das normal?
Schon jetzt mal danke für die Vorschläge
Viele Grüße
Hi !!
So ein Problem hab ich auch !! Mein BMW E39 525 D Touring 2002 will auch nicht so gern wenn er 1-2 tage nur steht oder es zu kalt ( ist bei Diesel manchmal so) ist !! Das komische ist nachdem er fremd gestartet wurde, kann ich ihn 5 min später ausmachen und wieder ohne etwas starten!!
Nur ich denke es ist bei meinem Auto der Navirechner, denn der spinnt etwas !!
Gruß Thomas
Ja und was machste dann so du kannst ja net jedesmal fremdstarten
Ich muss ihn nicht immer ans LG hängen oder Fremdstarten !!
Es ist meistens im Winter wenn es nasskalt ist !!!
Das anspringen hängt auch teils mit dem Öl, was im Motor ist, zusammen ! Hatte ein 0W 40 drin da gings besser, aber ich dachte beim letzten Ölwechsel ein 5 W 40 müsste auch gehen, aber ich mach beim nä. KD wieder das 0W 40 rein , dann springt er wieder leichter an da das Öl nicht so zäh ist und beim anlassen weniger belastet !!
Was ich noch sagen muss es ist nicht so einfach, beim 5 er Touring, die Batterie zu entfernen !! Die sitzt im Heck rechts unten drin !!
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde !!!!!!!!!
|
|