Robe_89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 02:08 Uhr
|
|
Hi, ich hab einen Renault Megane Scenic. Und die batterie is immer wieder so gut wie leer (also das der Anlasser noch langsam dreht, aber nicht schnell genug um anzuspringen). Heute bin ich ca. 25 km gefahren, mit absicht fast alles ausgemacht was Strom fressen könnte, dann is er 5 Stunden gestanden und danach ging nichts mehr, nichtmal das Überbrückungkabel was sonst immer meine letzte Rettung war.
Letzte Woche bin ich nach Österreich gefahren, an der Grenze Motor ausgemacht 5min später wieder an und Batterie war komplett leer.
Lichtmaschine und Batterie sind noch keine 2 Jahre alt.
Allerdings hab ich diesen Sommer die Batterie ca 5 mal komplett leerlaufen lassen, also Radio laufen lassen bis kein Strom mehr drin war.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Wir können Alles, außer Wählen. ...Baden Württemberg
|
|
cEoN - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2004
2181
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 02:20 Uhr
|
|
Hört sich nach ner kaputten Batterie an, was ich mir auch gut erklären könnte, du darfst Autobatterien niemals leerlaufen lassen, wenn die einmal leer sind verlieren se schon einiges ihrer Kapazität.
5mal entladen tut der Batterie definitv nicht gut.
Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten um rauszufinden was alles kaputt ist.
Nimm ein Multimeter und mess die Spannung der Batterie ohne Last, diese sollte auch bei einer leeren Batterie noch so ca 12V betragen, sonst hast eine Tiefentladene die wohl nicht mehr zu retten ist.
Wenn dein Motor dann läuft sollte die Spannung an der Batterie ein wenig ansteigen auf ca 14,4V bedingt durch die Lichtmaschine. Passiert hier nichts ist die Lichtmaschine kaputt.
Beim Gasgeben darf dieser Wert nicht ansteigen, zumindest nicht nennenswert, passiert es doch ist der Regler (ist glaub irgendne Diode) die Ladestrom und Spannung regelt kaputt und somit wahrscheinlich auch deine Batterie.
Ich hatte auch mal eine altersschwache Batterie bei der ich durch nachfüllen von destiliertem Wasser wieder ein Zustand erreichen konnte mit dem man zumindest wieder fahren konnte und ihn auch wieder ne Zeit abstellen konnte.
Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen. ;-)
|
|
Supersonic86 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
278
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 02:39 Uhr
|
|
kann meinem Vorredner oben nur zustimmen
hatte erst vor kurzem das gleiche Szenario.
Nach einem Batteriewechsel war alles wieder in Ordnung.
Allerdings hatt bei mir die Kälte meine Batterie zerlegt...
|
|
Darkr1d3r - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
453
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 02:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.01.2010 um 02:50 Uhr
|
|
fahr selber 4er golf bj 98. hab bei kälte vor allem das problem dass ich manchmal eine unterspannung habe und mir somit airbag,abs ausfällt und meine scheinwerfer nicht mehr richtig scheinen. wenn ich den fehler mach das auto dann auszumachen rattert der tacho erstmal und die karre springt nicht an. tageskilometerstand und uhr sind dann auf 0. werkstatt hat gemeint das nu wieder alles in ordnung wär, wars auch ne zeitlang nur diesen winter ist es wieder aufgetreten und jetzt werd ich die sache selber in die hand nehmen.
achja kurz nebenbei. mir schießts immer die sicherung vom zigarettenanzünder durch obwohl das ein nichtraucher auto ist. hat jemand ne idee woran das liegen könnte? die einzige stromversorgen die ich benutz ist die für mein falk navi und manchmal die vom handyladegerät das ich aber nicht mehr benutz da das ding n wackler hat
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 03:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.01.2010 um 03:11 Uhr
|
|
Zitat von Darkr1d3r: fahr selber 4er golf bj 98. hab bei kälte vor allem das problem dass ich manchmal eine unterspannung habe und mir somit airbag,abs ausfällt und meine scheinwerfer nicht mehr richtig scheinen. wenn ich den fehler mach das auto dann auszumachen rattert der tacho erstmal und die karre springt nicht an. tageskilometerstand und uhr sind dann auf 0. werkstatt hat gemeint das nu wieder alles in ordnung wär, wars auch ne zeitlang nur diesen winter ist es wieder aufgetreten und jetzt werd ich die sache selber in die hand nehmen.
achja kurz nebenbei. mir schießts immer die sicherung vom zigarettenanzünder durch obwohl das ein nichtraucher auto ist. hat jemand ne idee woran das liegen könnte? die einzige stromversorgen die ich benutz ist die für mein falk navi und manchmal die vom handyladegerät das ich aber nicht mehr benutz da das ding n wackler hat
ich könnt mir vorstellen das das + kabel irgendwo aufgescheuert ist, und bei fahrzeugbewegungen kontakt zu der karosserie bekommt.
oder drückst du da nen einsatz rein, der nen kurzschluss verursachen könnte?
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
JulmaJumala - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1055
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 09:17 Uhr
|
|
Vllt. einfach mal schaun, wie alt die Batterie ist; was älter als 5 oder 6 Jahre ist, ist einfach altersschwach.
Und wie im ersten Beitrag schon erwähnt wurde: Tiefen-Entladen (also belasten, bis sie wirklich KOMPLETT leer ist) macht die Batterie kaputt.
Allerdings möchte ich auch netscouts Idee bestätigen: Kriechstrom. Ich hatte bei meinem Benz auch das Problem, das permanent die Batterie leer war, insbesondere, wenn man wenig gefahren ist. Also haben wir einen Pol weg gemacht, zwischen Klemme und Pol dann ein Multimeter gehalten und bei stehendem Motor mal gemessen, was da Saft gezogen wurde. Nebenbei verschiedene Sicherungen gezogen, um zu sehen, welcher Verbraucher den ganzen Spass verursacht. Seither sind drei Sicherungen von "unwichtigen" Verbrauchern draußen, so dass die abgeklemmt sind, aber die Batterie hält.
andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)
|
|
Robe_89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 14:36 Uhr
|
|
ich war grad bei ATU die haben mir die Batterie durchgecheckt und gemeint dass alles in Ordnung ist (80% Startleistung)
,allerdings hab ich sie übernacht ans Ladegerät gehängt, kann es sein dass man dann gar nicht erkennt in welchem zustand die iss?
Lichtmaschine lass ich heut Mittag noch überprüfgen...
Wir können Alles, außer Wählen. ...Baden Württemberg
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 14:40 Uhr
|
|
Zitat von Robe_89: ich war grad bei ATU die haben mir die Batterie durchgecheckt und gemeint dass alles in Ordnung ist (80% Startleistung)
,allerdings hab ich sie übernacht ans Ladegerät gehängt, kann es sein dass man dann gar nicht erkennt in welchem zustand die iss?
Lichtmaschine lass ich heut Mittag noch überprüfgen...
Lichtmaschine kannst auch selber testen, einfach bei laufendem Motor den Minuspol der Batterie abziehen. Sollte der Motor ausgehen ist sie auf jeden fall defekt
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Bische - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
233
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 15:54 Uhr
|
|
Zitat von Robe_89: ich war grad bei ATU die haben mir die Batterie durchgecheckt und gemeint dass alles in Ordnung ist (80% Startleistung)
,allerdings hab ich sie übernacht ans Ladegerät gehängt, kann es sein dass man dann gar nicht erkennt in welchem zustand die iss?
Lichtmaschine lass ich heut Mittag noch überprüfgen...
Nein, wenn sie kaputt ist nimmt sie kein bzw. kaum Strom auf!
Es sind whrscheinlich die Kohlen der Lichtmaschine...
O(/)O
|
|