Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Motor ruckelt

<<< zurück   -1- -2-  
Ganxta_Okan - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
301 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2009 um 21:53 Uhr

1: vllt stimmt dein zünd zeitpunkt nicht überein
2:vllt zündkerzen bisschen beschädigt oder
dein standgas ist zu niedrig
SE_k800i - 36
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1456 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2009 um 22:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.12.2009 um 22:03 Uhr

Es könnte an so vielen Dingen liegen, Ferndiagnosen stellen ist immer extrem schwierig und unzuverlässig. Fahr doch einfach mal in die Werkstatt mit dem Golf, ich mein das bei dem BJ. mit der Zeit mal was kaputt geht ist keine Seltenheit, lass es vor Ort überprüfen.

Ob dus dann reparieren lässt oder nicht bleibt ja immer noch dir überlassen.

={ Heiner Brand

AudiSport - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2009
33 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2009 um 22:04 Uhr

Unterdruck im Tank
Vergaser reinigen und einstellen
SuPeR_LeFtI_ - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
31 Beiträge
Geschrieben am: 02.01.2010 um 16:32 Uhr

Zitat von Drippler:

Hey, hab ein Problem.
Habe einen Golf 2 (1,3 Liter Beziner Baujahr 1990).
Der Motor "ruckelt" im Leerlauf. Hört sich nach aussezender Zündung an. Hab schon alle Zündkabel getauscht. Läufer und Zündverteilerkappe (oder wie das teil heißt) wurde auch getaucht,
An was kann es noch liegen.
Möchte nämlich noch nicht den Hallgeber tauschen und die Einspritzdüsen nicht zerlegen.
Hoffe auf Antwort!!



Mich würde mal interessieren ob der Motor sonst einwandrei läuft!
Ruckelt er auch in warmen Zustand wenn du ihn startest oder nur im kalten; wie lange besteht das problem schon erst seit es so kalt ist; wie sieht es mit der Gas annahme aus, ist schlecht gut spricht er direkt an oder säuft er fast ab; dann ist die Leistung vorhanden oder hat er Zündaussetzer unter dem fahren?
Hab den selben Motor in meinem Polo 86c ;-)
Wenn es nur im Leerlauf ist vllt mal die Wärmeluftzumischung prüfen...ist ein schlauch der vom Abgaskrümmer an das Ansaugrohr geht
Könnte allerdings auch der Heizigel im Ansaugkrümmer sein der die Luft vorwärmt.
kühlwassertemperaturfühler wäre auch noch ne Möglichkeit., das der Motor zu fett läuft.
Zieht der Motor vllt Falschluft?Geht er manchmal einfach aus?


S_Stefan_S - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2009
7 Beiträge

Geschrieben am: 02.01.2010 um 19:19 Uhr

wenn der motor falschluft zieht dann müsste er hoch drehen und nich ruckeln das problem hatte ich an meinem bmw e 30 bj 88 !!!! der hat nur hochgedreht bis er warm war und dann ist er gelaufen

ich bin mir sicher das es was mit dem leerlauf regler zu tun hat aus dem grund da er nur im ll ruckelt eine andere möglichkeit gibt es nich weil der fehler sonst in jeden last zustand zu trifft also zündaussetzter und so ein spaß . ich empfehle mal den ll regler aus bauen oda auto in eine werkstatt bringen und den prüfen lassen und was ich dann noch empfehle wenn du den ll regler ausbauen lässt dann soll en die die drosselklappe mit ausbauen und reinigen
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 02.01.2010 um 19:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.01.2010 um 19:48 Uhr

Überprüf mal den Flansch, wo die Zentralspritze draufsitzt, vorrausgesetzt, das ist ein Motor mit Zentraleinspritzung.

Sollte das nicht helfen, schau dir alle Schläuche an, die Unterdruck führen. Das hört sich nach einem Falschluftproblem an. Ich hatte mal nen Audi 80 in der Hand, der im Leerlauf grad mal noch auf zwei Zylindern lief, da war der Schlauch zum BKV durch und hatte ein münzgroßes Loch drin. Bissel Tape drumrum und das ganze lief wieder sauber.

Ansonsten gibt's noch so schöne Kandidaten wie den Temperaturgeber für's Kühlmittel. Da das Steuergerät nicht diagnosefähig sein wird, bleibt dir da nur durchmessen der Geber.

Grüße vom WarLord

Jonsen - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1565 Beiträge

Geschrieben am: 02.01.2010 um 20:01 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Überprüf mal den Flansch, wo die Zentralspritze draufsitzt, vorrausgesetzt, das ist ein Motor mit Zentraleinspritzung.

Sollte das nicht helfen, schau dir alle Schläuche an, die Unterdruck führen. Das hört sich nach einem Falschluftproblem an. Ich hatte mal nen Audi 80 in der Hand, der im Leerlauf grad mal noch auf zwei Zylindern lief, da war der Schlauch zum BKV durch und hatte ein münzgroßes Loch drin. Bissel Tape drumrum und das ganze lief wieder sauber.

Ansonsten gibt's noch so schöne Kandidaten wie den Temperaturgeber für's Kühlmittel. Da das Steuergerät nicht diagnosefähig sein wird, bleibt dir da nur durchmessen der Geber.


hab das gleiche problem auch... hab zündverteiler zündkerzen und den ganzen scheiß auch ausgetauscht.
da aber jeder sagt, dass es höchstwahrscheinlich ein uterdruck problem ist bin ich jetzt dabei die alle zu tauschen.

Achtung! Dieser Post könnte Ironie oder Sarkasmus enthalten.

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 02.01.2010 um 20:48 Uhr

Kein Unterdruck Problem, ein Falschluft Problem. Der Motor zieht sich durch defekte Schläuche einfach an der falschen Position Luft, dadurch magert das Gemisch ab und es kommt zu Magerruckeln bzw. in der Kaltlaufphase teilweise zu erhöhtem Leerlauf, da in diesem betriebszustand das Gemisch angefettet wird.

Grüße vom WarLord

SuPeR_LeFtI_ - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
31 Beiträge
Geschrieben am: 03.01.2010 um 14:58 Uhr

Einfach mal den Motor im Leerlauf laufen lassen und mit haarspray in den motorraum hineinhalten und schauen wo es ihn hineinzieht, dann weißt ungefähr wo der defekte Schlauch sitzt.

SuPeR_LeFtI_ - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
31 Beiträge
Geschrieben am: 03.01.2010 um 15:08 Uhr

Zitat von S_Stefan_S:

wenn der motor falschluft zieht dann müsste er hoch drehen und nich ruckeln das problem hatte ich an meinem bmw e 30 bj 88 !!!! der hat nur hochgedreht bis er warm war und dann ist er gelaufen



also wenn ein Motor falschluft zieht dann hat er eher Drehzahlschwankungen...sogesagt auch nen unrunden leerlauf er dreht dann hoch kommt wieder runter..
Das Problem würde allerdings nicht verschwinden wenn der Motor warm wird;-)
das mit dem Hochdrehen nach dem Kalststart macht so ziemlich jedes Auto während des warmlaufens.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -