Doc_Joe - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2007
68
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2009 um 20:11 Uhr
|
|
In einer sauren Lösung berühren sich in Kupfer- und ein Zinkblech. Zinkionen gehen in Lösung, am Kupfer entsteht H2 da Wasserstoff an Zink eine Überspannung hat.
Warum gehen keine Kupferionen in Lösung?
Tu es oder tu es nicht - es gibt kein Versuchen
|
|
Raz9rblade - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2008
1628
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2009 um 20:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2009 um 20:18 Uhr
|
|
ich hätt jetzt mal opfer-anode gesagt ...
edit: da Zn unedler als Cu ...
*̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ *̡͌l̡* © by __M4tZe 2010
|
|
AUDIOedit - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
106
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2009 um 20:17 Uhr
|
|
weil das kupfer edler ist als Zink. schau dir mal die Spannungsreihe der metalle an da stehts drin
M°P
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2009 um 20:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2009 um 20:18 Uhr
|
|
Kupfer ist in der Spannungsreiche das edlere Metall.
Wenn Kupfer und Gold als Vergleich wären, löst sich Kupfer auf.
EDIT: zu langsam ;)
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
Doc_Joe - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2007
68
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2009 um 20:18 Uhr
|
|
es ist also nicht möglich dass beide in Lösung gehen?
Tu es oder tu es nicht - es gibt kein Versuchen
|
|
-Maybellene- - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
170
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2009 um 20:27 Uhr
|
|
Nein sonst würde die Rkn. erst gar nicht ablaufen.
Das unedlere löst sich auf, das edlere bleibt.
*_*
|
|
Kosheen - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2009 um 20:28 Uhr
|
|
nein es sit nicht möglich, da Cu edler als Zn
|
|
KoneXxion - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2009
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2009 um 20:51 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: Kupfer ist in der Spannungsreiche das edlere Metall.
Wenn Kupfer und Gold als Vergleich wären, löst sich Kupfer auf.
EDIT: zu langsam ;)
deine antwort is richtig cool
|
|
-DarkmanX- - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2008
22
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2009 um 20:57 Uhr
|
|
haha dann werd ich dir mal helfen joe^^ zink geht in lösung dazu muss es aber elektronen abgeben. es entstehen zn2+ ionen . da aber zink an wasser eine überspannung hat können diese elektronen nicht von dem zinkblech entweichen. gibt man aber ein cu blech mit metallkontakt an das zink so können die elektronen auf das cu blech und von dort aus in die lösung. deshalb bildet sich h2 an kupfer obwohl das zink in lösung geht^^
|
|
MrSpock - 54
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2008
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2009 um 21:03 Uhr
|
|
zink nimmt man auch oft als sogenannte opfer-anode.im Karosserie-Bau oder im schiffsbau.damit das Stahlblech nicht rostet.
|
|
-DarkmanX- - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2008
22
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2009 um 21:07 Uhr
|
|
ja das mit der opferanode ist das gleiche prinzip hat mit der eig absicht hier nichts zu tun
|
|
Racoonbuck - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
385
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2009 um 17:11 Uhr
|
|
Zitat von MrSpock: zink nimmt man auch oft als sogenannte opfer-anode.im Karosserie-Bau oder im schiffsbau.damit das Stahlblech nicht rostet.
Das Zink dient auch dem Zweck des Korossionsschutz im Metall und verbessert die Umformbarkeit
Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.
|
|