Doim - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2009 um 17:22 Uhr
|
|
Zitat von chenle: willsch da dein W-lan-Kabel einstecken?
ja, die Batterien meiner Luftgitarre sind nämlich leer.
|
|
BeZed - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1218
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2009 um 17:23 Uhr
|
|
sag mal was kostet eig so ne steckdose?
Die Freiheit ist eine neue Religion, die Religion unserer Zeit (Heinrich Heine)
|
|
Verkauf22 - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2009
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2009 um 17:24 Uhr
|
|
Zitat von Carharrt: Warum sollte das Teil denn eine dauerhafte Funkferbindung haben, das wäre ja ein totaler Schwachsinn, des Weiteren währe die Batterie in der Fernbedieung sehr schnell leer!
Ende vom Lied, bei Knopfdruck wird die Steckdose ein- bzw. ausgeschaltet.
aber denkbar wärs doch oder net ??
die baterrien wären nicht schnell leer wenn die steckdose das signal aussendet !!
|
|
margee - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
797
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2009 um 17:25 Uhr
|
|
ca 20 euro glaub ich...
also das lichtsignal geht schon von der fernbedienung aus aber die steckdosen verbrauchen soweit ich weiß immer strom, auch wenn se ausgeschaltet sind... wie standby modus sozusagen
http://koksnuss.deviantart.com/
|
|
soferl - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2007
37
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2009 um 17:42 Uhr
|
|
Zitat von margee: ca 20 euro glaub ich...
also das lichtsignal geht schon von der fernbedienung aus aber die steckdosen verbrauchen soweit ich weiß immer strom, auch wenn se ausgeschaltet sind... wie standby modus sozusagen
right, wie sonst kann sie auf ein Funksignal reagieren, alles Elektronik ohne Strom geht da nun mal nix
|
|
cEoN - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2004
2181
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2009 um 17:49 Uhr
|
|
Um auf ein Funksignal zu reagieren ist kein Stromverbrauch zwingend, mit Hilfe von Fotodioden wird der Strom dann aus dem Licht erzeugt, wenn er gebraucht wird, dies ist auch das Prinzip der Fernbedienungen.
Wie sollte das denn funktionieren wenn das Signal von der Steckdose aus gesendet wird? Wann merkt die Steckdose dann dass du auf den Knopf drückst ? --> gar nicht da die Fernbedienung ja nicht senden kann.
Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen. ;-)
|
|
soferl - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2007
37
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2009 um 18:01 Uhr
|
|
Zitat von cEoN: Um auf ein Funksignal zu reagieren ist kein Stromverbrauch zwingend, mit Hilfe von Fotodioden wird der Strom dann aus dem Licht erzeugt, wenn er gebraucht wird, dies ist auch das Prinzip der Fernbedienungen.
Wie sollte das denn funktionieren wenn das Signal von der Steckdose aus gesendet wird? Wann merkt die Steckdose dann dass du auf den Knopf drückst ? --> gar nicht da die Fernbedienung ja nicht senden kann.
daran hab ich jetzt nicht gedacht :)
|
|
OMD14 - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2008
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 03:53 Uhr
|
|
Zitat von cEoN: Um auf ein Funksignal zu reagieren ist kein Stromverbrauch zwingend, mit Hilfe von Fotodioden wird der Strom dann aus dem Licht erzeugt, wenn er gebraucht wird, dies ist auch das Prinzip der Fernbedienungen.
Wie sollte das denn funktionieren wenn das Signal von der Steckdose aus gesendet wird? Wann merkt die Steckdose dann dass du auf den Knopf drückst ? --> gar nicht da die Fernbedienung ja nicht senden kann.
Jein, zuerst muss mal unterschieden werden, funk oder Infrarot.
So wie auf dem Bild hervorgeht, ist es funk. Dabei benötigen die Steckdosen einen sehr geringen Strom für die Elektronik, diese wiederum schaltet dann die Steckdose.
Und die Funkwellen gehen von der Funkfernbedinung zu den Steckdosen, und nicht anderst rum!
|
|
rd87 - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2009
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.11.2009 um 13:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.11.2009 um 13:52 Uhr
|
|
Zitat von Verkauf22:
aber denkbar wärs doch oder net ??
die baterrien wären nicht schnell leer wenn die steckdose das signal aussendet !!
Ist nicht dein Ernst, oder? 
Stell dir mal vor, der Empfänger müsste ständig ein Signal aussenden (mal abgesehen davon, dass er dazu nicht nur Signale empfangen, sondern auch senden können muss...), wie soll das dann ablaufen?? Die Fernbedienung braucht trotzdem noch Strom und muss ein Signal zum Ein- oder Ausschalten der Steckdose schicken. Spart nichts an Strom, im Gegenteil, die Steckdose braucht mehr Strom, wie wenn sie nur auf das Signal von der Fernbedienung "wartet", zudem wäre der Entwicklungsaufwand höher.
Weisst du eigentlich, wie lang so eine Trockenbatterie in einer Fernbedienung hält? Meine hier hat seit 5 Jahren die gleiche Batterie drin und das bei täglicher Nutzung.
|
|