LolaNonsense - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2009
64
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:02 Uhr
|
|
Seit 5 Jahren hab ich Chemie, jetzt bin ich auf der Fos und der Kak fängt von vorne an. Trotzdem check ichs nicht xD
Also
Bei der Reaktionsgleichung von Wasser..die geht ja so:
2 H2 + O2 --> 2 H2O
Und wo geht die 2 vom Sauerstoff hin?
Ich weiß dass man da immer was kürzen kann...aber da check ichs nicht...
Und dann gibts doch da noch was mit negativ und plus
Bitte helft mir :(
Und jaaaaaaaa ich hab in google schon geschaut !
It's just me. ♥
|
|
luck - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1097
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:05 Uhr
|
|
Zitat von LolaNonsense: Seit 5 Jahren hab ich Chemie, jetzt bin ich auf der Fos und der Kak fängt von vorne an. Trotzdem check ichs nicht xD
Also
Bei der Reaktionsgleichung von Wasser..die geht ja so:
2 H2 + O2 --> 2 H2O
Und wo geht die 2 vom Sauerstoff hin?
Ich weiß dass man da immer was kürzen kann...aber da check ichs nicht...
Und dann gibts doch da noch was mit negativ und plus
Bitte helft mir :(
Und jaaaaaaaa ich hab in google schon geschaut !
die 2 vom sauerstoff geht geht vor h2o weil man da 2komplette wassermoleküle draus macht
|
|
Upd4te - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2008
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:07 Uhr
|
|
richtig.
Die Sauerstoffteilchen teilen sich und je eins geht dann an eins der beiden H2-Moleküle.
#2.0
|
|
luck - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1097
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.11.2009 um 12:12 Uhr
|
|
Zitat von Upd4te: richtig.
Die Sauerstoffteilchen teilen sich und je eins geht dann an eins der beiden H2-Moleküle.

erklären ist nicht so mein ding
und dann geh ich mal davon aus dass du mit negativ und positiv
-delta h/+delta h meinst
also ob die reaktion exotherm(ist -) oder endotherm(+)
|
|
LolaNonsense - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2009
64
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.11.2009 um 12:11 Uhr
|
|
ich checks immernoch nicht..... :/
ich mals mir einfach mal auf x)
It's just me. ♥
|
|
LolaNonsense - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2009
64
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:13 Uhr
|
|
Zitat von luck: Zitat von Upd4te: richtig.
Die Sauerstoffteilchen teilen sich und je eins geht dann an eins der beiden H2-Moleküle.

erklären ist nicht so mein ding 
und dann geh ich mal davon aus dass du mit negativ und positiv
-delta h/+delta h meinst
also ob die reaktion exotherm(ist -) oder endotherm(+)
eeeeeeeeh
ja
des mein ich
und was is da was bzw woher weiß ich das?
It's just me. ♥
|
|
Kev1n - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.11.2009 um 12:17 Uhr
|
|
In dem man schaut wie die Reaktion abläuft. Bei der exothermen Reaktion wird bei der Reaktion mehr Energie freigegeben, als das sie zum reagieren benötigt hat. Bei der endothermen hingegen steckt man mehr Energie in die Reaktion.
|
|
luck - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1097
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.11.2009 um 12:18 Uhr
|
|
Zitat von LolaNonsense: Zitat von luck: Zitat von Upd4te: richtig.
Die Sauerstoffteilchen teilen sich und je eins geht dann an eins der beiden H2-Moleküle.

erklären ist nicht so mein ding 
und dann geh ich mal davon aus dass du mit negativ und positiv
-delta h/+delta h meinst
also ob die reaktion exotherm(ist -) oder endotherm(+)
eeeeeeeeh
ja
des mein ich
und was is da was bzw woher weiß ich das?
exotherm ist wenn bei der reaktion mehr energie frei wird(normal thermische energie) als du vorher an aktivierungsenergie (normal auch thermisch) reingesteckt hast.....
endotherm ist wenn du weniger rauskriegts als du reingesteckt hast
edit:scheise zu langsam
|
|
n8falke - 42
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2006
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:20 Uhr
|
|
ist die Hölle endotherm oder exotherm?
|
|
Kev1n - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:22 Uhr
|
|
Zitat von n8falke: ist die Hölle endotherm oder exotherm?
Klick mich
|
|
Blackmore - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
393
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:23 Uhr
|
|
Grundsätzlicher "Wunsch" der Atome ist es, eine vollbesetzte äußere "Elektronenschale" zu bekommen, das nennt sich dann "Edelgaskonfiguration".
Man sieht im Periodensystem, wieviele Elektronen in der äußersten Schale sich befinden. (Die innereren sind unwichtig).
z.B. hat Wasserstoff 1 Elektron und Sauerstoff 6 in der äußersten Schale.
Damit sie ihre Schale voll besetzen könnten, braucht das Sauerstoff Atom noch 2 Elektronen.
Die äußerste Schale dann voll, wenns 8 Elektronen sind. Leider die Ausnahme: die erste Schale hat nur 2 Plätze frei, deswegen stehen in der 1. Zeile des Periodensystems nur H und He. Wasserstoff ist halt die Ausnahme, der gibt lieber sein einziges Elektron ab, anstatt noch eines aufzunehmen...
Ok, hoff, das war nicht zu verwirrend.
Wenn jetzt Wasserstoff auf Sauerstoff trifft, dann "denken" sich die Atome: Hey, Wasserstoff will Elektronen abgeben, und sauerstoff will aufnehmen. Also tun die sich zusammen, dann kann jeder besser damit leben.
Und das geht so vonstatten: H und O kommen nur also Moleküle H2 und O2 in der Natur vor.
O2 kann also insgesamt 4 Elektronen aufnehmen, H2 aber nur 2 abgeben. Also braucht man 2 H2 Moleküle.
Oxidation: H2 ---> 2 H(+) + 2 e(-)
Reduktion: O2 + 4 e(-) ---> 2 O(2-)
Dann nimmt man die obere Zeile mal 2.
dann ergibt sich:
2 H2 + O2 ---> 2 H2O
|
|
LolaNonsense - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2009
64
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:29 Uhr
|
|
Zitat von Blackmore: Grundsätzlicher "Wunsch" der Atome ist es, eine vollbesetzte äußere "Elektronenschale" zu bekommen, das nennt sich dann "Edelgaskonfiguration".
Man sieht im Periodensystem, wieviele Elektronen in der äußersten Schale sich befinden. (Die innereren sind unwichtig).
z.B. hat Wasserstoff 1 Elektron und Sauerstoff 6 in der äußersten Schale.
Damit sie ihre Schale voll besetzen könnten, braucht das Sauerstoff Atom noch 2 Elektronen.
Die äußerste Schale dann voll, wenns 8 Elektronen sind. Leider die Ausnahme: die erste Schale hat nur 2 Plätze frei, deswegen stehen in der 1. Zeile des Periodensystems nur H und He. Wasserstoff ist halt die Ausnahme, der gibt lieber sein einziges Elektron ab, anstatt noch eines aufzunehmen...
Ok, hoff, das war nicht zu verwirrend.
Wenn jetzt Wasserstoff auf Sauerstoff trifft, dann "denken" sich die Atome: Hey, Wasserstoff will Elektronen abgeben, und sauerstoff will aufnehmen. Also tun die sich zusammen, dann kann jeder besser damit leben.
Und das geht so vonstatten: H und O kommen nur also Moleküle H2 und O2 in der Natur vor.
O2 kann also insgesamt 4 Elektronen aufnehmen, H2 aber nur 2 abgeben. Also braucht man 2 H2 Moleküle.
Oxidation: H2 ---> 2 H(+) + 2 e(-)
Reduktion: O2 + 4 e(-) ---> 2 O(2-)
Dann nimmt man die obere Zeile mal 2.
dann ergibt sich:
2 H2 + O2 ---> 2 H2O
des obere wusste ich schon
habs jetzt kapiert
echt lieb danke :)
It's just me. ♥
|
|
Blackmore - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
393
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:30 Uhr
|
|
Okay, dann müsstest du z.B. jetzt auch sagen können, wie Wasserstoff und Chlor miteinander reagieren, oder?
|
|
LolaNonsense - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2009
64
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:36 Uhr
|
|
Zitat von Blackmore: Okay, dann müsstest du z.B. jetzt auch sagen können, wie Wasserstoff und Chlor miteinander reagieren, oder? 
mach wir jetzt unterricht oda was?xD
aaalso
h2 + Cl2 --> hcl
It's just me. ♥
|
|
Blackmore - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
393
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:43 Uhr
|
|
Bitte die 2 ned vergessen 
sonst wärs ein unnötiger fehler
|
|
LolaNonsense - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2009
64
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 12:50 Uhr
|
|
welche zwei?
achso
die da vorne
stimmt :D
It's just me. ♥
|
|