Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Physik Formel

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Pilot-_-RWY9 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
903 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 15:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.10.2009 um 15:38 Uhr

Hallo. kennt von euch jemand so ne Formel zur Berechnung von zurückgelegten Metern bis man abhebt?
Also das Flugzeug steht (hat 4 Triebwerke zu je 423 kN und wiegt 560t) auf der Startbahn. wie weit muss der mit vollem Schub fahren bis er abhebt?
Miteinzubeziehen is natürlich auch der weg bis zum erreichen der vollen Geschwindigkeit. Wäre sehr hilfreich :D
Danke


Der Meister hat gesprochen!

garfield79 - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
201 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 15:41 Uhr

Das kommt drauf an bei welcher Geschwindigkeit das Flugzeug startet.
rd87 - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2009
72 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 15:42 Uhr

Rechnest die Geschwindigkeit aus, die es braucht um abzuheben (oder ist die schon gegeben??) und rechnest noch aus wielang das Flugzeug braucht um auf die Geschwindigkeit zu kommen... das ganze natürlich auf die Strecke bezogen, nicht die Zeit.

Die 2 oder 3 Formeln wo du da brauchst kannst du dann auch noch zusammenschreiben und hast eine einzige :-)

oder hast du einfach keine Lust Hausaufgaben zu machen? :-P
Pilot-_-RWY9 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
903 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 15:43 Uhr

Zitat von rd87:

Rechnest die Geschwindigkeit aus, die es braucht um abzuheben (oder ist die schon gegeben??) und rechnest noch aus wielang das Flugzeug braucht um auf die Geschwindigkeit zu kommen... das ganze natürlich auf die Strecke bezogen, nicht die Zeit.

Die 2 oder 3 Formeln wo du da brauchst kannst du dann auch noch zusammenschreiben und hast eine einzige :-)

oder hast du einfach keine Lust Hausaufgaben zu machen? :-P


ich such die Formel weil wir noch nie was mit Geschwindigkeit hatten.

. Oben stehts. wir haben gerade Wärmelehre. ;)

Der Meister hat gesprochen!

megamichi - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
163 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2009 um 15:46 Uhr

soweit ich weis müsste die länge der startbahn, bzw der weg bis zum abheben gegeben sein

ELFRIIIIDEEEEEEEEEE!!!!!

rd87 - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2009
72 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 15:46 Uhr

Die Formeln dazu stehen für gewöhnlich in der Formelsammlung oder im Physikbuch ;-)
rd87 - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2009
72 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 15:47 Uhr

Zitat von megamichi:

soweit ich weis müsste die länge der startbahn, bzw der weg bis zum abheben gegeben sein


Ach, dann wäre die Lösung schon gegeben... kann vorkommen :totlacher:
garfield79 - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
201 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 15:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.10.2009 um 15:49 Uhr

Mit den Angaben die du da hast kannst das nicht rechnen.

Die nötigen Formeln wären:

s = v*t
v= a*t
s= 1/2 a* t²
p= m*v
rd87 - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2009
72 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 15:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.10.2009 um 15:53 Uhr

jetzt kommt der gleich mit dem impuls ;-) daher... naja ok :-) hätte jetzt f=m*a genommen für a
best_of_all - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
134 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 15:52 Uhr

man muss das evtl. auf der energieebene berechnen, damit du was mit deinen kräften anfangen kannst
garfield79 - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
201 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 15:54 Uhr

Ich ging jetzt davon aus, dass er eine Startgeschwindigkeit bekommt und von da aus wäre ich dann zurückgegangen.
garfield79 - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
201 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 15:54 Uhr

Zitat von best_of_all:

man muss das evtl. auf der energieebene berechnen, damit du was mit deinen kräften anfangen kannst

Nur wenn die Energieerhaltung gilt.
rd87 - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2009
72 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 15:56 Uhr

Ja eben ohne Takeoff Geschwindigkeit ist das ziemlich nutzlos... evtl. noch mit der größe der Tragflächen, Auftriebskräfte etc. dann kann man die Startgeschwindigkeit errechnen... aber sowas in der 9. Kl?? Hier in Bayern nichtmal :-D
best_of_all - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
134 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 15:58 Uhr

Zitat von garfield79:

Zitat von best_of_all:

man muss das evtl. auf der energieebene berechnen, damit du was mit deinen kräften anfangen kannst

Nur wenn die Energieerhaltung gilt.


war nur mal n gedanke
wenns ihn jedoch interessiert, würde ich mal auf Wikipedia schauen. da wär sicher was hilfreiches dabei
garfield79 - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
201 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 15:58 Uhr

Zitat von rd87:

Ja eben ohne Takeoff Geschwindigkeit ist das ziemlich nutzlos... evtl. noch mit der größe der Tragflächen, Auftriebskräfte etc. dann kann man die Startgeschwindigkeit errechnen... aber sowas in der 9. Kl?? Hier in Bayern nichtmal :-D

BaWÜ und Sachsen haben Bayern im Schulniveau überholt ;-)
Luki91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
501 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 16:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.10.2009 um 16:06 Uhr

wenn man davon ausgeht, dass das flugzeug mit 200 km/h abhebt:

f=m*a
a = f/m
a= 3,02

v=a*t
t=18,39s

s=0,5*a*t²
s=510 m :-D


  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -