Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Morgen Chemie KA: Frage zur Siedetemperatur

Gonzo2 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
954 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 17:26 Uhr

HI, ich schreib morgen ne Chemie KA und hab da ne Frage zur Siedetemperatur von Methansäure und Methanol.
Methansäure: [verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Siedetemperatur: 101°C


Methanol: [verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Siedetemperatur: 65°C


Beide können Wasserstoffbrückenbindungen eingehen und ham VanDerWaals- Kräfte, wieso siedet Methanol so viel früher als Methansäure?

SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER

Chibimoon - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2009
109 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 17:28 Uhr

gidf

• Mαяισиєттє ♥ # Burn baby burn, just like the pain in my chest! :)

Gonzo2 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
954 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 17:29 Uhr

Zitat von Chibimoon:

gidf


als ob ich da selber nicht schon drauf gekommen wär...

Da gibts keinen Vergleich

SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER

Wusto - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2004
26 Beiträge
Geschrieben am: 18.10.2009 um 17:31 Uhr

das O OH teil an der Säure hat stärkere Bindungskäfte wie die OH Gruppe vom Alkohol. Des hängt mit der Verschiebung von den Elektronen in den Elektronenwolken zusammen. Und um die stärkeren Bindungskräfte zu lösen braucht man mehr Energie (Wärme)

soweit ich des noch weis... :-)
kann aber auch ganz anders sein
RTC_MaSSaKer - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2009
30 Beiträge
Geschrieben am: 18.10.2009 um 17:31 Uhr

methanol is eine verbindung mit einem alkohol

methansäure mit einer säure


denk ich mal...

btw.:liegt an dem alkohol
Chibimoon - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2009
109 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 17:31 Uhr

Zitat von Gonzo2:

Zitat von Chibimoon:

gidf


als ob ich da selber nicht schon drauf gekommen wär...

Da gibts keinen Vergleich


Dann hättest du wohl im Unterricht besser aufpassen sollen. :)

• Mαяισиєттє ♥ # Burn baby burn, just like the pain in my chest! :)

Axel0s - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
101 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 17:33 Uhr

die carboxylgruppe (O, OH) ist stärker als die Hydroxy-gruppe

FFS

Gonzo2 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
954 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 17:36 Uhr

Zitat von Wusto:

das O OH teil an der Säure hat stärkere Bindungskäfte wie die OH Gruppe vom Alkohol. Des hängt mit der Verschiebung von den Elektronen in den Elektronenwolken zusammen. Und um die stärkeren Bindungskräfte zu lösen braucht man mehr Energie (Wärme)

soweit ich des noch weis... :-)
kann aber auch ganz anders sein


und von den wasserstofbrücken. Aber warum is der unterschied so groß? liegt das allein an den Van-Der-Waals-Kräften? DIe sind doch nicht so stark

SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER

Gonzo2 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
954 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 17:37 Uhr

Zitat von Axel0s:

die carboxylgruppe (O, OH) ist stärker als die Hydroxy-gruppe


udn waruM?

SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER

Badi1408 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 18.10.2009 um 17:42 Uhr

Zitat von Gonzo2:

Zitat von Axel0s:

die carboxylgruppe (O, OH) ist stärker als die Hydroxy-gruppe


udn waruM?


-I-Effekt und so^^
und die Massen spielen (wenn auch nicht soo groß) natürlich auch eine Rolle

>Hier könnte ihre Werbung stehen

Gonzo2 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
954 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 17:46 Uhr

Zitat von Badi1408:

Zitat von Gonzo2:

Zitat von Axel0s:

die carboxylgruppe (O, OH) ist stärker als die Hydroxy-gruppe


udn waruM?


-I-Effekt und so^^
und die Massen spielen (wenn auch nicht soo groß) natürlich auch eine Rolle


was ist der -I-Effekt? Oo

SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER

Tom1988 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2007
57 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 17:53 Uhr

Organische Chemie ist nicht gerade meine spezialität aber ich versuchs mal!

Die Säure bildet sog Dimere welche duch den zusammenschluss
die doppelte molare Masse von der einfachen Säure aufweisen und somit auch einen höheren Siedepunkt aufweisen!

Im weiteren hat die Säure durch das zusätzliche Sauerstoffatom von vorneherein eine höher Masse als der Alkohol!

Die Säure kann im gegensatz zum Alkohol (eine H-Brücke) auch 2 Wasserstoffbrücken ausbilden was im Endeffekt auch wieder zur Dimer-bildung und somit zu einem höheren Siedepunkt führt!

Falls ich irgendetwas falsch erklärt hab bitte ich darum mich zu verbessern!



Errare humanum est

DaMasda - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2004
26 Beiträge
Geschrieben am: 18.10.2009 um 18:09 Uhr

Zitat von Tom1988:

Organische Chemie ist nicht gerade meine spezialität aber ich versuchs mal!

Die Säure bildet sog Dimere welche duch den zusammenschluss
die doppelte molare Masse von der einfachen Säure aufweisen und somit auch einen höheren Siedepunkt aufweisen!

Im weiteren hat die Säure durch das zusätzliche Sauerstoffatom von vorneherein eine höher Masse als der Alkohol!

Die Säure kann im gegensatz zum Alkohol (eine H-Brücke) auch 2 Wasserstoffbrücken ausbilden was im Endeffekt auch wieder zur Dimer-bildung und somit zu einem höheren Siedepunkt führt!

Falls ich irgendetwas falsch erklärt hab bitte ich darum mich zu verbessern!




Das war sehr gut und kompakt erklärt! So ist es! ;-)
Gonzo2 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
954 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 21:24 Uhr

Zitat von Tom1988:

Organische Chemie ist nicht gerade meine spezialität aber ich versuchs mal!

Die Säure bildet sog Dimere welche duch den zusammenschluss
die doppelte molare Masse von der einfachen Säure aufweisen und somit auch einen höheren Siedepunkt aufweisen!

Im weiteren hat die Säure durch das zusätzliche Sauerstoffatom von vorneherein eine höher Masse als der Alkohol!

Die Säure kann im gegensatz zum Alkohol (eine H-Brücke) auch 2 Wasserstoffbrücken ausbilden was im Endeffekt auch wieder zur Dimer-bildung und somit zu einem höheren Siedepunkt führt!

Falls ich irgendetwas falsch erklärt hab bitte ich darum mich zu verbessern!



Das klingt logisch, danke^^

SHEIß MÖCHTEGERN CLOSER

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -