Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Entstehung von Blitzen

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
markus-1993 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1559 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 15:40 Uhr

Zitat von _KiBa_:

Zitat von coldw0rld:

Das ist der Ladungsausgleich. :D
Die erste hat eine andere Ladung wie die Wolke. So entsteht ein Ladungsausgleich in der From eines Blitzes. Sehr plumpe erklärung, ich weiß.


des is schowieda so "einfach" dass ichs nich check >.<

reib mal n stoff an dem platikteil dann wir es auch geladen...
also wolke eins ist platik
wolke zwei ist wolltuch

reiben sich die woken aneinander wird einer dieser stoffe geladen berührst du nun woke 1 oder2 bekommst eine gewischt


so ist es bei den wolken undgefähr
blickst des jetz besser??

wer das liest ist blöd =)

_KiBa_ - 31
Champion (offline)

Dabei seit 09.2007
3158 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 15:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2009 um 15:42 Uhr

Zitat von markus-1993:

Zitat von _KiBa_:

Zitat von coldw0rld:

Das ist der Ladungsausgleich. :D
Die erste hat eine andere Ladung wie die Wolke. So entsteht ein Ladungsausgleich in der From eines Blitzes. Sehr plumpe erklärung, ich weiß.


des is schowieda so "einfach" dass ichs nich check >.<

reib mal n stoff an dem platikteil dann wir es auch geladen...
also wolke eins ist platik
wolke zwei ist wolltuch

reiben sich die woken aneinander wird einer dieser stoffe geladen berührst du nun woke 1 oder2 bekommst eine gewischt


so ist es bei den wolken undgefähr
blickst des jetz besser??


es geht mir lediglich dadrum zu wissen von wo der "echte" blitz also der in der natur kommt
wie des mit der cumulonimbus is weiß ich ;-)

FUCK THE SYSTEM ;)

Markus_93
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1491 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 15:42 Uhr

Zitat von Markus_93:

Zitat:

Blitze können auch, je nach Polarität der elektrostatischen Aufladung, von der Erde ausgehen.


Es gibt also beides ...


Ich möchte hier nochmal meine Aussage aufgreifen.
Die Erde ist und bleibt neutral.
(Ansonsten würde ein Flugzeug, das sich in den Wolken entlädt, jedes mal beim Landen einen Blitz erzeugen)

Je nach dem wie sich die Wolken aufladen (positiv oder negativ) kann der Blitz [Laut Wikipedia] von der Erde aus und von den Wolken aus gehen.

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

_KiBa_ - 31
Champion (offline)

Dabei seit 09.2007
3158 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 15:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2009 um 15:45 Uhr

Zitat von Markus_93:

Zitat von Markus_93:

Zitat:

Blitze können auch, je nach Polarität der elektrostatischen Aufladung, von der Erde ausgehen.


Es gibt also beides ...


Ich möchte hier nochmal meine Aussage aufgreifen.
Die Erde ist und bleibt neutral.
(Ansonsten würde ein Flugzeug, das sich in den Wolken entlädt, jedes mal beim Landen einen Blitz erzeugen)

Je nach dem wie sich die Wolken aufladen (positiv oder negativ) kann der Blitz [Laut Wikipedia] von der Erde aus und von den Wolken aus gehen.


mir wird des jetzt echt zu kompliziert hier >.<
ich glaub ich streich die sache aus dem referat und hoff einfach mal drauf dass da i-wie keiner nachfraegt wie des jetzt nun wirklich is

FUCK THE SYSTEM ;)

Sunshine_89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1077 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 15:46 Uhr

was ist daran kompliziert?

Unterschätze nie einen Menschen der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen!

Markus_93
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1491 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 15:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2009 um 15:47 Uhr

Zitat von Sunshine_89:

was ist daran kompliziert?


Wenn es denn so einfach ist, warum hast du es dann noch nicht erklärt? -.-

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

_KiBa_ - 31
Champion (offline)

Dabei seit 09.2007
3158 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 15:47 Uhr

Zitat von Sunshine_89:

was ist daran kompliziert?


wenn des so eifnach is dann erklaer du mir doch bitte mal von wo der blitz jetzt wirklich komtm bzw. wie die erde bzw. die wolken jetzt geladen bzw. nicht geladen sind Oo

FUCK THE SYSTEM ;)

markus-1993 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1559 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 15:51 Uhr

Zitat von _KiBa_:

Zitat von Sunshine_89:

was ist daran kompliziert?


wenn des so eifnach is dann erklaer du mir doch bitte mal von wo der blitz jetzt wirklich komtm bzw. wie die erde bzw. die wolken jetzt geladen bzw. nicht geladen sind Oo

die Woklen laden sich statisch auf und haben dann einen elektronen mangel oder überschuss und der muss abgebaut werden der blitz kommt von den wolkjen wie der blitz von der erde kommen soll kann ich mir nicht vorstellenich halte es jetzmal für n bullshit aber wenns so wohl im internet steht naja...


der blitz ist elektrischer strom der durch die reibung der elektronen in denwolken produziert werden

wer das liest ist blöd =)

Sunshine_89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1077 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 15:55 Uhr

Zitat von _KiBa_:

Zitat von Sunshine_89:

was ist daran kompliziert?


wenn des so eifnach is dann erklaer du mir doch bitte mal von wo der blitz jetzt wirklich komtm bzw. wie die erde bzw. die wolken jetzt geladen bzw. nicht geladen sind Oo


die wolken sind entweder positiv oder negativ geladen (weiß nicht obs beides gibt) die erde ist neutral und wenn du das vod angeschaut hast da sieht man doch das ein kleiner schneller blitz von den wolken kommt und danach der eigentlich sichtbare blitz von der erde.. das einzige was ich noch nicht rauslesen konnte war warum der blitz von der erde kommt..

Unterschätze nie einen Menschen der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen!

Markus_93
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1491 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 15:58 Uhr

Zitat von Sunshine_89:

Zitat von _KiBa_:

Zitat von Sunshine_89:

was ist daran kompliziert?


wenn des so eifnach is dann erklaer du mir doch bitte mal von wo der blitz jetzt wirklich komtm bzw. wie die erde bzw. die wolken jetzt geladen bzw. nicht geladen sind Oo


die wolken sind entweder positiv oder negativ geladen (weiß nicht obs beides gibt) die erde ist neutral und wenn du das vod angeschaut hast da sieht man doch das ein kleiner schneller blitz von den wolken kommt und danach der eigentlich sichtbare blitz von der erde.. das einzige was ich noch nicht rauslesen konnte war warum der blitz von der erde kommt..


Schön, dass du wiederholen kannst, was schon genannt wurde.
Wenn der Blitz von der Erde kommt sind die Wolken eben postitiv geladen.

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

_KiBa_ - 31
Champion (offline)

Dabei seit 09.2007
3158 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 15:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2009 um 16:00 Uhr

Zitat von Sunshine_89:

Zitat von _KiBa_:

Zitat von Sunshine_89:

was ist daran kompliziert?


wenn des so eifnach is dann erklaer du mir doch bitte mal von wo der blitz jetzt wirklich komtm bzw. wie die erde bzw. die wolken jetzt geladen bzw. nicht geladen sind Oo


die wolken sind entweder positiv oder negativ geladen (weiß nicht obs beides gibt) die erde ist neutral und wenn du das vod angeschaut hast da sieht man doch das ein kleiner schneller blitz von den wolken kommt und danach der eigentlich sichtbare blitz von der erde.. das einzige was ich noch nicht rauslesen konnte war warum der blitz von der erde kommt..



allein des war doch meine frage Oo

FUCK THE SYSTEM ;)

Sunshine_89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1077 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 16:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2009 um 16:04 Uhr

Zitat von Markus_93:

Zitat von Sunshine_89:

Zitat von _KiBa_:


wenn des so eifnach is dann erklaer du mir doch bitte mal von wo der blitz jetzt wirklich komtm bzw. wie die erde bzw. die wolken jetzt geladen bzw. nicht geladen sind Oo


die wolken sind entweder positiv oder negativ geladen (weiß nicht obs beides gibt) die erde ist neutral und wenn du das vod angeschaut hast da sieht man doch das ein kleiner schneller blitz von den wolken kommt und danach der eigentlich sichtbare blitz von der erde.. das einzige was ich noch nicht rauslesen konnte war warum der blitz von der erde kommt..


Schön, dass du wiederholen kannst, was schon genannt wurde.
Wenn der Blitz von der Erde kommt sind die Wolken eben postitiv geladen.

wen du den über mir meinst dann hab ich einfach etwas länger gebraucht außerdem dat sie die frage ja an mich gestellt..
und das was ich weiß ich aus dem thread und dem hier verlinkten.. ich wollt ihr damit nur zeigen das es nicht so schwer zu kapieren ist und nicht das die grundfrage überflüssig war o_0

Unterschätze nie einen Menschen der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen!

Markus_93
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1491 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 16:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2009 um 16:06 Uhr

Ich hab hier noch mal was interessantes gefunden:

Zitat:

Um den Hintergrund der Blitze, und damit die Gefahr derselben besser zu verstehen sollte man sich zuvor einmal die
meteorologischen Ursachen des Gewitters ansehen. Befindet sich am Boden eine warme Luftmasse, wärmer als die der
Umgebung steigt diese, von der kühleren rundherum nach oben gedrückt auf. Jeder kennt dieses Phänomen als die von
Segelfliegern so geschätzte Thermik. Ist die Luftmasse aber warm genug, dass sie beim Aufsteigen immer wärmer bleibt als
die Umgebungsluft bilden sich schließlich und endlich durch das mit dem Aufsteigen verbundene Abkühlen (der Druck sinkt ja,
dadurch die Temperatur) Wolken. Dieser Vorgang bedeutet nun, dass die ganze Verdampfungswärme bei der Kondensation
frei wird, die Luft im Vergleich zur Umgebungsluft immer wärmer wird, wodurch sie weiter und weiter aufsteigt. Eine mächtige
Haufenwolke wird geboren, die sich, so keine störenden warmen Luftmassen in der Höhe vorhanden sind bis an die Grenze
der Troposphäre, also bis in 8 - 18km Höhe hinaufarbeiten kann. Ab dieser Grenze steigen die Temperaturen der Atmosphäre
wieder und Wolken können nicht weiter aufsteigen. Allerdings ist die Luft in derartigen Höhen bitterkalt, -50 bis -90°C
werden an den Oberseiten schwerer Gewitter durch Satelliten gemessen. Dadurch gefriert das Wasser, es bilden sich
Schneeflocken, Graupel- und Hagelkörner. Und damit die Generatoren der Blitze, damit auch die Unterhalter des irdischen
elektrischen Feldes (die ganze Erde ist im Vergleich zur hohen Atmosphäre sehr stark negativ geladen). An diesen Eisgebilden
bleiben nämlich Elektronen haften, fallen sie nach unten reißen sie negative Ladung aus den Wolkenoberseiten heraus. Oben
lädt sich die Wolke also stark positiv auf. Schmelzen diese Gebilde nun zu Wasser verlieren sie diese Ladung zum größten Teil
noch in der Wolke. Die Unterseite der Wolke wird negativ geladen, durch diese Ladung wird als Ausgleich negative Ladung im
Leitfähigen Erdreich von der Wolke weg abgestoßen.
Sobald durch die sich kontinuierlich verstärkenden elektrischen Ladungen eine kritische Spannung erreicht wird, entlädt der
Blitz diese, sorgt für Stromfluss und Spannungsausgleich, bringt negative Ladung auf die Erdoberfläche wodurch das irdische
elektrische Feld erhalten bleibt. Natürlich kann dasselbe auch in den Wolken passieren, sogar mehr als 90% aller Blitze sorgen
nur innerhalb der Wolken für Ladungsausgleich. Und wenn die Erdoberfläche stark negativ geladen wurde, die hohen
Wolkenschichten aber stark positiv geladen sind kann es auch zu einem entladenden Blitz kommen, der die negative Ladung
wieder in die Wolkenobergrenzen bringt. Diese Blitze sind selten, aber besonders intensiv und gefährlich, werden da sie die
Erdoberfläche positiv laden "Positive Riesen" genannt.


-> Der erste Blitz geht von den Wolken aus. Sammeln sich die Elektronen, die vom Blitz auf die Erdoberfläche übertragen, kann die Entladung wieder nach oben stattfinden.
Denn durch den ersten Ladungsaustausch können die Wolken stark postitiv werden.

Quelle

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

Sunshine_89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1077 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 16:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2009 um 16:06 Uhr

Zitat von _KiBa_:

Zitat von Sunshine_89:

Zitat von _KiBa_:


wenn des so eifnach is dann erklaer du mir doch bitte mal von wo der blitz jetzt wirklich komtm bzw. wie die erde bzw. die wolken jetzt geladen bzw. nicht geladen sind Oo


die wolken sind entweder positiv oder negativ geladen (weiß nicht obs beides gibt) die erde ist neutral und wenn du das vod angeschaut hast da sieht man doch das ein kleiner schneller blitz von den wolken kommt und danach der eigentlich sichtbare blitz von der erde.. das einzige was ich noch nicht rauslesen konnte war warum der blitz von der erde kommt..



allein des war doch meine frage Oo


deine frage war doch wo die blitze herkommen..

Unterschätze nie einen Menschen der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen!

_KiBa_ - 31
Champion (offline)

Dabei seit 09.2007
3158 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2009 um 16:06 Uhr

hier hab ich wieda was gefunden wo drinen steht dass es beides gibt

Der Blitzschlag ist ein Blitz zwischen Erde und Wolke. Der gewaltige "Kurzschluß" entsteht, wenn der Spannungsunterschied zwischen der Gewitterwolke und der Erde über 100 Millionen Volt beträgt. Die meisten Bliztschläge beginnen am Erdboden und breiten sich dann nach oben hin aus. Wolke-Erde Blizte machen nur einen geringen Teil aller Blitze aus. Die meisten Blitze verlaufen zwischen den Wolken und stellen keine Gefahr dar. Blitzschläge können dagegen verheerende Schäden verursachen. Sie spalten Bäume und können Häuser in Brand setzten oder elektronische Geräte zerstören. Auch wenn der Blitz in einigen 10 Metern Entfernung einschlägt, kann er noch Lähmungen hervorrufen oder sogar zum Tode führen.


ich glaub ich bleib bis morgen eifnahc mal auf dem standpunkt dass es beides gibt
und frag dann nochmal nach bzw. ob meine lehrerin mir helfen kann ...
weil ich jetzt echt keine lust mehr hab noch mehr zeit von meinem sonntag für den scheiß zu verschwenden

FUCK THE SYSTEM ;)

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -