Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Spühlmaschine extra abgesicherte steckdose?

shotme - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
773 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2009 um 23:42 Uhr

Hallo liebe tuler ;)

bald kommt meine Küche nur 1ne frage ist noch offen bei mir ist jeder Raum extra abgesichert aber in der Küche ist die Spühlmaschienensteckdose am ganzen Raum angeschlossen also Mikrowelle .Mixer die ganzen Steckdosen Kühlschrank usw jetzt sind die Wände schon verputzt und die holtz decke schon drauf :p so lassen oder gibt es einen Adapter der vor die Steckdose kommt damit sie abgesichert ist? oder muss ich jetzt iwie ein Kabel legen zum Sicherungskasten ?

Richtig schreiben kann jeder, in den Fehlern liegt die Kunst xD

Haftschaden - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2009
2 Beiträge
Geschrieben am: 05.10.2009 um 23:46 Uhr

wie du schon sagtest jedes raum ist in der regel extra abgesiechert deswegen brauchst die spülmaschiene nicht extra absiechern.Es gibt allerdings einbausteckdosen mit absicherung ;)
commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 05.10.2009 um 23:46 Uhr

Hab noch nie was davon gehört das Spülmaschinen ne eigens abgesicherte Steckdose hat oder braucht...bei mir kam die ganz normal an ne Steckdose in der Wand, da war keine einzige Steckdose in der Küche eigens abgesichert ausser Ofen, und das war immerhin ein Neubau ;-)
Es weiss ja allein schon im Voraus niemand wo du letztendlich die Spülmaschine hinstellst.
shotme - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
773 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2009 um 23:48 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Hab noch nie was davon gehört das Spülmaschinen ne eigens abgesicherte Steckdose hat oder braucht...bei mir kam die ganz normal an ne Steckdose in der Wand, da war keine einzige Steckdose in der Küche eigens abgesichert ausser Ofen, und das war immerhin ein Neubau ;-)
Es weiss ja allein schon im Voraus niemand wo du letztendlich die Spülmaschine hinstellst.


doch unter oder neber dem wasseranschluss

Richtig schreiben kann jeder, in den Fehlern liegt die Kunst xD

shotme - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
773 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2009 um 23:51 Uhr

Zitat von Haftschaden:

wie du schon sagtest jedes raum ist in der regel extra abgesiechert deswegen brauchst die spülmaschiene nicht extra absiechern.Es gibt allerdings einbausteckdosen mit absicherung ;)


hastn link :D?

Richtig schreiben kann jeder, in den Fehlern liegt die Kunst xD

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 05.10.2009 um 23:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.10.2009 um 23:54 Uhr

Zitat von shotme:

Zitat von commenTA-tor:

Hab noch nie was davon gehört das Spülmaschinen ne eigens abgesicherte Steckdose hat oder braucht...bei mir kam die ganz normal an ne Steckdose in der Wand, da war keine einzige Steckdose in der Küche eigens abgesichert ausser Ofen, und das war immerhin ein Neubau ;-)
Es weiss ja allein schon im Voraus niemand wo du letztendlich die Spülmaschine hinstellst.


doch unter oder neber dem wasseranschluss

Richtig, das schränkt dem Platz gerade mal auf ne Strecke von ca 3 Meter ein- fast die komplette Länge der Küche ;-) da gibt´s bei mir an der Wand glaub 4 oder 5 Steckdosen die in Frage kämen.
Jackmard_1 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
171 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2009 um 00:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2009 um 00:11 Uhr

kommt immer auf die maschine drauf an was für ne leistung sie braucht mit was für nem kabel sie angeshclossen wird usw.

ich pers würde für das komplette haus einen rcd reinmachen dann die div zimmer absichern und nat auch auf die lastverteilung achten,

die großen elektrischen geräte wie warmwasserspeicher, herd, spülmaschine oder waschmaschine extra absichern usw

aber letzendlich ist es in deinem haus deine entscheidung.


kannst ja nach den din vde vorschriften suchen oder bei google.de durchsuchen. ein tabellenbuch für eletrotechnik o.ä. würde sicherlich auch helfen.
shotme - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
773 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2009 um 00:21 Uhr

hmm :D gut das ich jetzt mit dir so schreibe ;) hilft ein wenig hmm ich muss mal nahc so einer steckdose suchen die extra abgesichert ist :P

Richtig schreiben kann jeder, in den Fehlern liegt die Kunst xD

Jackmard_1 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
171 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2009 um 00:23 Uhr

vergiss das wenn dann baust ne sicherung noch in deinen sicherungskasten/verteiler ein
shotme - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
773 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2009 um 00:27 Uhr

hmm ? ja dan müsste ich hochfahren von der Steckdose unter der Holzdecke entlang hoch boren zum Dachboden und dann rüber und runter zum Sicherungskasten bohren lol

Richtig schreiben kann jeder, in den Fehlern liegt die Kunst xD

Jackmard_1 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
171 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2009 um 00:51 Uhr

ich geh ins bett machen wir mal wann anderst ok?
sash_schatz - 38
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1107 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2009 um 05:32 Uhr

Zitat von shotme:

hmm ? ja dan müsste ich hochfahren von der Steckdose unter der Holzdecke entlang hoch boren zum Dachboden und dann rüber und runter zum Sicherungskasten bohren lol


ganz ehrlich, vergiss das mit der sicherung. ne spülmaschine musst du echt nicht extra absichern, so viel leistung hat die nicht, dass es sich rentieren wrüde, und ne spülmaschine hat bei uns noch nie ne sicherung raus gehauen.

nen neues kabel legen ist wie du selbst schon gesagt hast blödsinn, und so eine steckdose mit einbausicherung ist auch blödsinn, denn was passiert wenn dann doch mal aus irgendeinem grund die sicherung fliegt? dann kannst nämlich schauen wie du an die steckdose kommst, die vielleicht dummer weise hinter nem einbauschrank oder der spülmaschine selbst liegt damit du die sicherung wieder rein bekommst, außer du hast das glück, dass sie sich unter der spüle befindet und du einfach nur nen türchen aufmachen musst.
allein schon vom komfort her würde ich dazu nein sagen.

es gibt auch keine vorschrift, die besagt, dass du eine spülmaschine absichern musst, die wird einfach als normaler verbraucher in einem raum angesehen, somit solte eine schlichte 16 A sicherung in deiner küche genügen, mal abgesehen von herd/backofen, wo du ohnehin eine andere zuleitung und alle 3 phasen hast
Tjee - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2006
43 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2009 um 07:33 Uhr

Jede Steckdose ist im Haus mit 3500 Watt agesichert geht der Wert drüpber maacht es klick und das licht ist dunkel. Wenn du jetzt nicht noch nee Kaffee Maschiene mit 2000 wat hast und ne Mikrowelle mit 1000 Watt oder noch ein paar geräte dann müsste nichts Passieren. Warum hast du denn so viel schiss das es dir die sicherung raus haut wegen ner spühlmaschiene
?

Leistungsmangel wird durch Wahnsinn ersetzt....

sash_schatz - 38
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1107 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2009 um 17:32 Uhr

Zitat von Tjee:

Jede Steckdose ist im Haus mit 3500 Watt agesichert geht der Wert drüpber maacht es klick und das licht ist dunkel. Wenn du jetzt nicht noch nee Kaffee Maschiene mit 2000 wat hast und ne Mikrowelle mit 1000 Watt oder noch ein paar geräte dann müsste nichts Passieren. Warum hast du denn so viel schiss das es dir die sicherung raus haut wegen ner spühlmaschiene
?


nicht jede steckdose ist so abgesichert dass du sie mit 3500 watt belasten kannst, sondern der ganze raum, das du eine steckdose nicht mit mehr als 3500 w belasten darfst ist richtig, aber du kannst nicht jede steckdose im raum gleichzeitig so hoch belasten sonst geht dir auf jeden fall deine sicherung flöten...
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2009 um 18:14 Uhr

Zitat von Tjee:

Warum hast du denn so viel schiss das es dir die sicherung raus haut wegen ner spühlmaschiene
?

Weil die schon auch gut Strom brauchen wenn sie heizen.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -