Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Startprobleme bei Regenwetter Opel Vectra A C20NE

VectraV6 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
69 Beiträge
Geschrieben am: 20.08.2009 um 14:03 Uhr

Hi,

Ich habe seit kurzem Probleme mit meinem Vectra beim Starten wenn es regnet oder eine hohe Luftfeuchtigkeit drausen ist.
Das äusert sich dahingehend, das wenn ich ihn starte und dann gaß gebe er aus geht oder wenn er dann fährt und ich mehr Gaß geben will er kein Vorschub bringt sondern auf der Geschwindigkeit bleibt wo er grad ist ... oder auch wieder ausgeht ...^^

Das komische nach ca 1 Minute kommt seine Kraft zurück ...
dann läuft alles normal ohne Probleme auch hohe geschwindigkeiten auf Benzin kein Problem ...
Anfahren an der Ampel auch kein Problem.
und auch wenn man den Motor ausmacht und dann wieder an gibt es auch kein Problem.

Der Vectra hat auch noch eine Autogaß anlage wenn es hilft ...

Würd mich freuen wenn jemand mir da einen Ratschlag geben könnte

Danke

PhenomX99 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 02.2009
607 Beiträge
Geschrieben am: 20.08.2009 um 14:06 Uhr

hab das selbe prob an meinem roller ^^


Diese Zeile kannst du mieten !

plinfa
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2009
69 Beiträge
Geschrieben am: 20.08.2009 um 14:10 Uhr

die zündkabel sind am sack und hauen funken raus
VectraV6 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
69 Beiträge
Geschrieben am: 20.08.2009 um 14:24 Uhr

sehr unwarscheinlich ...
weil die kabel neu sind und das Problem schon vorher bestand.
Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2009 um 14:26 Uhr

Wie alt? Managementsystem?

HipHop is for fat little Kids

septicus
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 08.2002
4436 Beiträge
Geschrieben am: 20.08.2009 um 14:41 Uhr

Lass mal in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen (sollte nix kosten).

Hatte das vor Jahren an nem Corsa auch mal. Damals lag das an nem verrosteten Abgasrückführventil.
ton-ton - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
213 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2009 um 15:27 Uhr

Schaltet die gasanlage zu früh um?

EY! Verrückter Mongo!

Sternlein11 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
136 Beiträge
Geschrieben am: 20.08.2009 um 15:59 Uhr

also ahnung von autos hab ich nicht aber sowas hatte ich mal und da war was mit der lampdasonde nicht ok.
im moment ruckelt meiner immer wenn ich losfahren will, was an den zündkabeln liegt, hatte sich auch erst kürzlich gewechselt oder bzw wechseln lassen aber laut aussage meiner werkstatt macht sich da immer wieder ein mader zuschaffen.
graf_81 - 44
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2008
12 Beiträge
Geschrieben am: 20.08.2009 um 16:03 Uhr

Zitat von Sternlein11:

lampdasonde nicht ok.
mader zuschaffen.

Alles fit? Was soll das denn alles heißen?
1. Lambdasonde
2. Jeder kann mal einen Buchstaben verschlucken, aber nach deinem Ersten Ausrutscher bin ich mir mehr so sicher ob du es tatsächlich vergessen hast...
VectraV6 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
69 Beiträge
Geschrieben am: 20.08.2009 um 16:33 Uhr

Also an der Gaßanlage liegt es nicht wenn sie umschaltet hab ich ja keine Probleme mehr.

Wie bekomm ich den raus was für ein "Management System" ich denn haben?


the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 20.08.2009 um 19:15 Uhr

Wenn er auf Gas läuft, hast du keine Probleme mehr? Dann würd ich mal in Richtung Lambdaregelung schauen. Evtl. ist die Anlage zu fett eingestellt, das Steuergerät adaptiert die Werte bzw. regelt in Richtung mager und das Gemisch ist im kalten Zustand bzw. wenn du umschaltest zu mager.

Das ganze müsste aber im Fehlerspeicher abgelegt sein, sofern das Steuergerät sowas hat. Da geht es um viel zu fett und zu mager.

Die Zündanlage ist bei solchen Fehlern auch nicht verkehrt zu prüfen, auch wenn die Fehler normalerweise bei Gasbetrieb gehäuft auftreten. Im kalten Zustand wird auch jede Menge Energie bzw. Spannung beim Zünden gebraucht. Evtl. ist der Verteiler oder der Zündtrafo Matsch oder kurz vor Matsch.

Grüße vom WarLord

Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 21.08.2009 um 17:43 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Wenn er auf Gas läuft, hast du keine Probleme mehr? Dann würd ich mal in Richtung Lambdaregelung schauen. Evtl. ist die Anlage zu fett eingestellt, das Steuergerät adaptiert die Werte bzw. regelt in Richtung mager und das Gemisch ist im kalten Zustand bzw. wenn du umschaltest zu mager.

Das ganze müsste aber im Fehlerspeicher abgelegt sein, sofern das Steuergerät sowas hat. Da geht es um viel zu fett und zu mager.

Die Zündanlage ist bei solchen Fehlern auch nicht verkehrt zu prüfen, auch wenn die Fehler normalerweise bei Gasbetrieb gehäuft auftreten. Im kalten Zustand wird auch jede Menge Energie bzw. Spannung beim Zünden gebraucht. Evtl. ist der Verteiler oder der Zündtrafo Matsch oder kurz vor Matsch.


oder kuck mal die zünkerzen an sind die verrußt oder anderweitig verschlissen
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -