alexxx-juli - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
382
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 10:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2009 um 10:58 Uhr
|
|
Huhu, ich muss das Volumen eines 3seitigen Pyramidenstumpfes berechnen, find aber nirgends ne Formel und ich komm einfach net drauf. Kann mir jemand helfen.
Hab mal Skizzen gemalt:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://img194.imageshack.us/img194/4921/scannen0001oer.jpg)
GOTTES SCHÖNSTE GABE IST DER SCHWABE!!!
|
|
LA-Langenau
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2008
20
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 10:55 Uhr
|
|
Zitat von alexxx-juli: Huhu, ich muss einen 3seitigen Pyramidenstumpf berechnen, find aber nirgends ne Formel und ich komm einfach net drauf. Kann mir jemand helfen.
Hab mal Skizzen gemalt:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://img194.imageshack.us/img194/4921/scannen0001oer.jpg)
ainä ahnung wie däds geht!
|
|
-H2O- - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
260
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 10:56 Uhr
|
|
hast schon Probiert die Körper aufzuteilen
also dreickessäule und Quader
Alt + F4 und der Tag gehört dir!
|
|
alexxx-juli - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
382
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 10:57 Uhr
|
|
Ja, aber da komm i au net wirklich auf was gescheites, mein Kopf, is glaub scho überfüllt und kann nimmer denken
GOTTES SCHÖNSTE GABE IST DER SCHWABE!!!
|
|
-H2O- - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
260
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 10:59 Uhr
|
|
ich chek auch ned die oberansicht
Alt + F4 und der Tag gehört dir!
|
|
81_Erkan_74 - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2009
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 11:00 Uhr
|
|
ja wir was hast du denn an maßen gegeben...wenn du ein paar hast kannst ja Sinus, Cosinus und Tangens anwenden...wenn dass nciht funktioniert solltest du mit dem Sinussatz und dem Cosinussatz weitermachen....wenn dass dann auch nciht funktioniert solltest du in deiner Formelsammlung nachschauen...und ja: fang auf jeden fall mim Pythagoras mal an die Seiten auszurechnen so kommst du schnell voran aber hau keine rundungsfehler rein lass die wurzel am ende! dass ist so einer art 3-D puzzle du musst immer weiter rechnen und im raum denken
|
|
alexxx-juli - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
382
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 11:01 Uhr
|
|
naja, des kleine dreieck is oben die Deckfläche und das Große die Grundfläche
GOTTES SCHÖNSTE GABE IST DER SCHWABE!!!
|
|
splayer104 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
669
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 11:02 Uhr
|
|
maße bitte!!
übrigens steht des in der formelsammlung. in meiner zumindest
Nihil fit sine causa.
|
|
-H2O- - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
260
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 11:02 Uhr
|
|
Kapierst du des was der da oben schreibt OO
Alt + F4 und der Tag gehört dir!
|
|
-H2O- - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
260
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 11:03 Uhr
|
|
ok ich bin raus ich weiß nicht mehr wie mans zeichnent viel spaß noch
Alt + F4 und der Tag gehört dir!
|
|
alexxx-juli - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
382
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 11:07 Uhr
|
|
Zitat von 81_Erkan_74: ja wir was hast du denn an maßen gegeben...wenn du ein paar hast kannst ja Sinus, Cosinus und Tangens anwenden...wenn dass nciht funktioniert solltest du mit dem Sinussatz und dem Cosinussatz weitermachen....wenn dass dann auch nciht funktioniert solltest du in deiner Formelsammlung nachschauen...und ja: fang auf jeden fall mim Pythagoras mal an die Seiten auszurechnen so kommst du schnell voran aber hau keine rundungsfehler rein lass die wurzel am ende! dass ist so einer art 3-D puzzle du musst immer weiter rechnen und im raum denken 
jetzt versteh ich nur noch Bahnhof
Ich weiß halt, dass die Höhe ca 40cm sein darf (eher weniger)
Das Volumen sollte am Schluss 45Liter sein die Seitenlängen der Grundfläche sollten auch höchstens 45cm sein. Allerdings muss in die Vorderseite ein Kreis mit einem Durchmesser von 35cm und an den Seitenflächen brauch ich ein Loch mit nem Durchmesser von 14cm.
GOTTES SCHÖNSTE GABE IST DER SCHWABE!!!
|
|
alexxx-juli - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
382
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 11:08 Uhr
|
|
Zitat von splayer104: maße bitte!!
übrigens steht des in der formelsammlung. in meiner zumindest
ich hab keine Formelsammlung mehr, bin schon etliche Jahre raus aus der Schule...
GOTTES SCHÖNSTE GABE IST DER SCHWABE!!!
|
|
NiceTeacher
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2009
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 11:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2009 um 11:11 Uhr
|
|
Hm, mal überlegen.
Mithilfe der Winkel an den Ecken solltest du die ursprüngliche Form der Pyramide konstruieren können, d.h. du könntest die Kantenlängen berechnen und daraus resultieren mit Pytagoras auch die Höhe der ursprünglichen Pyramide.
Mit den Angaben die du dann hast, müsstest du auch die Höhe der abgeschnittenen Pyramide berechenen können und deren Volumen,
Das Volumen der ursprünglichen Pyramide minus das Volumen der abgeschnittenen Pyramide ergibt dann das Volumen des Pyramidenstumpfes....
Könnte funktionieren, kommt aber wie gesagt drauf an, welche Maßangaben du hast. Wenn du die mal noch angeben könntest, könnt ich dir besser helfen....
Da war ich wohl zu langsam.
Ich lass mir das mal durchn Kopf gehn...
|
|
alexxx-juli - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
382
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 11:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2009 um 11:23 Uhr
|
|
Hab nochmal ne zeichnung gemacht:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://img268.imageshack.us/img268/9099/unbenannt1qnx.jpg)
achja und das dreieck ist rechtwinklig
GOTTES SCHÖNSTE GABE IST DER SCHWABE!!!
|
|
Elli - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2002
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 11:39 Uhr
|
|
Wenn du jetzt noch die Abmessungen des oberen Dreiecks angibts (die Länge einer Kante reicht aus) ist es möglich, das Volumen zu berechnen.
|
|
EPsi - 50
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2004
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2009 um 11:46 Uhr
|
|
Kann meinem Vorschreiber nur zustimmen.
Laut Formelsammlung gilt:
V = (1/3) · h · (G + √(Gg) + g)
Dabei ist G die große Deckfläche und g die kleine Deckfläche.
Aber so lange vom oberen Dreieck oder von den Winkeln nichts bekannt ist, ist es schwierig was per Ähnlichkeit, Strahlensatz o.Ä. abzuleiten.
Und was soll D, D1 und D2 sein?
Auch Mathematiker rechnen nicht mit Allem!
|
|