Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Bildschirm-Trafo, Probleme

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2009 um 10:47 Uhr

Hallo,


Ich habe für meinen TFT (Vision Magic T 17A) einen zusätzlichen Trafo. Bei einer ruhigen Minuten hörte ich ein ganz leises Knistern am Stromkabel (das für die Primärspannung, 230V).
Weiterhin war das Teil dann um die 50°C heiß, nach einer Benutzung von gerade mal vier Stunden.
Im Inneren des Gerätes hört man beim Bewegen sowas wie eine Schraube die dort hin- und herkullert.

Ich vermute, weil das Zimmer nur eine einzige Steckdose hat, dass der Trafo sich mit aller Gewalt die 230V holt, um auf Leistung bleiben zu können, weshalb das Geräusch und die Hitze verursacht wird.

Hört sich nach einem jetzt, trotz GS-Siegels, brandgefährlichen Gerät an, oder was meint ihr?

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

Darkplayer13
Profi (offline)

Dabei seit 07.2004
420 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2009 um 10:55 Uhr

also spannung wird ncih weniger nur weil du mehr geräte dran hast...

netzteile werden unter umständen sehr warm... nich umsonst gibts immer wieder rückrufaktionen weil se paar grad zu warm werden...

um was cih mir sorgen machen würd bei nur einer steckdose: wenn du da alle geräte dran hast in deinem zimmer wie viel strom wird verbraucht? was für leuitungen hast du an der steckdose? also ausserhalb der steckdose (mehrfackstecker usw)
weil unter Umständen du damit ein kabelbrand provozierst... such dir dicke leitungen für deine mehrfackstecker un so :D

spannung bleibt immer bei 230V da braucht sich kein netzteil anstrengen... ich würd raten das es kaputt is wenn was drin locker is...

das netzteil meines laptops wird hin un wieder auch richtig heiss... so das man es kaum lange in der geschlossenen hand halten kann... aber das is normal... schau einfach das es genug kühlung hat...

geräusche gibts sogar auch manchmal aber da kenn ich mcih nich sehr gut aus...

die pure Vernunft darf NIEMALS siegen!

Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2009 um 11:01 Uhr

Zitat von Darkplayer13:

also spannung wird ncih weniger nur weil du mehr geräte dran hast...

netzteile werden unter umständen sehr warm... nich umsonst gibts immer wieder rückrufaktionen weil se paar grad zu warm werden...

um was cih mir sorgen machen würd bei nur einer steckdose: wenn du da alle geräte dran hast in deinem zimmer wie viel strom wird verbraucht? was für leuitungen hast du an der steckdose? also ausserhalb der steckdose (mehrfackstecker usw)
weil unter Umständen du damit ein kabelbrand provozierst... such dir dicke leitungen für deine mehrfackstecker un so :D

spannung bleibt immer bei 230V da braucht sich kein netzteil anstrengen... ich würd raten das es kaputt is wenn was drin locker is...

das netzteil meines laptops wird hin un wieder auch richtig heiss... so das man es kaum lange in der geschlossenen hand halten kann... aber das is normal... schau einfach das es genug kühlung hat...

geräusche gibts sogar auch manchmal aber da kenn ich mcih nich sehr gut aus...


kabelbrand ist schwachsinn für des hast ja ne sicherng drin sobald es zu viel wird hauts die raus
Darkplayer13
Profi (offline)

Dabei seit 07.2004
420 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2009 um 11:02 Uhr

ja für die schon verbauten leitungen... das sind meisten 1,5² wenn cih mcih richtig erinner... un da geht bissle mehr drüber als die billigen 0,5² die oft bei mehrfachsteckern benutzt werden

die pure Vernunft darf NIEMALS siegen!

Marc_HV - 26
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
277 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2009 um 11:06 Uhr

ich würde mal das kaltgerätekabel tauschen


vielleicht ist es nicht agnz passgenau und es giebt einen minnilichtbogen
zwischen kabel und stecker

Hier könnte ihre Werbung stehen!!! ¿ ʇɥǝƃ ɹǝıɥ sɐp ǝıʍ uǝssıʍ ɹɥı ʇlloʍ 'ollɐɥ

ReinerPetold - 36
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
729 Beiträge

Geschrieben am: 13.08.2009 um 11:15 Uhr

wo is das problem einfach n normales netzteil zu verwenden, so wie das gedacht is.. dass manche immer unbedingt bastler spielen müssen :)

Wer Reasonable Doubt und Illmatic nie gehört hat, hat im HipHop einfach nix verloren...

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2009 um 11:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.08.2009 um 11:26 Uhr

@oben:
habe ich gesagt, ich bastle an dem Teil rum? :/

Naja, das Knistern ist zwar leise und der Stecker ist fest am Netzteil, bewegt sich nur ganz minimal, dennoch habe ich da ein ungutes Gefühl, weil ich bei ruhigen Momenten (In GTA SA ist z.B. nichts los...) nie dieses Geräusch empfunden habe.

Nicht dass ich Angst hätte, aber ich möchte mein Hab und Gut einfach nicht verlieren, und nein mein Hab und Gut ist nicht der Rechner.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

h3mpti - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
878 Beiträge

Geschrieben am: 13.08.2009 um 11:27 Uhr

Zitat von Benmon:

Zitat von Darkplayer13:

also spannung wird ncih weniger nur weil du mehr geräte dran hast...

netzteile werden unter umständen sehr warm... nich umsonst gibts immer wieder rückrufaktionen weil se paar grad zu warm werden...

um was cih mir sorgen machen würd bei nur einer steckdose: wenn du da alle geräte dran hast in deinem zimmer wie viel strom wird verbraucht? was für leuitungen hast du an der steckdose? also ausserhalb der steckdose (mehrfackstecker usw)
weil unter Umständen du damit ein kabelbrand provozierst... such dir dicke leitungen für deine mehrfackstecker un so :D

spannung bleibt immer bei 230V da braucht sich kein netzteil anstrengen... ich würd raten das es kaputt is wenn was drin locker is...

das netzteil meines laptops wird hin un wieder auch richtig heiss... so das man es kaum lange in der geschlossenen hand halten kann... aber das is normal... schau einfach das es genug kühlung hat...

geräusche gibts sogar auch manchmal aber da kenn ich mcih nich sehr gut aus...


kabelbrand ist schwachsinn für des hast ja ne sicherng drin sobald es zu viel wird hauts die raus

Na dann erzähl das mal den Leuten deren Häuser genau aus diesem Grund abgebrannt sind 8-)
Darkplayer13
Profi (offline)

Dabei seit 07.2004
420 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2009 um 11:31 Uhr

ich muss dem über mir recht geben... abgesehen davon is wie schon erwähnt die sicherung (wenn die richtige drin is) nur die für die in der wand verbauten leitungen abgemessen is... un du kannst mir erzählen was du willst aber die billigen mehrfacksteckdosen ham ncih so ein durckmesser wie die normalen nym-leitungen

die pure Vernunft darf NIEMALS siegen!

ReinerPetold - 36
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
729 Beiträge

Geschrieben am: 13.08.2009 um 11:35 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

@oben:
habe ich gesagt, ich bastle an dem Teil rum? :/


was soll das dann für n komischer bildschirm sein, der nen TRAFO benötigt... normalerweise is da doch n netzteil dabei

Wer Reasonable Doubt und Illmatic nie gehört hat, hat im HipHop einfach nix verloren...

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2009 um 11:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.08.2009 um 11:40 Uhr

achja, wenn du mit 0,5² die Querschnittsfläche meinst, meine Leitungen sind knapp über A=1cm².

Weiterhin ist ein Anzeichen auf ein Kabelbrand, so wie ich es erfahren habe, das sich im Kabel hohe Temperaturen aufbauen, das ist bei meinen nie der Fall gewesen.

@oben: hach, ein Netzteil eben... etwas, das die Spannung von 220V auf 12V runterschraubt.
Mein Physik/NuT-Lehrer sagt zu sowas auch immer Trafo, so richtig auf schwäbisch.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2009 um 11:39 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

achja, wenn du mit 0,5² die Querschnittsfläche meinst, meine Leitungen sind knapp über A=1cm²..

Weiß ja nicht, was du vor hast... aber 1cm² ist etwas viel! Vermutlich meinst du 1mm²?! ;-)
1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2009 um 11:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.08.2009 um 11:46 Uhr

Isolierung habe ich mal mit dazugezählt, und ich habe noch nie dickere Kabel gesehen, vielleicht mal Starkstromleitungen.

@unten: Ich schneide doch in kein Kabel rein, um zu sehen wie dick die Kupferader ist, sonst kann ich das gleich Teil wegschmeißen :>

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2009 um 11:44 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Isolierung habe ich mal mit dazugezählt, und ich habe noch nie dickere Kabel gesehen, vielleicht mal Starkstromleitungen.

Achso... dachte, du meinst den Querschnitt je Ader. Normal wird bei Kabeln der Kabelquerschnitt pro Kufperader angegeben. Der Rest ist auch nicht aussagekräftig, weil die Isolierung unterschiedlich dick sein kann.
Darkplayer13
Profi (offline)

Dabei seit 07.2004
420 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2009 um 12:23 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Isolierung habe ich mal mit dazugezählt, und ich habe noch nie dickere Kabel gesehen, vielleicht mal Starkstromleitungen.

@unten: Ich schneide doch in kein Kabel rein, um zu sehen wie dick die Kupferader ist, sonst kann ich das gleich Teil wegschmeißen :>


normal stehts mit auf der isolierung aussen

die pure Vernunft darf NIEMALS siegen!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -