Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Medizin studium

-space- - 30
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2009
10 Beiträge
Geschrieben am: 05.08.2009 um 00:11 Uhr

Muss man fürs medizin studium eine 2te Fremdsprache bringen?
EMERICA14 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 12.2008
490 Beiträge

Geschrieben am: 05.08.2009 um 00:14 Uhr

Ja muss man

*gg*

WritersPawn - 36
Champion (offline)

Dabei seit 11.2007
3834 Beiträge

Geschrieben am: 05.08.2009 um 00:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.08.2009 um 00:14 Uhr

nein, meines wissens nach net. Aber Englisch is meiner Meinung nach in der medizin grundlegend, und latein wär au net so schlecht - das weiss ich weil ich in nem Pflegeberuf arbeite :-D

Lern einfach Englisch + Lateinisch = da machst nix falsch!


01010110 01101111 01101100 01101100 01101001 01100100 01101001 01101111 01110100 00101110

Lomerta - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2008
3 Beiträge
Geschrieben am: 05.08.2009 um 00:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.08.2009 um 00:17 Uhr

die einzige voraussetzung für das medizinstudium ist allgemeinabitur (mit nem entsprechenden schnitt..). und um das zu bekommen brauchst du auch ne zweite fremdsprache...

vorlernen brauchst du gar nichts, was du wissen musst, lernst du im studium!
oOEbii - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2008
59 Beiträge
Geschrieben am: 05.08.2009 um 00:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.08.2009 um 00:18 Uhr

du brauchst halt dein allgemeines abi..
falls du kein latein und kein griechisch hast kannst du glaub an manchen unis so kurse besuchen wo du soviel lernst wie du eben brauchst,das geht dann 3 monate oderso..
hab ich zumindest mal gehört ^^

edit: bis du dein abi hast und zur uni gehst gibts da bestimmt ne lösung dafür :D

what if he's not a super-hero .. what if he's the bad guy ?

smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 05.08.2009 um 00:53 Uhr

Zitat von oOEbii:

du brauchst halt dein allgemeines abi..
falls du kein latein und kein griechisch hast kannst du glaub an manchen unis so kurse besuchen wo du soviel lernst wie du eben brauchst,das geht dann 3 monate oderso..
hab ich zumindest mal gehört ^^

edit: bis du dein abi hast und zur uni gehst gibts da bestimmt ne lösung dafür :D

Also ich mein fürn medizin studium braucht man das kleine latinum

http://www.sysprofile.de/id110587

Junglist - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2006
363 Beiträge
Geschrieben am: 05.08.2009 um 00:54 Uhr

Zitat von smne:

Zitat von oOEbii:

du brauchst halt dein allgemeines abi..
falls du kein latein und kein griechisch hast kannst du glaub an manchen unis so kurse besuchen wo du soviel lernst wie du eben brauchst,das geht dann 3 monate oderso..
hab ich zumindest mal gehört ^^

edit: bis du dein abi hast und zur uni gehst gibts da bestimmt ne lösung dafür :D

Also ich mein fürn medizin studium braucht man das kleine latinum

schwachsinn...
WritersPawn - 36
Champion (offline)

Dabei seit 11.2007
3834 Beiträge

Geschrieben am: 05.08.2009 um 00:55 Uhr

http://de.wikipedia.org/wiki/Medizinstudium

Dürfte alle Fragen beantworten.

01010110 01101111 01101100 01101100 01101001 01100100 01101001 01101111 01110100 00101110

Lomerta - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2008
3 Beiträge
Geschrieben am: 05.08.2009 um 01:54 Uhr

kleines latinum?? also das gabs schon zu meinen zeiten nicht mehr... :-D
Necrodia - 33
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1311 Beiträge
Geschrieben am: 05.08.2009 um 01:57 Uhr

Zitat von Lomerta:

kleines latinum?? also das gabs schon zu meinen zeiten nicht mehr... :-D


Joa, jetzt gibts nurnoch Latinum und großes Latinum, soweit ich weiß.. :D

Das schüttelt der BOSS einfach so ausm Ärmel.. as if it was nothing :D

Lomerta - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2008
3 Beiträge
Geschrieben am: 05.08.2009 um 02:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.08.2009 um 02:02 Uhr

gibt da keinen unterschied mehr. aber ist eigentlich eh total irrelevant, weil das beim medizinstudium mal nun wirklich niemand interessiert.
Jim87 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
374 Beiträge
Geschrieben am: 05.08.2009 um 07:45 Uhr

Das mit dem Latein variiert etwas von Uni zu Uni... ich studier in Tübingen, da muss jeder Student einen Kurs in Terminologie machen, da ist dann halt nur der Aufbau unterschiedliche, je nach dem ob man schon Latein hatte oder nicht. An einigen anderen Unis müssen meines Wissens nur die den Kurs machen, die eben kein Latinum haben.
bumble_beee - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2004
972 Beiträge

Geschrieben am: 05.08.2009 um 08:43 Uhr

da du ja sowieso das abi machen musst um medizin studieren zu können, hast du da eh ne zweite sprache und wenn du schlau bist und es geht, nimmst du latein!
Aber Latein zu können ist soweit ich weiß (zumindest in MUC) nicht voraussetzung für dieses Studium, das was du in latein wissen musst, lernst du dann halt da...

Allerdings sag ich dir eins, streng dich an
vor ich glaub nem jahr oder 1,5 war der NC bei 1,0 (es wurden nur die übrigen mit 1,3 aufgenommen auf der Warteliste)

Also viel Erfolg

Faulheit-ist die Angewohnheit sich auszuruhen, bevor man müde ist

detlev10 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
257 Beiträge
Geschrieben am: 05.08.2009 um 08:46 Uhr

lol
däftig
Jim87 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
374 Beiträge
Geschrieben am: 05.08.2009 um 09:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.08.2009 um 09:09 Uhr

@Cobra_Cool: Das Auswahlverfahren ist komplizierter...


Die Studienplatzvergabe für Medizin erfolgt in Deutschland zentral über die ZVS (Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen). Dort gibt es sozusagen 3 Quoten für die Auswahl:
- Die Abiturbestenquote für 20% der Studienplätze
- Das Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) für 60% der Studienplätze
- Die Wartezeitquote

Für die Abiturbestenquote werden Bundesland-NCs aufgestellt. Je nach dem, in welchem Bundesland man Abi gemacht hat, schwankt dieser Wert normal zwischen 1,0 (z.B. in Baden-Württemberg im letzten Wintersemester) und 1,3/1,4 (z.B. Berlin, Niedersachsen).
Im Sommersemester ist der NC grundsätzlich etwas niedriger (so zwischen 1,2 und 1,5), allerdings kann man da nur an wenigen Unis anfangen.

Wenn man durch die Abiturbestenquote nen Platz bekommt, hat man auch sicher einen, das heißt aber noch nicht, dass man an seinen Wunschort kommt. Viele Unis haben weniger Plätze als Bewerber für die Abiturbestenquote. Hier entscheidet dann auch der Abischnitt, allerdings diesmal bundeslandunabhängig. In Tübingen war das letzten Winter z.B. 1,0 mit mindestens 775 Punkten.


Ins Auswahlverfahren der Hochschulen reinzukommen, ist jetzt etwas leichter, da entscheiden die Unis, nach welchen Kriterien die Bewerber ausgesucht werden. Meistens muss man dazu die jeweilige Uni auf Platz 1 seiner Wunschliste stehen haben und nen gewissen Abischnitt vorweisen, so bis 2,0 oder 2,2. Damit kommt man aber wie gesagt erst mal ins AdH. Dort entscheiden dann, neben dem Abischnitt, so Sachen wie Ausbildungen vor dem Studium, Einzelnoten in wichtigen Fächern oder auch Eignungstest (z.B. der Medizinertest in BaWü). Was genau da Punkte bringt und was wie stark gewichtet wird, können die Unis selbst relativ frei festlegen.


Jetzt kommt noch die Wartezeitquote. Da wird von der ZVS eine Warteliste erstellt, wobei die Wartezeit in Semestern gerechnet wird und man maximal 16 Semester Wartezeit angerechnet bekommt. Als Wartesemester zählt nur ein Semester, an dem man nicht an einer Universität eingeschrieben war. Wer also nicht direkt in Medizin reinkommt und auf die Wartezeit setzt, der sollte solange nichts anderes Studieren, sondern lieber eine Ausbildung machen, die dann ja evtl. noch Bonuspunkte im AdH gibt. Bei der Wartezeit ist der Abischnitt dann erst mal völlig egal, der wird nur interessant, wenn nachher z.B. 15 Leute 10 Wartesemester haben, aber nur noch 8 Plätze übrig sind (10 Wartesemester, also 5 Jahre, sind in Medizin übrigens so das, was man normal auf jeden Fall warten muss, wenn man über Warteliste reinkommen will).

Und da muss man dann auch gleich noch mit nem Gerücht aufräumen: Die Wartezeit verbessert NICHT jedes Jahr den Schnitt ein bisschen. Jemand mit nem Abischnitt von 3,0 und 12 Wartesemestern hat z.B. mehr Chancen auf nen Platz über die Warteliste als jemand mit 2,0 und 8 Wartesemestern.



Noch viel genauer steht das alles auf http://www2.zvs.de/
Wer sich für nen NC-Studiengang interessiert, sollte sich die Seite sowieso gründlich durchlesen...
aldi_93 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
767 Beiträge

Geschrieben am: 05.08.2009 um 09:27 Uhr

Zitat von Lomerta:

kleines latinum?? also das gabs schon zu meinen zeiten nicht mehr... :-D


und das soll was heißen!! :-D :teufel:

DEUTSCHER MEISTER IST NUR DER FCB, NUR DER FCB, NUR DER FCB!!!!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -