Snoopyshead - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
827
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.07.2009 um 11:33 Uhr
|
|
hallo, hätte mal ne frage und zwar ob sich jemand mit diesem gefahrensymbol Xn auskennt? Die gefahren was von diesen stoffen ausgeht hab ich schon gegooglet, möchte nur zudem wissen was dem arbeitgeber für rechtliche schritte drohen können wenn dieser das mit arbeitsschutz nicht so genau nimmt...hab mittlerweile kopfschmerzen, und an beiden unterarmen starke hautrötungen...hautarzt termin hab ich heute mittag.. Danke für eure antworten..gruß
Electronic Mindfuck!
|
|
issi89 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2008
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.07.2009 um 11:51 Uhr
|
|
Zitat von Snoopyshead: hallo, hätte mal ne frage und zwar ob sich jemand mit diesem gefahrensymbol Xn auskennt? Die gefahren was von diesen stoffen ausgeht hab ich schon gegooglet, möchte nur zudem wissen was dem arbeitgeber für rechtliche schritte drohen können wenn dieser das mit arbeitsschutz nicht so genau nimmt...hab mittlerweile kopfschmerzen, und an beiden unterarmen starke hautrötungen...hautarzt termin hab ich heute mittag.. Danke für eure antworten..gruß
ich glaube das wird dir dein hautarzt heute mittag genauer sagen können
|
|
jogibär - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2002
2409
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.07.2009 um 11:51 Uhr
|
|
Das Forum hier wird wohl nich das Richtige für dein Anliegen sein.
Poste es doch mal in der Jurathek.
Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!
|
|
sash_schatz - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1107
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.07.2009 um 11:56 Uhr
|
|
ich denke, dass da wohl die berufsgenossenschaft ein wörtchen mitzureden hat und wenn das der fall ist wird auch dein arbeitgeber dementsprechend in die verantwortung gezogen werden wenn er den nötigen arbeitsschutz nicht bereitstellt
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.07.2009 um 12:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.07.2009 um 12:44 Uhr
|
|
Stoffe mit diesem Gefahrensymbol dürfen weder mit der Haut in Berührung kommen, noch eingeatmet werden. Dein Arbeitgeber hat für entsprechende PAS (Persönliche Schutz Ausrüstung) zu sorgen. So einfach ist das.
Wenn du die PAS nicht benutzt (soll durchaus vorkommen) muss er dich dazu anhalten. Stellt er keine PAS bereit, bzw. hält er dich nicht dazu an diese zu benutzen, ist er dran.
Edit:
Was für ein Zeug ist das eigentlich mit dem du arbeiten musst?
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
Snoopyshead - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
827
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.07.2009 um 13:55 Uhr
|
|
meine schutzausrüstung waren zwei gummi handschuhe, als ich ihm darauf gesagt habe das ich ausschlag bekomme hat man mir gesagt das ich wahrscheinlich eine gummiunverträglichkeit habe bis ich diese flüssigkeit gesehen habe mit dem Xn drauf!! Das mittel wird mit kleinem metallstaub vermischt, auf metall magnetisiert und mit einer uv-lampe dann auf risse untersucht..keine ahnung was für ein mittel das ist kann kein italienisch..
Electronic Mindfuck!
|
|
Gabber_90 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
309
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.07.2009 um 15:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.07.2009 um 15:37 Uhr
|
|
....Eindringprüfung
Durch fluoreszierende Eindringstoffe, Magnetpulverprüfung und Wirbelstromprüfung können Materialfehler in der Oberfläche, bzw. in geringer Tiefe unterhalb der Oberfläche von Bauteilen sichtbar gemacht werden. Dieses Verfahren kann während der Herstellung, bei der Schlussprüfung und bei der Instandsetzung von Bauteilen durchgeführt werden.....
Es handelt sich um fluoreszierende Eindringprüfmittel.
Der Hersteller muss auf der Flasche oder auf dem Kanister stehen.
Auserdem muss dich dein Betrieb auf die Gefahren hinweisen und dir die Sicherheitsblätter zum Produkt vorlegen.
Sicherheitsblätter müssen auch vom Hersteller angeboten werden und auf anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Schaust du hier!
und da gibts Sicherheitsblätter
NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUE
|
|
Snoopyshead - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
827
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.07.2009 um 17:48 Uhr
|
|
ja genau sowas ist das also krankgeschrieben mal bis freitag..und mein hautarzt muss das der berufsgenossenschaft melden.. naja..kann ich nix mehr dran ändern, sind auch selber schuld, zu mir hat es geheißen, hier mach mal und hier hast handschuhe..und als die ersten rötungen kamen hat man mir gesagt das das wahrscheinlich von den handschuhen kommt..
Electronic Mindfuck!
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.07.2009 um 13:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.07.2009 um 13:30 Uhr
|
|
Zitat von Snoopyshead: hallo, hätte mal ne frage und zwar ob sich jemand mit diesem gefahrensymbol Xn auskennt? Die gefahren was von diesen stoffen ausgeht hab ich schon gegooglet, möchte nur zudem wissen was dem arbeitgeber für rechtliche schritte drohen können wenn dieser das mit arbeitsschutz nicht so genau nimmt...hab mittlerweile kopfschmerzen, und an beiden unterarmen starke hautrötungen...hautarzt termin hab ich heute mittag.. Danke für eure antworten..gruß
Mit welchem Stoff bist Du in Kontakt gekommen?
Arbeitest Du bei einem Triebwerkshersteller?
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
Gabber_90 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
309
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.07.2009 um 21:24 Uhr
|
|
Wird auch in anderen Industrien eingesetzt.
NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUE
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2009 um 10:29 Uhr
|
|
Ich schätze das er mit Fluorescein in Kontakt gekommen ist!
Warscheinlicher aber daß das Lösungsmittel für Fluorescein nicht auf Wasserbasis ist bzw Alkohole beigemischt sind! Somit ist das Auslaufen aus eventuellen Ritzen verlangsamt, und nach dem Spülen sind die Risse mit UV deutlich sichtbar!
Warscheinlich hast Du Dämpfe eingeathmet, oder Du hast Spritzer abbekommen!
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|