Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Querschnitt Motorzuleitung

single-boy02 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 05.2006
526 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 17:15 Uhr

Nabend!

Ich hätte da mal ne Frage an euch. Und zwar habe ich 2 Motore ( 3,6 und 6,4A ) Würde gerne wissen wie ich die Zuleitung berechne. Formeln wären ganz schön...
Achja und es sind Drehstrom- Asynchronmotoren
Wäre auch nett wenn ihr mir sagen könnte was für eine sicherung ich dafür brauch.

|ʦțʇïɰǔऋΜĂǛɯ♂

bastl216 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2004
104 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 17:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2009 um 17:21 Uhr

Gugst Du hier....


klick mich

Thema Intelligenz - Wie denken Sie als Aussenstehender darüber?

Gabber_90 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
309 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 17:50 Uhr

Du brauchst für jede PHASE eine Sicherung die mehr oder weniger dem von dir angegebenen Wert entspricht.

NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUES PROFIL: LICHTGOTT NEUE

Lenroc - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2005
37 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 18:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2009 um 18:46 Uhr

es reicht ne 4x1mm² bis 4x1,5mm² maximal
und als sicherung einen Motorschutzschalter in dem einzustellenden Bereicht für den Nennstrom des Motors.

+++NO COMMENT+++

OMD14 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2008
41 Beiträge
Geschrieben am: 06.07.2009 um 20:43 Uhr

Jedoch würde ich ein 5x 1,5 mm2 empfehlen, da das in der Regel leichter erhältlich und billiger ist, musst halt den Neutralleiter (blau) beidseitig isolieren!
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -