Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

eigenartiges Licht am Himmel

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
dunderdon - 18
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2005
15 Beiträge
Geschrieben am: 20.12.2005 um 21:15 Uhr

Also die Iss kann man vom boden sehen...jedoch keine Umrisse...dazu bräuchte man nen computergesteuerten Zoom der genau die Flugbahn gespeichert hat...MIt hand ist das unmöglich...

Sightings kann man sich unter www.spaceflight.nasa.gov suchen....
Eddie666 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
479 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2005 um 20:41 Uhr

es ist verblüffent, wie viele Sateliten man bei sternenklarer Nacht beobachten kann, wenn man genug Zeit hat. Aus allen Richtungen, immer wieder Lichter (wie schwach bis mittel leuchtende Sterne) die relativ schnell vorbeiziehn.

aber ich hab vor einigen Jahren auch eine ähnliche Beobachtung gemacht, plötzliche Richtungsänderungen und rapide Geschwindungkeitsabfälle, allerdings ohne Blinken.

Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam!

Timmsen - 40
Profi (offline)

Dabei seit 11.2004
446 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2005 um 18:09 Uhr

Zitat:

es ist verblüffent, wie viele Sateliten man bei sternenklarer Nacht beobachten kann, wenn man genug Zeit hat. Aus allen Richtungen, immer wieder Lichter (wie schwach bis mittel leuchtende Sterne) die relativ schnell vorbeiziehn.

aber ich hab vor einigen Jahren auch eine ähnliche Beobachtung gemacht, plötzliche Richtungsänderungen und rapide Geschwindungkeitsabfälle, allerdings ohne Blinken.


kras kras!!!!!!!!!!!!!!!! Du bist ja richtiger Satelitenbeobachter!!!!!!!!

EH-KLAR!!!!

Jo_Schenk - 36
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1017 Beiträge
Geschrieben am: 30.12.2005 um 19:27 Uhr

über was ihr euch gedanken macht..........euch muss doch echt langweilig sein!!
Geht CS zocken dann habt ihr was zu tun :-D
Eddie666 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
479 Beiträge

Geschrieben am: 31.12.2005 um 00:05 Uhr

Zitat:

Zitat:

es ist verblüffent, wie viele Sateliten man bei sternenklarer Nacht beobachten kann, wenn man genug Zeit hat. Aus allen Richtungen, immer wieder Lichter (wie schwach bis mittel leuchtende Sterne) die relativ schnell vorbeiziehn.

aber ich hab vor einigen Jahren auch eine ähnliche Beobachtung gemacht, plötzliche Richtungsänderungen und rapide Geschwindungkeitsabfälle, allerdings ohne Blinken.


kras kras!!!!!!!!!!!!!!!! Du bist ja richtiger Satelitenbeobachter!!!!!!!!

Ja....vorallem lagen ein paar ganz wunderbare Mädels neben mir in der Wiese unterm sternenklaren Himmel^^

Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -