Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Reduktion und Oxidation

marci-94 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1728 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2009 um 14:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2009 um 14:54 Uhr

Hey Leute,
kann mir jemand erklären wo ich bei reduktion und oxidation weiß wie viele elektronen abgegeben oder aufgenommen werden?

mfg marci

If the kids are united they will never be devided.

eytschey - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
29 Beiträge
Geschrieben am: 29.06.2009 um 14:54 Uhr

Zitat von marci-94:

Hey Leute,
kann mir jemand erklären wo ich bei reduktion und oxidation weiß wie viele elektronen abgegen oder aufgenommen werden?

mfg marci


am besten geht das mit hilfe der oxidationszahlen, je nach veränderung dieser, siehst was sich getan hat

if you think there is no way to go somewhere a candle will be light for you

marci-94 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1728 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2009 um 14:56 Uhr

Zitat von eytschey:

Zitat von marci-94:

Hey Leute,
kann mir jemand erklären wo ich bei reduktion und oxidation weiß wie viele elektronen abgegen oder aufgenommen werden?

mfg marci


am besten geht das mit hilfe der oxidationszahlen, je nach veränderung dieser, siehst was sich getan hat


sorry aber dass hilft mir nich so gnaz^^

If the kids are united they will never be devided.

eytschey - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
29 Beiträge
Geschrieben am: 29.06.2009 um 14:59 Uhr

Zitat von marci-94:

Zitat von eytschey:

Zitat von marci-94:

Hey Leute,
kann mir jemand erklären wo ich bei reduktion und oxidation weiß wie viele elektronen abgegen oder aufgenommen werden?

mfg marci


am besten geht das mit hilfe der oxidationszahlen, je nach veränderung dieser, siehst was sich getan hat


sorry aber dass hilft mir nich so gnaz^^


ok dann anders ;-)
mal en bsp: natriumchlorid (NaCl)

natrium steht in der 1. Hauptgruppe
hat also ein außenelektron

chlor steht in der 7. Hauptgruppe
hat also 7 außenelektronen

damit beide den energetisch stabilsten zustand erreichen (voll außenschale), gibt natrium das außenelektron ab, und chlor nimmt es auf, es wird also ein elektron übertragen



if you think there is no way to go somewhere a candle will be light for you

-Rocker_94 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1140 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2009 um 14:59 Uhr

einfahc merken Alkalimetalle geben immer 1 Elektron ab
Erdalkalimetalle geben 2 ab
und halogene nehmen 1 auf

Alle die das lesen ham 2sek ihres Lebens verschwendet

marci-94 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1728 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2009 um 15:01 Uhr

ok jetzt hab ichs geblickt...
und wie siehts bei nebengruppen aus?!

If the kids are united they will never be devided.

-Rocker_94 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1140 Beiträge

Geschrieben am: 29.06.2009 um 15:03 Uhr

Zitat von marci-94:

ok jetzt hab ichs geblickt...
und wie siehts bei nebengruppen aus?!


schau doch einfach

wie sich die ladungen geändert haben

wenn z.B Fe zu Fe ²* wird kannst davon ausgehen dass 2 Elektronen abgegeben wurden

Alle die das lesen ham 2sek ihres Lebens verschwendet

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -