Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Protolyse (hilfe)

  -1- -2- vorwärts >>>  
Eraser_92 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
244 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2009 um 21:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.06.2009 um 21:34 Uhr

hey ich hoff das ihr mir helfen könnt!!
das sind die beispiele:

O 2- + H2O---->????
CH4 + H2O--->????
BrH + H2O---->??
H20 + H2O---->???
edit :
hab noch eine:
H3PO4 + 3 H2O
yannick93 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
225 Beiträge

Geschrieben am: 25.06.2009 um 21:30 Uhr

BrH+H20 => H30+ + Br-
yannick93 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
225 Beiträge

Geschrieben am: 25.06.2009 um 21:31 Uhr

H20 + H20 => H30+ + OH-
devastator
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
175 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2009 um 21:37 Uhr

Zitat von Eraser_92:

hey ich hoff das ihr mir helfen könnt!!
das sind die beispiele:

O 2- + H2O----> 2 OH-
CH4 + H2O--->H3O+ + CH3+
BrH + H2O---->Br- + H3O+
H20 + H2O---->H3O+ + OH-
edit :
hab noch eine:
H3PO4 + 3 H2O ----> [PO4]3- + 3H3O+


Ich hasse arrogante TU-Mitarbeiter. Also alle.

Benjey - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
37 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2009 um 21:38 Uhr

Zitat von yannick93:

H20 + H20 => H30+ + OH-


erklär mir mal, wie aus wasser mit wasser, H30+ wird...
kifferkind - 33
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
686 Beiträge

Geschrieben am: 25.06.2009 um 21:39 Uhr

Methan (CH4) und Wasser (H2O) regieren nicht miteinander sonst stimmt des von devastator

Wir sind der singende, tanzende Abschaum dieser Erde.

no4noi
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2009
10 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2009 um 21:40 Uhr

Zitat von Benjey:

Zitat von yannick93:

H20 + H20 => H30+ + OH-


erklär mir mal, wie aus wasser mit wasser, H30+ wird...


Autoprotolyse.
Wasser ist ein Ampholyt ;-)
devastator
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
175 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2009 um 21:40 Uhr

Zitat von Benjey:

Zitat von yannick93:

H20 + H20 => H30+ + OH-


erklär mir mal, wie aus wasser mit wasser, H30+ wird...


Die Protolyse (oder auch protolytische Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Proton (H+) zwischen zwei Reaktionspartnern übertragen wird.
Reines Wasser unterliegt einer sogenannten Autoprotolyse. Hierbei entstehen Oxoniumionen H3O+ und Hydroxidionen (OH−). H2O kann sowohl als Protonendonator (als Säure) oder als Protonenakzeptor (als Base) reagieren. Man spricht daher auch hier von einem Ampholyten.
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Ich hasse arrogante TU-Mitarbeiter. Also alle.

Badi1408 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2009 um 21:41 Uhr

Also CH4 gibt mit sicherheit kein proton ab in Wasser :-D
da ist ja der pks-wert ziiiiiiemlich groß^^

>Hier könnte ihre Werbung stehen

Eraser_92 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
244 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2009 um 21:42 Uhr

danke @ all
devastator
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
175 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2009 um 21:42 Uhr

Zitat von kifferkind:

Methan (CH4) und Wasser (H2O) regieren nicht miteinander sonst stimmt des von devastator

Zitat von Badi1408:

Also CH4 gibt mit sicherheit kein proton ab in Wasser :-D
da ist ja der pks-wert ziiiiiiemlich groß^^


tut mir leid, ich hab nich auf die stoffe geachtet ^^

Ich hasse arrogante TU-Mitarbeiter. Also alle.

Blackmore - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
393 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2009 um 21:45 Uhr

Mit der Phosphorsäure H3PO4 würde ich das in allen 3 Stufen angeben...

Also H3PO4 + H20 ---> H2PO4-- + H3O+ und so weiter

bei jeder Stufe nimmt die Säurestärke ab...
Benjey - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
37 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2009 um 21:46 Uhr

Zitat von devastator:

Zitat von Benjey:

Zitat von yannick93:

H20 + H20 => H30+ + OH-


erklär mir mal, wie aus wasser mit wasser, H30+ wird...


Die Protolyse (oder auch protolytische Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Proton (H+) zwischen zwei Reaktionspartnern übertragen wird.
Reines Wasser unterliegt einer sogenannten Autoprotolyse. Hierbei entstehen Oxoniumionen H3O+ und Hydroxidionen (OH−). H2O kann sowohl als Protonendonator (als Säure) oder als Protonenakzeptor (als Base) reagieren. Man spricht daher auch hier von einem Ampholyten.
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


ham´wer wieder was gelernt, thx....unkompetente chemie-lehrer gibts halt überall...
no4noi
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2009
10 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2009 um 21:49 Uhr

Zitat von Benjey:

Zitat von devastator:

Zitat von Benjey:


erklär mir mal, wie aus wasser mit wasser, H30+ wird...


Die Protolyse (oder auch protolytische Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Proton (H+) zwischen zwei Reaktionspartnern übertragen wird.
Reines Wasser unterliegt einer sogenannten Autoprotolyse. Hierbei entstehen Oxoniumionen H3O+ und Hydroxidionen (OH−). H2O kann sowohl als Protonendonator (als Säure) oder als Protonenakzeptor (als Base) reagieren. Man spricht daher auch hier von einem Ampholyten.
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


ham´wer wieder was gelernt, thx....unkompetente chemie-lehrer gibts halt überall...


Allerdings reagiert nur seeeehr wenig Wasser mit Wasser. Das Gleichgewicht stellt sich glaub bei 10^(-7) mol H3O+ pro Liter und 10^(-7) mol OH- pro Liter ein.
Badi1408 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2009 um 21:51 Uhr

Aber da hätt ich jetzt noch ne frage...
passt vllt n bissl hier rein :-D
Also ich am ne 1M Zitronensäurelösung und titrier mit ner zweiprotonigen Base...
Wie berechne ich den ph-Wert am Äquivalenzpunkt...
also Puffergleichung ist klar aber ich weiß im mom iwie
nicht genau was ich für ne säuren- und basenkonzentration
nehm...

>Hier könnte ihre Werbung stehen

Badi1408 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
255 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2009 um 22:06 Uhr

Zitat von kifferkind:

Zitat von Badi1408:

Aber da hätt ich jetzt noch ne frage...
passt vllt n bissl hier rein :-D
Also ich am ne 1M Zitronensäurelösung und titrier mit ner zweiprotonigen Base...
Wie berechne ich den ph-Wert am Äquivalenzpunkt...
also Puffergleichung ist klar aber ich weiß im mom iwie
nicht genau was ich für ne säuren- und basenkonzentration
nehm...


zweiprotonige base?
wohl eher ne base die 2 protonen aufnehmen kann
und was für ne puffergleichung?
du hast ne säure und ne lauge also hau das in die henderson hasselbach gleichung rein


Naja man sagt auch zweibasische Säure ;-) aber kommt auf das
raus ja ;-) und hasselbach = pufferglg^^
des ist mir schon klar dann sag mir mal des argument vom log ;-)

>Hier könnte ihre Werbung stehen

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -