Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Technische frage

LorenoZorro - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2006
68 Beiträge

Geschrieben am: 16.06.2009 um 17:47 Uhr

Und zwar ich ein elektrisch angesteuertes Martins horn

ich will aber damit mehr als nur tuut tuut machen

ich will das des ding monotone klingeltöne spielt

was hättet ihr so für ideen des billig umzusetzen

vielen dank schon mal



rumpelpumpel

smartdennis - 32
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1308 Beiträge
Geschrieben am: 16.06.2009 um 17:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.06.2009 um 17:52 Uhr

geht doch gar nicht.?!

kauf dir einfach ne boxx und spiel da drüber mukke ab.

. . . .

BierMock - 34
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
504 Beiträge

Geschrieben am: 16.06.2009 um 17:55 Uhr

Zitat von LorenoZorro:

Und zwar ich ein elektrisch angesteuertes Martins horn

ich will aber damit mehr als nur tuut tuut machen

ich will das des ding monotone klingeltöne spielt

was hättet ihr so für ideen des billig umzusetzen

vielen dank schon mal


fürs auto oder wie?

s höchste was an nem kfz haben darfst is ne phanphare die maximal 3 verschieden töne abspielen darf... also soweit ich bescheid weiß! ;)

Ich mache Kirchensaft!

LorenoZorro - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2006
68 Beiträge

Geschrieben am: 16.06.2009 um 17:59 Uhr

Zitat von BierMock:

Zitat von LorenoZorro:

Und zwar ich ein elektrisch angesteuertes Martins horn

ich will aber damit mehr als nur tuut tuut machen

ich will das des ding monotone klingeltöne spielt

was hättet ihr so für ideen des billig umzusetzen

vielen dank schon mal


fürs auto oder wie?

s höchste was an nem kfz haben darfst is ne phanphare die maximal 3 verschieden töne abspielen darf... also soweit ich bescheid weiß! ;)


ne ne

ich soll des für en kumpel in ne kiste bauen

und die nimmt er dann zu handballspielen und so mit

rumpelpumpel

Felix_16 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
282 Beiträge

Geschrieben am: 16.06.2009 um 18:02 Uhr

beim martinshorn handelt es sich um ein "gerät" das nur grundfrequenzen. es werden nur folgende töne verwendet a1 - d2
und eine frequenz von o,5 - 2 khz diese einstellungen kann man nicht verändern

Music was my first love!!!

Armagedon - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1686 Beiträge

Geschrieben am: 16.06.2009 um 18:02 Uhr

1. en martinshorn auf nem privat kfz is verboten
2. en martinshorn kann 2 töne also wirst dir mit verschiedenen tonfolgen wohl schwertun^^
3. realisierbar is des mit so gut wie jeder ablaufsteuerung (logo, sps steuerung) allerdings würd ich kfzrelais zwischenschalten weil meines wissens son druckluftkompressor ordentlich strom zieht ;-)

Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!

HANZMISSION
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
622 Beiträge
Geschrieben am: 16.06.2009 um 18:02 Uhr

Fette idee :daumenhoch2:

Ist zu 100% umsetzbar...aber kp wie^^

Das problem wird eigentlich nur, dass das Teil immer dieselbe Tonlage hat

U to the N to the C Z, we don´t care what you said

LorenoZorro - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2006
68 Beiträge

Geschrieben am: 16.06.2009 um 18:09 Uhr

erstens hab ich am anfang ja schon gesagt monoton

und es sind 5 verschiedene martins hörner die auch in kein auto kommen

und ich hätt halt aus so ner billig konstruktion den steuerchip ausgebaut und des probiert

des mit des SPS hatt ich auch schon im kopf
aber des is schon recht teuer und vorallem da ne melodie zu schreiben is auch hoch aufwendig

rumpelpumpel

Armagedon - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1686 Beiträge

Geschrieben am: 16.06.2009 um 18:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.06.2009 um 18:16 Uhr

ja was is des fürn martinshorn en elektrisches oder eins mit nem kompfresser (druckluft)?

weil des mit dem steuerchip von irgent nem ding kannste scho probieren aber des muss dir halt 12V gleichstrom ausspucken und einiges an ampere schalten können

joa logo bzw sps is scho teuer aber en lied damit zu schreiben is eig. nich sonderlich schwer ;-)

Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!

LorenoZorro - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2006
68 Beiträge

Geschrieben am: 16.06.2009 um 18:28 Uhr

Zitat von Armagedon:

ja was is des fürn martinshorn en elektrisches oder eins mit nem kompfresser (druckluft)?

weil des mit dem steuerchip von irgent nem ding kannste scho probieren aber des muss dir halt 12V gleichstrom ausspucken und einiges an ampere schalten können

joa logo bzw sps is scho teuer aber en lied damit zu schreiben is eig. nich sonderlich schwer ;-)


alo zum ersten, er hatts noch nicht gekauft ich weiß es nicht, aber des kann man dann alles über relais schon daixeln

problem mit dem chip dingens kann ich nur eins ansteuern und find erstmal einen der das dudelt was du willst

und das logo schreimen mit den ganzen zeiten ton halten pausen halten piss sich des ech nach ner melodie anhört dauer glaub ich

rumpelpumpel

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 16.06.2009 um 18:58 Uhr

Weitere Alternative, hört man gut und braucht keine Batterie ^^

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Und ernsthaft.. Ich denke mal eine Steuerung zu bauen, die eine eine ganze Batterie von Hörnern (wird man wohl brauchen, um beliebige Melodie wieder zu geben?) im richtigen Moment mit Druckluft zu versorgt, wird für den geringen Nutzen einfach zu aufwändig sein.. Abgesehen davon, dass Druckggas oder Pressluftbehälter wohl kaum im Publikum zugelassen sind, vor allem bei Hallenturnieren.

Wie wäre es denn eher mit einer Lösung auf Basis eines Leistungsstarken Hochton-Lautsprechers? So ein schöner hochton-Trichter wird doch auch eine ordentliche Lautstärke erzeugen?

Hello Dave..

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 16.06.2009 um 20:16 Uhr

Zitat von Computername:

Wie wäre es denn eher mit einer Lösung auf Basis eines Leistungsstarken Hochton-Lautsprechers? So ein schöner hochton-Trichter wird doch auch eine ordentliche Lautstärke erzeugen?

Er müsste allerdings relativ groß werden, um eine brauchbare untere Grenzfrequenz zu erreichen...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Armagedon - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1686 Beiträge

Geschrieben am: 17.06.2009 um 16:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.06.2009 um 16:23 Uhr

wenns egal is was es dudelt kannst ja mal son teil aus son ner duelnden karte oder so ausbauen vlt. lässt sich mit dem was anfangen aber ich glaub des erzeugt die töne auch nur durch unterschiedliche frequenzen

aber was ich auch noch seh is das die ganzen softwaredinger nich sonderlich viel spannung haben und wie gesagt um son relais oder sowas anzusteuern brauchst auch scho 12V

und des logo programmieren is mit en bischen übung in 2 stunden erledigt und geht auch nich sonderlich schwer (habs scho mal gemacht)

P.s. muss man da wirklich alle 5 signalhörner extra ansteuern ich hatte mal eins des brauchte nur einmal 12V und hat dan automatisch ne fest eingestellte melodie gedudelt

Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -