Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Energieerhaltung im PC

cEoN - 37
Champion (offline)

Dabei seit 08.2004
2181 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2009 um 17:42 Uhr

Mein Bruder und ich haben gestern Abend disktutiert, wohin "verschwindet" bzw in was für eine Energie wird die elektrische Energie im Computer umgewandelt ?

Dass ein großer Teil in Form von Wärme wieder auftritt war uns klar, aber ist das die komplette Energie ?

Wenn man mal von der kinetischen Energie des Lüfters absieht.

Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen. ;-)

Mr88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2008
439 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2009 um 17:52 Uhr

Festplatte zb Magnetisch + Mechanisch (umdrehung)
Laufwerke zb Laser (Licht wenn du so willst)
-HEBO- - 35
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
943 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2009 um 17:56 Uhr

Hm, Reibung (die Elektronen in den Leitern und Halbleitern), diese erzeugt Wärme.
Dann noch kinetische Energie (Lüfter und Festplatte).
Die Kondensatoren speichern Spannung. (Ist das elek. Feldstärke? Nein oder?)
SpongeBernd - 34
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2277 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2009 um 18:00 Uhr

Zitat von -HEBO-:

Hm, Reibung (die Elektronen in den Leitern und Halbleitern), diese erzeugt Wärme.
Dann noch kinetische Energie (Lüfter und Festplatte).
Die Kondensatoren speichern Spannung. (Ist das elek. Feldstärke? Nein oder?)

ne..feldstärke is was anderes....heißt das nicht ladungsenergie in kondensatoren? Ladung * Spannung ? nuja

Strahlungsenergie durch Lichtquellen gibts noch...
AcidHead - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2009
49 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2009 um 18:13 Uhr

1. Wärme
2. verschiedene Srahlungen (deswegen eigebntlich metallgehäuse zum schirmen)

Der Hauptteil aber Wärme.
Laser vom Laufwerk wird au alles wärme....
cEoN - 37
Champion (offline)

Dabei seit 08.2004
2181 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2009 um 18:20 Uhr

Ok da gibts ja ne Menge an die wir gar nicht gedacht haben. Dass die Wärme durch Reibung der elektronen entsteht war uns auch unbekannt.

Unser Ansatz war halt dass bei Prozessoren immer von Verlustleistung geredet wird, und irgendwie haben wir uns dann verlaufen dass wir am Ende soweit waren dass eigentlich alles Verlustleistung ist und zum eigentlichen Datenverarbeiten keine Energie umgewandelt wird.



Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen. ;-)

-HEBO- - 35
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
943 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2009 um 18:37 Uhr

Zitat:

eigentlichen Datenverarbeiten keine Energie umgewandelt wird.


Natürlich nicht.
Eine Weltraumsonde braucht auch keine Energie um von A nach B zu kommen.
Nur zu Beginn zur Beschleunigung.

Natürlich entsteht die Wärme durch Reibung.

Das Elektron wird von der Spannungsquelle "angezogen" und muss an den festen Protonen und Neutronen vorbei und stößt da "gelegentlich" mal an, sodass das den Widerstand erhöht und Wärme entsteht.
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2009 um 21:06 Uhr

Zitat von -HEBO-:

Die Kondensatoren speichern Spannung. (Ist das elek. Feldstärke? Nein oder?)

Doch, da ist schon ein elektrisches Feld. In dem steckt die Energie, bis der Kondensator sich wieder entlädt.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Bigfoot29 - 45
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
924 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2009 um 14:49 Uhr

Hebo: Das ist falsch.

Es gibts sowas wie Gravitationsfelder, da braucht die Sonde sehr wohl Energie. :-)

Wo du allerdings Recht hast: Auf einer bestimmten Höhe (Orbit) benötigt ein Objekt keine Energie, um von Punkt A nach Punkt B auf dieser "Umlaufbahn" zu kommen - abgesehen von der Kompensation der Reibung.

Rein:
- Elektrische Energie
Raus:
- Wärme
- Elektrische Energie (USB, Monitoranschluss etc.)
- Strahlungsenergie (elektromagnetische Wellen - Licht aus den Dioden und Abstrahlung von Bauteilen)
- "Schall"energie
- "Wind"energie (kinetische Energie der Luftteilchen)

Die kinetische Energie, die in dem geschlossenen System z.B. in Festplatten oder Lüftern erzeugt wird, gelangt als Solche ja nicht nach aussen. Wenn man den PC abschaltet, wird die Energie in thermische Energie umgewandelt, wenn die Motoren (langsam) wieder abbremsen.

Gruß.

LMAA! - Lächle Mehr Als Andere!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -