Andruxa - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
530
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2009 um 16:09 Uhr
|
|
s = 0,5at² muss nicht immer sein, kann ja auch manchmal mit a=0 fahren oder
|
|
ACDC_13 - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2009 um 16:12 Uhr
|
|
coca cola werbung
|
|
Andruxa - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
530
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2009 um 16:13 Uhr
|
|
schon gell
|
|
Andruxa - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
530
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2009 um 16:14 Uhr
|
|
Zitat von steevie: Doch, meiner ansicht nach ist die Antwort wirklich so einfach.
ich hätte jetzt mit
W=1/2 m v² argumentiert. wenn du da W=P*t einsetzt erhältst du
P*t=1/2 m v²
daraus kannst du ja sehen, dass m und P direkt proportional zueinander sind.
also ich würde sagen...
es ist direkt proportional
wegen dieser begründung
|
|
Stinkyboy - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
120
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2009 um 16:18 Uhr
|
|
ich hab in physik ne 4 und kapier kein einziges wort 
das is mein teil dazu xD
bla xD
|
|
Andruxa - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
530
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2009 um 16:19 Uhr
|
|
Zitat von Stinkyboy: ich hab in physik ne 4 und kapier kein einziges wort 
das is mein teil dazu xD
schade später ist physik echt interessant^^
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2009 um 16:24 Uhr
|
|
Zitat von Andruxa: s = 0,5at² muss nicht immer sein, kann ja auch manchmal mit a=0 fahren oder
joah klar, dann ist halt delta s = vnull * t
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
cEoN - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2004
2181
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2009 um 16:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.05.2009 um 16:39 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Zitat von cEoN:
W/t = F*s/t --> = P=F*s
Das ist schonmal falsch. Du kannst ja nicht links "W/t" durch "P" ersetzen und rechts das "t" einfach wieder rauskürzen.
Ja da hab ich mich vertippt sorry meinte P=F*v weil s/t ist ja v
Zitat: F = m * a
F * 10 = m * 10 * a => F ~ m
Wäre meine logische Schlussfolgerung..
Doch ja das macht Sinn.
Mich hat halt auch irgendwie das zu jedem Zeitpunkt gestört.
Sicherlich sieht das ganze in der Praxis nochmal anders aus, weil dann noch Faktoren wie Reibung ... dazu kommen die waren aber in der Aufgabe gar nicht gegeben.
Zitat: s = 0,5at² muss nicht immer sein, kann ja auch manchmal mit a=0 fahren oder
die Formel stimmt so ja auch nicht
s= 0,5at² + v(0) * t + s(0)
Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen. ;-)
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2009 um 18:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.05.2009 um 18:32 Uhr
|
|
Zitat von cEoN:
die Formel stimmt so ja auch nicht
s= 0,5at² + v(0) * t + s(0)
Naja, in unserem Ampelfall ist am Start ja v(0) = 0 und s(0) = 0.
Daher meine Vereinfachung. ;)
Aber ich bleib dabei: Eine unnötige Anforderung in der Aufgabenstellung (zu jedem Zeitpunkt) und so etwas Triviales wie direkte Proportionalität soll die Lösung sein? Seltsam. :/
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
cEoN - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2004
2181
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2009 um 15:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.06.2009 um 15:52 Uhr
|
|
Danke Leute für euren Support, aber ihr seid mit samt mir auf die Aufgabe hereingefallen, die Leistung hat mit der Beschleunigung nicht im geringsten etwas zu tun, hier kommt es auf das Drehmoment an.
Mein Ansatz war soweit richtig nur ist v wiederrum eine Funktion von a und daran scheitert es dann letztendlich.
Die Leistung mit P = F * v ist ja von der Geschwindigkeit abhängig und die Geschwindkeit ist zu Beginn ja Null also ist auch die Leistung beim anfahren null.
Unser Prof wollte damit eigentlich bezwecken dass wir das ganze selbst herausfinden, und in der folgenden Vorlesung das Drehmoment einführen.
Aber der ganze Kurz war zu blöd
Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen. ;-)
|
|