Wolfcastle - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2009
1013
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2009 um 09:06 Uhr
|
|
Hallo,
ich fahre jetzt seit einem halben Jahr einen Chevrolet Blazer (US-Import).
Nur nervt mich schon seit längerem das Autoradio, da es keine gebrannten CD´s abspielt. Das Design des Radios lässt auch zu Wünschen übrig.
Also würde ich gern ein neues Einbauen.
Nur bin ich mir nicht sicher ob das ohne weiteres geht.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau deutscher Autoradios und CD/Mp3- player in US-cars?
|
|
werschaf
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2007
1352
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2009 um 09:50 Uhr
|
|
naja hat das auto denn nen standard-DIN-schacht? im prinzip dürfte dort nicht viel anders sein, von den leitungen her. also dauerplus, geschaltetes plus, masse, evtl. lichtschaltung
das größere problem dürfte der formfaktor sein. passt ein standard-DIN-schacht in das auto, oder haben die ein sonderformat? mach mal fotos.
falls interesse besteht hätt ich noch ein funktionierendes grundig-kassettenradio mit 6x cd-wechsler, das auch gebrannte ohne probleme liest. allerdings ohne mp3.
Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2009 um 10:36 Uhr
|
|
Ein US-Car hat selten einen normalen DIN-Schacht. Es gibt jedoch in der Regel auch für diese Fahrzeuge passende Adapterrahmen sowie Anschlusskabelsätze. Hierzu sollte ich aber wissen, welches Baujahr dein Blazer ist, evtl. wäre auch ein Bild des aktuell verbauten Radios hilfreich.
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|
stylaandy2
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2009
489
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2009 um 11:23 Uhr
|
|
sind die autoradios nich weltweit genormt?
er hat doch bestimmt n Clarion radio drinne oder, hatte ich au mal im cherokee drin, und da wars kein problem n anderes einzubauen, sogar bei meinem Pa im Ford Windstar wars kein Problem, nur wirst hald den passenden ISO-Stecker brauchen.
und wenn er Doppel-Din hat, dann holst einfach beim Mediamarkt nen Rahmen für dein Auto, wie ichs beim Cougar gemacht habe...
|
|
Wolfcastle - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2009
1013
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2009 um 12:40 Uhr
|
|
Danke für die Antworten.
Mein Blazer ist Baujahr 1997.
Fotos werden folgen.
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2009 um 13:52 Uhr
|
|
Ami's haben meist Doppel-Din Format oder zumindest etwas größeres als
unsere 1-DIN Standard Radios. Ich schau mal, ob ich eine entsprechende
Blende auftreiben könnte...
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|
marci9494 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
435
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2009 um 13:59 Uhr
|
|
normal sind die autoradios genormt aber die usa hat mal wieder ausnahmen
|
|
werschaf
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2007
1352
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2009 um 16:07 Uhr
|
|
Zitat von AudioMobil: Ami's haben meist Doppel-Din Format oder zumindest etwas größeres als
unsere 1-DIN Standard Radios. Ich schau mal, ob ich eine entsprechende
Blende auftreiben könnte...
fords haben auch doppel-din, da wars kein problem den passenden einbaurahmen und die blende dazu ranzukriegen.
Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2009 um 10:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.05.2009 um 10:13 Uhr
|
|
Zitat von marci9494: normal sind die autoradios genormt aber die usa hat mal wieder ausnahmen
Dann zeig's mir heute mal ein neues, deutsches Auto mit Standard DIN-Schacht...mir scheint hier passt mal wieder der alte Spruch von
Dieter Nuhr:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://lh4.ggpht.com/_YxKeT85KD-8/RnlffRQpFGI/AAAAAAAAAMw/bcvE_Cr9Rp8/fresse+halten.jpg)
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|