Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Verstärker für diesen Woofer geeignet?

Mr_VonUndZu - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2008
195 Beiträge
Geschrieben am: 06.05.2009 um 00:53 Uhr

Hallo,

eine Frage...

Ich habe hier einen Verstärker mit 2x70 Watt Sinus (IHF) bei einer Impedanz von 6 ~ 16 Ohm.

Daran will ich einen Woofer (Passiv) anschliesen der 300 Watt RMS hat bei einer Impedanz von 2x3 Ohm.

Geht das?

Der Woofer hat 2 Anschlüsse, was ja bedeutet das er je Anschluss nur 3 Ohm hat oder nicht?

Kenn mich leider nicht mit dem ganzen HiFi-Zeug aus.... :-D

This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat.

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 06.05.2009 um 01:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.05.2009 um 01:08 Uhr

Irgendwie werd ich aus deiner Beschreibung nicht schlau...

Hat der Woofer 2 komplette Anschlüsse mit jeweils * und - oder 2 einzelne Kabelaufnahmen in die jeweils ein Lautsprecherkabel reinkommt?

Wie kommst du auf diese 2*3Ohm, wo steht das?

Ist das alles für Auto oder für Heim?

Sicher dass das ein Passivwoofer ist?
Mr_VonUndZu - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2008
195 Beiträge
Geschrieben am: 06.05.2009 um 01:15 Uhr

Der Woofer ist mit Sicherheit passiv...da sind 2 Kabel vorhanden die an den Woofer führen...auf dem steht 2 x 3 Ohm.

An meinem Verstärker habe ich 2 Kanäle mit je 70 Watt und 6 bis 16 Ohm.
Meine Frage ist ob ich die Kabel des Woofers an beide Kanäle (quasi 140 Watt) anschliessen muss...und ob das überhaupt geht. Bin mir da wegen der Impedanz nicht so sicher!

Der Woofer kommt denke ich aus dem Car-Hifi bereich...der Amp nicht...

This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat.

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 06.05.2009 um 01:38 Uhr

2 Kabel die an den Woofer führen...antwortest ein bisschen an meiner Frage vorbei.
Also ich gehe mal davon aus dass du eine Box hast, also komplette Kiste, in der der Woofer ist.die hat zwei Kabelanschlücce, in die jeweils ein Stromkabel (+ und -) reingequetscht oder -geschraubt wird.
Der Impedanzwert mit 2*3 Ohm ist sehr untypisch, darüber stolper ich auch grad weil diese 2*-Angabe sonst nur Doppelschwingspulenwoofer haben, die dann aber auch mehrere Anschlussmöglichkeiten haben um verschiedene Impedanzen realisieren zu können.

So auf den ersten Blick würde ich sagen du darfst den Woofer an einen Kanal der Endstufe anschliessen, also an plus und minus EINES Kanals.Wenn du ihn an BEIDE gebrückt anschliesst raucht er dir ab, weil du dann pro Kanal weit weniger als 6 Ohm hast.

Insofern passt die Kombi nicht wirklich...auch die Leistungswerte sprechen eher gegen ein gemeinsames Betreiben.Der Amp dürfte etwas zu schwach sein, so paradox das klingt :-)
Mr_VonUndZu - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2008
195 Beiträge
Geschrieben am: 06.05.2009 um 01:41 Uhr

Gib mir 2 Minuten...ich mach schnell ein Foto...sry falls ich es nicht richtig erläutern kann...aber ich bin eben mal kein "Kenner" solcher sachen ;-)

This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat.

schnaebber
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
6006 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2009 um 12:47 Uhr

Viel Spass beim Rechnen:

Link

There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 06.05.2009 um 20:03 Uhr

Zitat von Mr_VonUndZu:

Ich habe hier einen Verstärker mit 2x70 Watt Sinus (IHF) bei einer Impedanz von 6 ~ 16 Ohm.

Die Angabe macht keinen Sinn. Die maximale Ausgangsleitung ändert sich mit der Last und wird bei 6 Ohm deutlich höher als bei 16 Ohm sein.

Zitat von Mr_VonUndZu:

Daran will ich einen Woofer (Passiv) anschliesen der 300 Watt RMS hat bei einer Impedanz von 2x3 Ohm.

Ich vermute das ist ein Car-Hifi-Bass mit Doppelspule und 3 Ohm pro Spule.
Dann hast du nur eine einzige Möglichkeit, den an deinem Amp überhaupt zu betrieben:
Die beiden Spulen müssen in Reihe (nicht parallel!) geschaltet werden und müssen an einem Kanal des Verstärkers laufen. Auf keinen Fall brücken!
Alles andere wird der Amp auf Dauer nicht überleben....

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -