DonEscobar
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2006
3533
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 21:56 Uhr
|
|
Juten Tach allerseits! :D
Ich hab' da (mal wieder) eine dumme Frage : wie funktioniert das Bremsen beim Burnout?
Soweit ich weiß hat ein Auto doch zwei Bremskreisläufe, die beim Bremsen mit dem Pedal an allen vier Rädern wirksam werden. Wenn ich mit einem Hecktriebler nun einen Burnout machen möchte, so muß ich viel Gas geben und die Kupplung schnacken lassen, gleichzeitig aber auf der Bremse stehen um mit dem Wagen nicht loszurollen. Aber wenn die Bremse auch an der Hinterachse wirksam ist, wie können die Hinterräder dann durchdrehen?
Die guten Dinge kommen zu denen, die warten können.
|
|
schweez - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2006
51
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 21:59 Uhr
|
|
glaub da muste manuell die Vorderbremse deaktivieren..bin mir aber nicht sicher...
|
|
DD711
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 22:00 Uhr
|
|
Zitat von schweez: glaub da muste manuell die Vorderbremse deaktivieren..bin mir aber nicht sicher...
a metal heart is hard to tear apart
|
|
DonEscobar
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2006
3533
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 22:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.04.2009 um 22:01 Uhr
|
|
Zitat von schweez: glaub da muste manuell die Vorderbremse deaktivieren..bin mir aber nicht sicher...
wenn schon ja die heckbremse ? und was heißt manuell ? bremsleitung durchzwicken ?
Die guten Dinge kommen zu denen, die warten können.
|
|
ML191 - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2002
399
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 22:02 Uhr
|
|
Naja die VA hat wohl um einiges mehr Bremswirkung, schonmal drüber nachgedacht?
Mit nem E30 klappt das top
&T*
|
|
tiryakinim
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2009
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 22:02 Uhr
|
|
Zitat von DonEscobar: Zitat von schweez: glaub da muste manuell die Vorderbremse deaktivieren..bin mir aber nicht sicher...
wenn schon ja die heckbremse ? und was heißt manuell ? bremsleitung durchzwicken ? 
miautz genau!
|
|
kobrakopf - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
260
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 22:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.04.2009 um 22:05 Uhr
|
|
Zitat von DonEscobar: Zitat von schweez: glaub da muste manuell die Vorderbremse deaktivieren..bin mir aber nicht sicher...
wenn schon ja die heckbremse ? und was heißt manuell ? bremsleitung durchzwicken ? 
soweit ich weiß, sind die bremsleitungen wie n X verlegt, also eine leitung bremst z.B. das vordere linke und das hintere rechte Rad..
naja, wer macht schon freiwillig sein auto kaputt :D
|
|
BobBusfahrer - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2007
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 22:05 Uhr
|
|
Die Bremse schaffts nicht, die hinteren Räder abzubremsen, da die Bremskraftverteilung in den meisten "normalen" Autos bei 70/30 oder gar noch weiter auf die Vorderräder ist, ich glaub bei Peugeot, zumindest bei den älteren, liegt sie bei 90/10.
Sprich die Bremskraft ist vorn viel höher als hinten (damit du beim Bremsen in Gefahrensituationen in der Spur bleibst, die hinteren Räder sind zur Fahrzeugführung, sprich würden die blockieren, dann haut die Kiste ab) und daher drehen die Räder hinten beim Burnout durch, weil die Motorleistung zu stark ist.
Dementsprechend funktioniert ein Burnout mit nem Fronttriebler auch meist nur mit Handbremse.
|
|
ML191 - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2002
399
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 22:06 Uhr
|
|
Ach quatsch es gibt Systeme um z.b. den Vorderen Bremsktreislauf zu blockieren.
Wird gern bei 1/4 Meilen rennen eingesetzt, ist im Prinzip nichts anderes wie ne Hydraulische Handbremse, nur eben an der VA.
&T*
|
|
CranKy - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
384
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 22:10 Uhr
|
|
Zitat von DonEscobar: Juten Tach allerseits! :D
Ich hab' da (mal wieder) eine dumme Frage  : wie funktioniert das Bremsen beim Burnout?
Soweit ich weiß hat ein Auto doch zwei Bremskreisläufe, die beim Bremsen mit dem Pedal an allen vier Rädern wirksam werden. Wenn ich mit einem Hecktriebler nun einen Burnout machen möchte, so muß ich viel Gas geben und die Kupplung schnacken lassen, gleichzeitig aber auf der Bremse stehen um mit dem Wagen nicht loszurollen. Aber wenn die Bremse auch an der Hinterachse wirksam ist, wie können die Hinterräder dann durchdrehen?
Handbremse ftw...
Dabei kannst du nur auf der Stelle stehen bleiben, wenn du wirklich viel Erfahrung hast..
Ansonsten fährst du mit einem kurzem Burnout weiter...
Sinnvolle Dinge im Thread: -Avatar of Doenermaenn -My posts -Posts of netscout
|
|
Volcom- - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
816
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 22:10 Uhr
|
|
es geht aber um "normale" autos.
also wie oben shcon gesagt ist die bremskraftverteilung vorne höher al shinten, sprich bei nem burnout dreht sich die HA gegen die bremskraft der hinterradbremsen.
das problem liegt darin den fuß auf gas und bremse gleichzeitig zu haben...geht wenn man den um 45 ° nach rechts drht, kommt man auf bremse und gas gleichzeitig.
|
|
Volcom- - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
816
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 22:10 Uhr
|
|
Zitat von CranKy: Zitat von DonEscobar: Juten Tach allerseits! :D
Ich hab' da (mal wieder) eine dumme Frage  : wie funktioniert das Bremsen beim Burnout?
Soweit ich weiß hat ein Auto doch zwei Bremskreisläufe, die beim Bremsen mit dem Pedal an allen vier Rädern wirksam werden. Wenn ich mit einem Hecktriebler nun einen Burnout machen möchte, so muß ich viel Gas geben und die Kupplung schnacken lassen, gleichzeitig aber auf der Bremse stehen um mit dem Wagen nicht loszurollen. Aber wenn die Bremse auch an der Hinterachse wirksam ist, wie können die Hinterräder dann durchdrehen?
Handbremse ftw...
Dabei kannst du nur auf der Stelle stehen bleiben, wenn du wirklich viel Erfahrung hast..
Ansonsten fährst du mit einem kurzem Burnout weiter...
falsch 
handbremse bremst hinten.
|
|
DonEscobar
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2006
3533
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 22:11 Uhr
|
|
Zitat von BobBusfahrer: Die Bremse schaffts nicht, die hinteren Räder abzubremsen, da die Bremskraftverteilung in den meisten "normalen" Autos bei 70/30 oder gar noch weiter auf die Vorderräder ist, ich glaub bei Peugeot, zumindest bei den älteren, liegt sie bei 90/10.
Sprich die Bremskraft ist vorn viel höher als hinten (damit du beim Bremsen in Gefahrensituationen in der Spur bleibst, die hinteren Räder sind zur Fahrzeugführung, sprich würden die blockieren, dann haut die Kiste ab) und daher drehen die Räder hinten beim Burnout durch, weil die Motorleistung zu stark ist.
Dementsprechend funktioniert ein Burnout mit nem Fronttriebler auch meist nur mit Handbremse.
ja das heißt im klartext so strak bremsen das es vorne blockiert aber hinten noch zum durchdrehn reicht, aber man brauch tlogischerweise auch dann n motor mit über 180 PS ?
aber da werden die bremsen auch nicht lange mitmachen ?
Die guten Dinge kommen zu denen, die warten können.
|
|
RaPhI_DeLuXe - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
587
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 22:11 Uhr
|
|
man kann auch einfach sein auto leicht an ne wand fahren und dagegen fahren bis n bournout vorhanden is
d n g d z h d d d d g i g d w d d d d , d d t d N
|
|
DonEscobar
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2006
3533
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 22:13 Uhr
|
|
Zitat von RaPhI_DeLuXe: man kann auch einfach sein auto leicht an ne wand fahren und dagegen fahren bis n bournout vorhanden is 
du kannst auch dein auto auf´n kopf stellen gas geben und dabei n´brett o.a. auf die ränder drücken ?!
Die guten Dinge kommen zu denen, die warten können.
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2009 um 22:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.04.2009 um 22:16 Uhr
|
|
Zitat von ML191: Mit nem E30 klappt das top 
Oder mit einem e32 Alpina...
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|