Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Stromanschluss Business Jets / Flugzeuge

DangerDIY - 44
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2009
28 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2009 um 14:33 Uhr

Hallo,
in der Hoffnung, dass hier vielleicht irgendein Technik-Crack das weiss, folgende Frage:
Welchen Stromanschluss/Leistung haben Business Jets, VIP Jets, kleinere Flugzeuge (keine Segelflugzeuge) an Board? Airbus, Boeings etc. haben soweit ich weiss, eine andere Versorgung und beide Sparten auf jeden Fall andere Anschlüsse wie normaler 220V-Hausstrom. Es geht hierbei um den Anschluss von großen Geräten in der Boardküche, nicht um das Benutzen von Laptops etc.
Ja, ich hab schon ne Stunde lang gegoogelt und nichts gefunden. :-(
Danke im Voraus!
dax_rider - 33
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
3799 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2009 um 14:41 Uhr

schreib doch mal ne mail an Airbus oder Boeing ;-)

was hast di eigentlich vor?
eine Hochleistungs-Laserkanone aus den Flugzeug abfeuern?! :-D

Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.

stylez - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
93 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2009 um 14:41 Uhr

ruf doch einfach mal auf nem flughafen oder beim hersteller an ;D

a good listener u learn to shut up when a pimp is talkin!

UserDan - 36
Champion (offline)

Dabei seit 03.2005
2131 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2009 um 14:42 Uhr

mmmh... Reisegepäck = Backofen ? :-D

aaaaapeX *** ̿̿̿̿ ̿̿̿'̿'\̵͇̿̿\-(•̪ ●)-/̵͇̿̿/'̿̿'̿ ̿̿̿̿ ̿̿̿ www.eternal-gaming.eu

_Skater-Boy_ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 07.2008
997 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2009 um 14:44 Uhr

ich muss zuerst wissen was du einstecken willst
devastator
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
175 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2009 um 14:59 Uhr

Zitat von _Skater-Boy_:

ich muss zuerst wissen was du einstecken willst

war mir irgendwie klar dass der wieder ahnung hat :-D

Ich hasse arrogante TU-Mitarbeiter. Also alle.

EKR - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
180 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2009 um 15:00 Uhr

Zitat von devastator:

Zitat von _Skater-Boy_:

ich muss zuerst wissen was du einstecken willst

war mir irgendwie klar dass der wieder ahnung hat :-D

irgendwie schon XD is des Gott 2 ?

blauwiis s'lebe lang

Markus2 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
924 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2009 um 15:09 Uhr

Ich kenne jemanden der als Pilot bei der Lufthansa arbeitet.
Eventuell kann ich den mal fragen.
Es wird aber sicherlich noch eine ganze Weile dauern, bis
ich die Gelegenheit dazu habe.

Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.

DangerDIY - 44
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2009
28 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2009 um 15:32 Uhr

das Problem ist ja, dass ich es NICHT von Airbus und Boeing Maschinen wissen will, sondern von kleinen VIP-Jets. Ich hab mir auch schon Datenblätter auf den Websites der Hersteller angesehen, aber da ist nie etwas aufgeführt. Ich hab auch schon bei einem Verleih von so Maschinen angerufen, in Österreich, die wussten es nicht und wollten zurückrufen, haben sie natürlich nicht gemacht. Ist eigentlich relativ dringend, deswegen wollte ich die Hersteller nicht anmailen, weil bis das an die richtige Stelle geleitet wurde, vergeht auch einige Zeit.

Es ist für's Geschäft, ich trag keine Geräte mit mir rum wenn ich auf Reisen geh. ;-)
Spherical - 25
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2009
99 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2009 um 15:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.04.2009 um 15:41 Uhr

Zitat von DangerDIY:

Ist eigentlich relativ dringend, deswegen wollte ich die Hersteller nicht anmailen, weil bis das an die richtige Stelle geleitet wurde, vergeht auch einige Zeit.


Gerade wenn es dringend ist, meldet man sich beim Hersteller und fragt nach. Und selbstverständlich schreibt man keine Mail sondern ruft an und lässt sich direkt mit einem Techniker verbinden.


DangerDIY - 44
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2009
28 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2009 um 15:58 Uhr

nur blöd, dass die Hersteller in Kanada oder sonstwo sitzen, wo ne andere Zeitzone angesagt ist. --> E-Mails. das werd ich jetzt auch tun.
Spherical - 25
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2009
99 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2009 um 16:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.04.2009 um 16:09 Uhr

Zitat von DangerDIY:

nur blöd, dass die Hersteller in Kanada oder sonstwo sitzen, wo ne andere Zeitzone angesagt ist. --> E-Mails. das werd ich jetzt auch tun.


Dann steht man mal etwas früher auf und ruft an!? Wo ist das Problem?
Im Übrigen hat nahezu jeder Hersteller eine Vertriebsfiliale in Europa, die garantiert auch bei sowas weiterhelfen können.
DangerDIY - 44
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2009
28 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2009 um 16:21 Uhr

Wenn die Firma in Kanada ist, soll ich früher aufstehen? Von Zeitzonen hast du keine Ahnung oder? ich muss eher abends länger in der Firma bleiben.
und jetzt close. Ich helf mir per Mail selber, die Wartezeiten müssen halt dann akzeptiert werden.
Heavy_Mäx - 40
Experte (offline)

Dabei seit 05.2003
1013 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2009 um 17:47 Uhr

Die Boardelektronik läuft mit 28V DC.
In den kleinen Jets gibt es aber auch 230V AC bzw. 110V AC Steckdosen.
Es is nur die Frage was du dort anschliessen willst.

Hier steht auch noch n bischen was dazu: Das ist ein Link

http://lms.trinker-ulm.de

dameda - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2003
28 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2009 um 19:15 Uhr

mhh raten wir mal...

laptop ?

greetz dameda

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -