balkan_faca - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2006
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2009 um 15:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.04.2009 um 15:46 Uhr
|
|
Hab ich erst gestern gemacht!
Dazu brauchst du :
1. Viel zeit, geduld und ruhe!
2. Schleifpapier (400,600 und 800er) Nassschleiffähig
3. Grundierung mit Fülleffekt (Darauf achten das diese schleifbar ist)
4. lack in wagenfarbe
Als erstes nimmst das, 400 Schleifpapier und entfernst die Rostflecken. Dabei etwas großzügig sein und auch etwas Lach abschmirgeln. Danach fängst du an mit dem 400er und 600er Schlefpapier einen Sauberen übergang von Metall auf den GUTEN Lack anzuschleifen! Jetzt kommt das nassschleiffverfahren. Nimm das 800er papier und schleife niochmals alle übergänge um den rostfleck, dami sich Keinenfalls ein Absatz bildet, quasi keine Mulde entsteht! (Das kann man mit blosem finger spüren) Jetzt nimmste etwas Nitro verdünnung und säuberst die fläche das diese Dreck und Fettfrei ist!
Klebe alles gut ab um die zu Reparierende stelle, und Trage die Grundierung auf! ABER VORSICHT, das keine TROPFEN entstehen, schön sachte und mit gefühl!
Wenn dies trocken ist, nimmste wieder das 800er paoier und schleifst diesmal den Übergang, von Lack auf grundierung (Du merkst daran das es Perfekt ist, wenn der karosierie lack und die Grundierung quasi verschmelzen)
Nun kommt das schwierigste, das lackieren! Immer schon sachte und immer in eine richtung Spritzen, und nicht übertreiben, da es sonnst tropen gibt und die ganze sache dan für den Arsch ist!
Nach dem Trocknen mit etwas politur polieren!
Fertig!
Wenn du dies richtig machts, siehst du rein garnichts, das da mal ein schaden war bze rost!
Einen Fachman oder lackierer empfehle ich NICHT, da dieser die gesammte fläche zb Kotflügel, spritzt! Das heißt, wird richtig teuer!
Diese reparaturart die ich beschrieben habe dauert ca wenn du geübt bist ca 2,5 Stunden und die Kosten liegen ca bei 20€!
Mfg
Edit PS:
Am WE werde ich ein Fahreug richten mit Rostbefall am hinteren Kotflügel, Auf wunsch werde ich vorher naher fotos einstellen!
Ihr werdet übberascht sein!
Sto Ljudi, Sto Cudi - Sto Zena, Dvesta Sisa!!! :-D
|
|
nata__ - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2006
47
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2009 um 22:15 Uhr
|
|
Zitat von Sergeant1984: Mahlzeit, Die Rostflecken kriegst du am leichtesten weg indem du deinen Opel ABWRACKST. Das ist auch besser für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Kauf dir ein ordentliches Auto.
Woher weist du dass ich ein Opel fahr ??????????
|
|
nata__ - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2006
47
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2009 um 22:18 Uhr
|
|
Zitat von nata__: Zitat von Sergeant1984: Mahlzeit, Die Rostflecken kriegst du am leichtesten weg indem du deinen Opel ABWRACKST. Das ist auch besser für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Kauf dir ein ordentliches Auto.
Woher weist du dass ich ein Opel fahr ??????????
1.ok es ist ein opel
2. wenn ich geld hätte mir ein neues auto zu leisten wär ich sicherlich auch auf die idee gekommen es abwracken zu lassen .....
3. auch andere autos rosten
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2009 um 22:21 Uhr
|
|
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
balkan_faca - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2006
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.04.2009 um 19:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.04.2009 um 19:09 Uhr
|
|
So hatte mal die Zeit ein Auto zu richten, mit etwas Rostbefall!
Ist etwas krass gewesen, da unter dem lack es schon weiter gerostet hat!
Nach leichter vorarbeit mit 400er papier
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://f.imagehost.org/0685/Rost_leicht_vorbearbeitet.jpg)
Nach dem Nassschleifen
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://f.imagehost.org/0556/Nach_dem_Nassschleifen.jpg)
Die Grundierung
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://f.imagehost.org/0964/Grundierung.jpg)
Fertig
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://f.imagehost.org/0870/Fertig.jpg)
Leider sind die nahaufnahmen nichts gewoden, da hätte man die Geschichte mit den Übergängen gesehen. Ausserdem habe ich vergessen ein foto der Geschlifenen grundierung zu machen!
mfG
Sto Ljudi, Sto Cudi - Sto Zena, Dvesta Sisa!!! :-D
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2009 um 00:14 Uhr
|
|
Und was ist wenn der Rost unten drunter weiter geht?
War es zuviel Arbeit die Stoßstange wegzunehmen?
Wenn man sowas macht, dann macht man keine halbe Sachen...
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
balkan_faca - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2006
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2009 um 18:05 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: Und was ist wenn der Rost unten drunter weiter geht?
War es zuviel Arbeit die Stoßstange wegzunehmen?
Wenn man sowas macht, dann macht man keine halbe Sachen... 
Klar kann man die Stoßstange abnehmen, jedoch sieht das nach dem lackieren ziemlich beschissen aus wenn farbunterschiede herschen!
Am besten mal selber machen bevor man große töne spuckt!
Sto Ljudi, Sto Cudi - Sto Zena, Dvesta Sisa!!! :-D
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2009 um 18:26 Uhr
|
|
Zitat von balkan_faca: Zitat von EuroEde: Und was ist wenn der Rost unten drunter weiter geht?
War es zuviel Arbeit die Stoßstange wegzunehmen?
Wenn man sowas macht, dann macht man keine halbe Sachen... 
Klar kann man die Stoßstange abnehmen, jedoch sieht das nach dem lackieren ziemlich beschissen aus wenn farbunterschiede herschen!
Am besten mal selber machen bevor man große töne spuckt!
Was ist das den für ein Geschwätz?
Wer denk den bitte ans Lackieren wenn man gerade am Rost beseitigen dran ist? Dir ist doch hoffentlich bewusst das der kleinste Rostpartikel im Blech nicht aufhört zum Arbeiten. Da kann dein Foto noch so schön sein, das hält 2 Jahre und dann kommt die Pest wieder raus. Da gibt mir jeder Karosseriebauer und Lackierer Recht.
Zum Fertiglackieren kannst du die Heckstoßstange ja wieder dran machen. Entweder war es dir zuviel Arbeit oder aber machst du deine Arbeit immer so. Mich würde interessieren, ob du dein Auto auch so behandelst...
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
zahlenmalen - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
133
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2009 um 12:40 Uhr
|
|
Ich hab mich 5 Jahre mit einem Ford Fiesta und Rost rumgeschlagen. Fängt ein Auto einmal an, dann kannst ewig dran rumbasteln. Letztendlich ohne allzugroßen Erfolg.
Aber durch die Arbeit, lässt sich der Rost wenigstens etwas hinauszögern. Aber selbst wenn man die Roststelle komplett blank schleift nützt das nichts. Nach 1 bis 2 Jahren ist genau dort wieder der Rost zu Hause.
Zum Schluss bin ich hingegangen und hab die Roststellen einfach herausgetrennt. Blech rausgeschnitten, dann das ganze mit Glasfaser nachgebildet. Das hat dann nimmer gerostet, klar, was soll an Glasfaser auch rosten.
Seit zwei Monaten steht jetzt aber ein neues Auto vor der Tür. Es war uns einfach zu viel Arbeit das Auto ständig zu richten. Aber die Zeit während der Aufbildung ging das so relativ preiswert.
Fleiß - eine bestimmte nervöse Störung, die junge und unerfahrene Leute befällt.
|
|