Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Chemieaufgabe hilfe...

mcsuperbusen - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
176 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2009 um 17:44 Uhr

Ich komme einfach nicht auf die Lösung..

stellen Sie das Massenwirkunsgesetz auf...

CH3CHO + H2 -> CH3CO2OH

Massenwrikungsgesetz K = ( CC x CD ) / ( CA x CB )

Aber mein Problem ist wie ich aus dieser Gleichung auf die Konzentration schließen kann

Vielen Dank im voraus!!!
_ViN_ - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
11 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2009 um 17:53 Uhr

ganz enfach =)
K = c(CH3CO2OH) / [ c(CH3CHO) * c(H2) ]

somit kannst durch umstellen auf die konzentration kommen ;)

XtodaZ - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2005
89 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2009 um 17:56 Uhr

Zitat von _ViN_:

ganz enfach =)
K = c(CH3CO2OH) / [ c(CH3CHO) * c(H2) ]

somit kannst durch umstellen auf die konzentration kommen ;)

shit du warst schneller :-D


To be old and wise you have to be young and stupid first

mcsuperbusen - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
176 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2009 um 17:58 Uhr

ja schon und zahlenwerte aus dem pse oder woher
Jan2810 - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2005
13 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2009 um 17:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2009 um 18:00 Uhr

Die Reaktionsformel ist falsch. Du reduzierst hierbei den Acetaldehyd mit Wasserstoff zum Ethanol. Bei deiner Reaktionsformel machst du jedoch ein Peroxid drauß es muss heißen:

CH3CHO + H2 --> CH3CH2OH

Wenn man hier das MWG benutzt heißt das folgendermaßen:

K = c(CH3CH2OH)/ c(CH3CHO) * c(H2)

Nun kommt es aber die Versuchsapperatur drauf an, wenn man H2 z.B. kontinuierlich durch die Lösung leitet so kann man mit dem MWG nix erreichen da in diesem Fall der gesamte Acetaldehyd reduziert wird. Wenn das jedoch ein geschlossenes System ist, musst du folgendes beachten.
Wasserstoff ist ein Gas daher kann man dafür schlecht eine Konzentrationsangabe benutzen. Wenn dann musst du den Partialdruck von Wasserstoff benutzen:

K = c(CH3CH2OH) / c(CH3CHO) * p(H2)

Wenn du jetzt z.B. die Konzentration deines eingesetzen Acetaldehyd weißt, sowie den Wasserstoffpartialdruck in deinem System, so kann man mit Hilfe von K (experimentelle Größe die tabelliert seien muss) die Konzentration an Ethanol bestimmen, rein theoretisch.

Das Problem dabei ist:
1. Gleichgewichtskonstanten für solche Reaktionen zu finden ist sehr schwierig.
2. Die Gleichgewichstkonstante wird hier noch viel intensiver temperaturabhängig sein als normalerweise, da der Sauerstoffpartialdruck stark von der Temperatur abhängt.

Ehrlich gesagt muss ich auch sagen, dass das eine verdammt bescheuerte Aufgabe ist um ein MWG zu erklären, normalerweise benutzt man dazu eher Stickstoffdioxidkondensation oder die Hydrolyse von schwachen Basen.
VGG|Freak - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2004
28 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2009 um 18:03 Uhr

und ich frag mich die ganze zeit woher der kerl über mir das weis :P

Hallo jan ! ;D muss ich mir die mühe schon nimmer machen zu antworten ;D

VollstreGGer - Spamming your Forums and Channels since 2001

mcsuperbusen - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
176 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2009 um 18:04 Uhr

Schon mal danke für die ausführliche Hilfe

Aber in das MWG muss man doch Konzentrationen z.b. 1 mol /l einsetzen oder? weil ich keine ahnung habe woher ich den zahlenwert für die k bestimmung nehmen soll
Jan2810 - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2005
13 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2009 um 18:18 Uhr

Hey Ziller :-)

Ja die Konzentration gibt man in mol/l an. Jedoch bei einem Gas geht das sehr schlecht weil man es eben nicht gelöst bekommt (eigentlich schon aber das ist für so eine Reaktion unerheblich). Daher muss man hier mit dem Partialdruck rechnen.

Die Werte von K muss man dir, wenn du so etwas rechnen sollst, angeben, da es eben experimentelle Werte sind, die kann ma sich eben nicht herleiten.

Die Einheit von K wäre in diesem Fall 1/bar, weil sich das mol/l aus dem MWG rauskürzt.
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -