tobi03 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2009 um 21:52 Uhr
|
|
Villeicht kann mir ja von euch jemand Helfen:
Hab ne 500 Watt Endstufe und daran hängt nurmein Subwoofer.
Wollte mir mal so ne tolle Powercap von DIETZ hinhängen und habe munter drauf los gewerkelt. Jetzt mein Problem: Ich hab alles so angeschlossen wie es in der Bedienungsanleitung stand, aber als ich dan den letzten Plus pol an die Cap schließen wollte hat es auf einmal mega gefunkt. Hab das ding vorher aber schon aufgeladen^^
Findet jemand einen Fehler:
Hab Maße von Karroserie auf Cap und vom Cap auf Endstufe
Plus von Batterie auf Cap und von Cap auf Endstufe
Dan noch remote an Plus der Cap und von Cap halt auf Endstufe
hat jemand vllt Bilder dazu oder sonstiges??
|
|
_Crizzi_
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2009
61
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2009 um 21:59 Uhr
|
|
hast du es richtig gepolt?
|
|
tobi03 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2009 um 22:01 Uhr
|
|
Ja das is alles richtig angeschlossen
|
|
Double_T
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
392
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2009 um 22:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2009 um 22:02 Uhr
|
|
der power cap hat doch nen extra fürs remote oder nich ? weil du geschrieben hast, das du remote an + gehängt hast...
edit: funken sind bei nem kumpel auch geflogen beim anschliessen^^
|
|
stylaandy2
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2009
489
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2009 um 22:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2009 um 22:12 Uhr
|
|
alles an die endstufe, + - und remote
wenn die aufgeladen hast gleich anschliesen dann funkts normal nicht, außer viell. n klein wenig
sah bei mir so aus, leider sieht man da net die anschlüsse so genau:
|
|
Wanja__16 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
294
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2009 um 22:08 Uhr
|
|
ja der kondensator hat normaler weise einen eigen remote..
und wenn du den auf plus hängst.. weiß auch nicht ob das so gut ist..
und wie hast denn bitte aufgeladen?
Damit das mögliche entsteht, muss immer wieder das unmögliche versucht werden!!!!!!!
|
|
t.moore - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2003
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2009 um 22:11 Uhr
|
|
Den Kondensator bitte niemals direkt einfach so an die Batterie anschließen. Erst mit einer Glühbirne aufladen!
Wenn die Glühbirne aus ist, gleich anschließen
|
|
Wanja__16 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
294
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2009 um 22:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2009 um 22:15 Uhr
|
|
das höre ich zum ersten mal aufladen eines kondensators.. wie meinst an die glübirne.. einfach plus und minus an die birne? was bringt es wenn da kein storm fließt ist ja nur ein verbraucher
Damit das mögliche entsteht, muss immer wieder das unmögliche versucht werden!!!!!!!
|
|
t.moore - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2003
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2009 um 22:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2009 um 22:26 Uhr
|
|
Zitat von Wanja__16: das höre ich zum ersten mal aufladen eines kondensators.. wie meinst an die glübirne.. einfach plus und minus an die birne? was bringt es wenn da kein storm fließt ist ja nur ein verbraucher
Nein, man schließt erst Masse an den Kondensator. Bevor man das Pluskabel anschließt, halt man eine Glühbirne dazwischen. Alternativ auch einen Widerstand, aber dann sieht man nicht unbedingt, wann der voll ist. Wenn die Glühbirne aus ist, schließt man das Pluskabel an.
Das muss man immer so machen. Ihr lebt gefährlich! Ein Kondensator kann explodieren wenn er leer ist und man ihn einfach so an ne Batteire dranhält, weil der sich innerhalb von Milisekunden auflädt. Dazu ist er ja da, weil er schnell Strom abgeben kann
Edit: Sorry, hab übersehen, dass du ihn ja doch erst aufgeladen hast ^^
Versuch aber trotzdem mal das mit der Glühbirne, dann kannst du auf Nummer sicher gehen, dass er wirklich nur noch wenig Strom von der Batterie zieht
|
|
Shedir - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2006
73
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2009 um 22:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2009 um 22:30 Uhr
|
|
Zitat von Wanja__16: das höre ich zum ersten mal aufladen eines kondensators.. wie meinst an die glübirne.. einfach plus und minus an die birne? was bringt es wenn da kein storm fließt ist ja nur ein verbraucher
zwischen stromquelle und cap die birne (du leuchte), is die birne aus is der kondensator voll, es fliesst nichts mehr!
oder besser andersrum, is der kondensator voll fliesst nichts mehr, also geht auch die birne aus!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum
|
|
t.moore - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2003
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2009 um 22:32 Uhr
|
|
Zitat von Shedir: Zitat von Wanja__16: das höre ich zum ersten mal aufladen eines kondensators.. wie meinst an die glübirne.. einfach plus und minus an die birne? was bringt es wenn da kein storm fließt ist ja nur ein verbraucher
zwischen stromquelle und cap die birne (du leuchte), is die birne aus is der kondensator voll, es fliesst nichts mehr!
oder besser andersrum, is der kondensator voll fliesst nichts mehr, also geht auch die birne aus!
Besser hätt ich es nicht erklären können
|
|
Wanja__16 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
294
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.03.2009 um 22:34 Uhr
|
|
Zitat von t.moore: Zitat von Wanja__16: das höre ich zum ersten mal aufladen eines kondensators.. wie meinst an die glübirne.. einfach plus und minus an die birne? was bringt es wenn da kein storm fließt ist ja nur ein verbraucher
Nein, man schließt erst Masse an den Kondensator. Bevor man das Pluskabel anschließt, halt man eine Glühbirne dazwischen. Alternativ auch einen Widerstand, aber dann sieht man nicht unbedingt, wann der voll ist. Wenn die Glühbirne aus ist, schließt man das Pluskabel an.
Das muss man immer so machen. Ihr lebt gefährlich! Ein Kondensator kann explodieren wenn er leer ist und man ihn einfach so an ne Batteire dranhält, weil der sich innerhalb von Milisekunden auflädt. Dazu ist er ja da, weil er schnell Strom abgeben kann
Edit: Sorry, hab übersehen, dass du ihn ja doch erst aufgeladen hast ^^
Versuch aber trotzdem mal das mit der Glühbirne, dann kannst du auf Nummer sicher gehen, dass er wirklich nur noch wenig Strom von der Batterie zieht
ahh vielen dank das habe ich nicht gewusst.. muss ich jetzt so machen wenn ich nen neuen habe..
Damit das mögliche entsteht, muss immer wieder das unmögliche versucht werden!!!!!!!
|
|
HugoHiasl
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
531
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2009 um 10:53 Uhr
|
|
Zitat von Wanja__16: das höre ich zum ersten mal aufladen eines kondensators.. wie meinst an die glübirne.. einfach plus und minus an die birne? was bringt es wenn da kein storm fließt ist ja nur ein verbraucher
Der eigentliche Sinn der Birne ist der Innenwiderstand. Sie dient als Ladestrombegrenzer. Dass sie dabei auch noch anzeigt wann kein Strom mehr fliesst ist ein netter Nebeneffekt.
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2009 um 18:07 Uhr
|
|
Ich habe bisher meine Kondensatoren alle ohne Glühbirne angeschlossen. Das "bischen" funken da.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|